Eine Inhaltsangabe von ---- eingetragen am 09.02.2006, seitdem 654 Mal gelesen
Im Jahre 1930 ließ das Reichspostzentralamt den ersten speziell für die Fernsehausstrahlung geeigneten Film herstellen. Die Handlung ist sekundär: ein Ehepaar wird von der Kamera bei der morgendlichen Routine beobachtet. Eigentlicher Sinn und Zweck dieses Kurzfilms war die experimentelle Erprobung der TV-Technik, die zu diesem Zeitpunkt in den Kinderschuhen steckte. Da es kaum Fernsehgeräte gab, war der Film nur von wenigen Zuschauern zu empfangen. Zudem störte die Ausstrahlung das Radioprogramm. Die Finanzierung des Films übernahm die Reichsrundfunkgesellschaft.
Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.