Startseite
  Erweiterte Suche
  Neue Einträge
  Ranglisten
  Statistiken
  Kinostarts
  Disc-Area
  Web-TV
  zu den Foren
  FAQ
  Kontakt
  Das Team
  Neuerungen
  Partnerseiten








Ansicht eines Reviews

Schuh des Manitu, Der (2001)

Eine Kritik von Hitmanski (Bewertung des Films: 3 / 10)
eingetragen am 07.12.2010, seitdem 389 Mal gelesen



Michael Herbig - der Kaktus unter den Komikern

Dass die deutsche Klamaukfilmlandschaft für verwöhnte Freunde des Films ähnlich attraktiv ist, wie die Wüste Gobi für Floristen, ist ein Zustand, der mittlerweile weitestgehend bekannt sein dürfte.
Wo jedoch die von Dünen umgebenen Pflanzenfreunde beginnen, den Kopf in den Sand zu stecken, da entwickelt die Spezies des Kinogängers einen übersteuerten Postivismus - quasi eine Art Überlebenstrieb - und beginnt damit, auch Unkraut mit frenetischem Beifall zu huldigen: So zum Beispiel die beiden Ober-Kakteen Otto Waalkes und Michael Herbig, die schon seit gefühlten Jahrhunderten mit den immergleichen Witzlein langweilen, zur inzestuösen Fortpflanzung neigen, und deshalb immer neue Epigonen in das humoristische Brachland, welches sie umgibt, entsenden. Alt, öde und nicht totzukriegen- wie Kakteen eben sind.

"Der Schuh des Manitu" - nach einhelliger Meinung diverser Magazine in Wartezimmern von Zahnarztpraxen der lustigste Film des letzten Jahrhunderts - ist nach "Erkan und Stefan" nun der zweite Streich in Herbigs Œuvre des Grauens: Eine Nummernrevue alteingessesener Stammtischspäßchen, aufgezogen vor der klebrig-billigen Sketchtapete, mit der der Schaffer schon in der "BullyParade" verstand, für einen pawlowschen Reflex in Richtung Fernbedienung zu sorgen.
Vorliegend mussten nun ein paar Westernklassiker ihr Leben lassen; aber dass "Bully" keinerlei Berührungsängste mit einer Vielzahl an Stoffen hat, bewies er in den Nachfolgern "Traumschiff Surprise" und "Lissi und der wilde Kaiser", die tatsächlich das Unmögliche möglich machten, und noch platter und undynamischer daherkamen, als jene rosafarbene Schatzsuche.

Es ist letztendlich auch egal, welches Genre für den visuellen Überbau herhalten muss, Herbigs Konzept ist sowieso stets das gleiche: Bunter Kostümkarneval, verklemmter Schwulihumor und ein paar platte Verweise auf die Klassiker des Genres, damit der Pressesprecher in seiner Erklärung darüber schwadronieren kann, wieviel der Regisseur doch für Karl May, Mister Spock und die österreichische Monarchie übrig hat.

Eines muss man Herbig dabei lassen: Er hat einen Draht zur Psyche des Publikums gefunden. Wie sonst wäre es zu erklären, dass ihm eben jenes - obwohl offensichtlich für dumm verkauft - mit einer der längsten Kino-Spielzeiten aller Zeiten adelt?

"Der Schuh des Manitu" ein Witz ohne Pointe.


Surprise me!
"Surprise me!" BETA
Lassen Sie sich überraschen! Wir führen Sie zu einem zufälligen Treffer zu einem Thema Ihrer Wahl... Wollen Sie eine andere Kritik von "Hitmanski" lesen? Oder ein anderes Review zu "Schuh des Manitu, Der (2001)"?


• Zur Übersichtsseite des Films
• Liste aller lokalen Reviews von Hitmanski

• Zurück


Copyright © 1999-2022 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen · Datenschutz · Werben · Impressum
Hosted by Net-Build

Partner von entertainweb


Quicksearch






User-Center

Benutzername: 
Paßwort:
Login nur für diese Sitzung:

·

1.036 Besucher online


SSL  SSL-gesicherte
Verbindung aktiv


Abonnement


Abonnement - Bitte erst anmelden
Melden Sie sich bitte an, um Abonnements vornehmen zu können



Neue Reviews


• Princess Warrior (1989)
• Sie nannten ihn Stick (1985)
• Firestarter (2022)
• One of These Days (2020)
• Titane (2021)




News


Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.

» Zum neuen News-Bereich