Die offizielle Frank Trebbin-Ecke


Die Angst sitzt neben Dir

Frank Trebbin ist Autor der in mehreren Bänden erschienenen Buchreihe "Die Angst sitzt neben Dir", in der er sich durch das Besprechen von unzähligen Filmen aller Genres (primär Phantastik) einen Namen als Autor und Rezensent machen konnte.

Die OFDb ist stolz darauf, die offizielle Anlaufstelle für alle alten und neuen Rezensionen von Frank Trebbin zu sein. Sämtliche vorhandenen Rezensionen können Sie von dieser Unterseite aus bequem abrufen. Selbstverständlich finden Sie die Rezensionen auch auf den jeweiligen Filmseiten.

Doch lassen wir ihn selber zu Wort kommen:

arrow_rightLesen Sie hier die Einleitung von Frank Trebbin

Nun ist es also doch soweit gekommen: das Fossil "Die Angst sitzt neben Dir" geht online!

Wer meine Bücher, die zwischen 1990 und 1998 erschienen sind, oder das Berliner Filmmagazin SPLATTING IMAGE kennt, der wird wissen, dass ihn nun über diese OFDb-Seite eine Fülle von Reviews zum Phantastischen Film zur Verfügung steht.

Doch aufgepasst: Viele Texte stammen wirklich noch aus der Zeit, in der deutsche Fassungen oftmals verheerend geschnitten waren, so dass es dort Hinweise zu Schnitten oder zu längeren NTSC- oder sonstewas-Fassungen gibt, die heute natürlich schon längst überholt sind. Nichtsdestotrotz stehe ich aber weiterhin zu dem Gesagten - immerhin hat es ja auch einen gewissen nostalgischen Charme - und der heute agierende Jäger der integralen Fassung holt sich seine diesbezüglichen Infos eh aus dem Netz, oder?

Wehmütig blicke ich also zurück auf jene Zeiten, als man sich noch richtig anstrengen musste, um Uncut-Fassungen von "Zombie" und Konsorten auf klobigen VHS-Cassetten am Zoll vorbei zu schmuggeln, und wünsche all jenen jungen, geneigten Generation-2.0-Lesern meiner Reviews, dass sie das eine oder andere Juwel entdecken mögen, welches dann nur ein paar Klicks entfernt zu haben ist. Viel Spaß!


Frank Trebbin, 21. Juni 2012

arrow_rightDas Bewertungssystem - von Frank Trebbin erklärt

Dies ist ein ganz subjektives Rating-System, welches auf einen Blick meine höchst persönliche Wertschätzung des Films darlegt. Es kann dabei in Einzelfällen vorkommen, dass der vermeintlich objektivere Leser meiner Reviews das Gefühl hat, Bewertung und Kurzkritik mögen voneinander abweichen. Das ist dann so, denn bei der Vergabe der Sterne zählt für mich auch: Im Zweifel für den Angeklagten.

Die Anzahl der Sterne bestimmt die "Qualität" des Streifens:
star = ärgerlich
starstar = uninteressant
starstarstar = annehmbar
starstarstarstar = sehenswert
starstarstarstarstar = herausragend

Bei der Zahl hinter dem Stern wird der "Härtegrad" des Dargestellten, d. h. die Goutierbarkeit für den "normalen" Zuschauer, verdeutlicht, wobei man nicht immer unbedingt Härte mit keine-Ahnung-wie-viel Liter Blut pro Minute verwechseln sollte. Die Skala reicht von 0 bzw. 1 (leicht und seicht, Komödien oder gar Spukfilme für Kinder) bis hin zu 10 (Hard-Core-Horror, Blut- und Gedärme-Happenings à la Lucio Fulci oder eventuell arg stupider Torture-Porn). Auch hier gilt das persönliche Empfinden und eigene Ekelgrenzen.

Durch die Rezensionen blättern

In der Spalte "Datum" finden sich teilweise die Abkürzungen DASND und SI, mit denen die Quelle älterer Rezensionen angegeben wird.

DASND = Die Kritik entstammt der Buchreihe "Die Angst sitzt neben Dir"
SI = Die Kritik ist Bestandteil der erstmalig in der SPLATTING IMAGE veröffentlichten Fortführung von "Die Angst sitzt neben Dir"


Titel Sterne Härtegrad Datum