Oliver Kalkofe, Thilo Gosejohann, Marcus Stiglegger, Timo Rose, Jörg Buttgereit, Torsten Sträter und einige weitere "Experten" reminiszieren 70 Minuten lang ohne Leerlauf über die Videokassetten-Ära zu Beginn der 80er und die damals aufkommende Videotheken-Kultur. Mega-geil: Die immer wieder mal eingeblendeten Cover der erwähnten alten Original-Verleihtapes. So gerät das Ganze zum schönen, kurzweiligen Nostalgie-Trip für all diejenigen, die damals selbst dabei waren und das VHS-Zeitalter aktiv miterlebt haben, aber wirklich substanziell ist das hier (alleine schon aufgrund der beschränkten Laufzeit) natürich nicht geraten und das Thema an sich ist derart special interest, dass es allen Kids, die mit Smartphone, Internet und Streaming großgeworden sind, eh meilenweit am Arsch vorbeigehen wird... sofern sich die verkommene Jugend von heute denn überhaupt noch für Filme interessiert. Eine Sache noch zum Schluss: Im Vorspann soll der Zuschauer mittels einer schon typischen Purpur-Farbgestaltung, die mittlerweile als visueller Shortcut genutzt wird und zu 'nem ähnlichen Klischee verkommen ist wie "Orange and Teal", in die passende Stimmung gebracht und ein spontanes 80s-Retro-Feeling erzeugt werden... wenn ich mich selbst aber an die 80er zurückerinnere, von denen ich ob der Gnade der frühen Geburt auch noch ein gutes Stück mitbekommen habe, dann ist die primäre Farbe, die mit bei dem Jahrzehnt in den Sinn kommt, irgendwas zwischen Beige und Braun: Ledercouchen, Holzvertäfelungen, Zigarettengilb... so waren die 80er und nicht anders!