„Der geheime Garten“ ist wohl einer der bekanntesten und hintergründigsten Kinderbuchverfilmungen überhaupt, die Story ist schnell erzählt (und dürfte den meisten auch bekannt sein) Ein kleines Mädchen verliert ihrer Eltern, zieht in das Schloss des Onkels, entdeckt einen geheimen verschlossenen Garten und ihren Kranken Cousin im Schloss., Sie läßt den Garten wieder zum leben erwecken, die geheime Kraft des Gartens belebt alle beteiligten nun zu neuen Lebensmut....
Soweit ich weiß sind bislang Drei Verfilmungen in Deutschland erschienen, die erste Verfilmung von 1949, wobei der Film der in S/W gedreht wurde (am ende als der Garten aufblüht) plötzlich in Farbe übergeht. 1987 kam nochmals ein Verfilmung heraus von „der geheime Garten“, diesmal vollständig in Farbe.
Eingehend auf die 93'er Verfilmungen fällt einen sofort auf, das im Film besonders die märchenhaften Züge verstärkt wurden im Vergleich zu seinen Vorgängern. Dies wird nochmal besonders hervorgehoben durch seine enorm gesteigerte Sentimentalität und der sehr hübschen aufpolierten Optik.
Die 93'er Fassung ist einer der wenigen „Remakes“ wie ich finde, die dem „Original“ in nichts nachstehen muß, schon aufgrund seiner schon genannten Märchenhaften Zügen und seiner hübschen Optik. Deshalb wird der Film auch nie Langweilig ,auch wenn man die Story schon vorher kennt, und weiß wie der Film ausgeht. Der Film ist einfach gesagt ein hübschen Märchen das sowohl Kinder und besonders Erwachsene Fasziniert, gespickt mit offensichtlichen und auch geheimen Botschaften die von einfachen Sentimentalitäten bis zur Psychologie oder auch bis zu Metaphysik bzw. Philosophie reichen.
Ich kann den Film wirklich jeden empfehlen, egal in welcher Fassung, vorausgesetzt natürlich man hat keine generelle Ablehnung gegenüber „Märchen“