Die Fortsetzung von "A Nightmare on Elm Street". Die Tatsache, dass dieses Sequel an den Vorgänger herankommt, ist schon mal ausgeschlossen. Aber trotzdem, ich finde, dieser Film bietet eine gehörige Portion Spannung und Atmosphäre. Und Freddy als düstere Person, dessen Gesicht man nur selten richtig zu sehen bekommt - genießt das Leute, denn in den kommenden Teilen ist Freddy eine quicklebendige Comicfigur, was nicht negativ zu bewerten ist. Auch die dunkle Atmosphäre ist in diesem Werk ein letztes Mal vollständig vorhanden. Die Effekte sind ziemlich gut.
Der Splattergehalt in "Nightmare 2-Die Rache" ist teilweise höher als im Vorgänger. Man nehme nur die Szene in der Freddy aus Jesse`s Körper ausbricht.
Im Film läuft nicht alles gerade so,wie es der Logik entsprechen sollte, z.B. in der Szene als ein Mädchen bei der Grillparty auf ganz normale Würstchen schaut und sagt:"Was ist das?", bevor die Dinger anfangen zu brennen und anschließend explodieren.
Die Schauspielkunst der jeweiligen Darsteller ist mal sehens-, mal wünschenswert. Robert Englund muss man gar nicht erst in Frage stellen. Er spielt die Figur des Fred Krueger wieder mal mit Bravour. Alles in allem ist der Film unterhaltsam, düster, surreal, unheimlich, spannend, blutig und kultig. Ich finde-keine Kritik an der Story - man muss Teil 1 nicht unbedingt gesehen haben, um diesen Nachfolger zu verstehen, da an einigen Stellen etwas über Nancy`s Psychotrip und das Geschehen rund um sie erzählt wird.
Auch wenn "A Nightmare on Elm Street,Part 2-Freddy`s Revenge" oft als schlechtester Film der ganzen Reihe bezeichnet wird, ist er für mich trotzdem eine akzeptable Fortsetzung und Regisseur und Genreprofi Jack Sholder("The Hidden","Wishmaster 2")hat das von David Chaskin geschriebene Drehbuch so gut umgesetzt, wie er konnte und einen gelungenen Horrorfilm geschaffen.
Bei dem Erfolg im Kino - der Film spielte das 10fache seiner Produktionskosten ein - war eine Fortsetzung nur eine Frage der Zeit...