Startseite
  Erweiterte Suche
  Neue Einträge
  Ranglisten
  Statistiken
  Kinostarts
  Disc-Area
  Web-TV
  zu den Foren
  FAQ
  Kontakt
  Das Team
  Neuerungen
  Partnerseiten








Ansicht eines Reviews

Nordwand (2008)

Eine Kritik von floair (Bewertung des Films: 7 / 10)
eingetragen am 02.01.2011, seitdem 2770 Mal gelesen



Der Münchner Philipp Stölzl (Baby, Goethe!) beschäftigt sich in seiner dritten Regiearbeit mit dem Versuch, die bis dato unbezwingbare Eiger-Nordwand hochzuklettern, durch die zwei Berechtsgadener Toni Kurz und Andreas Hinterstoisser. Damit tritt er in die Fußstapfen von Luis Trenker, Leni Riefenstahl, Arnold Fanck und Hans Ertl die ihre Karrieren auch mit dem Bergfilm gewaltig ankurbelten. Jedenfalls bedient Stölzl mit "Nordwand" ein urdeutsches Genre, leider ein wenig zu sehr geprägt vom Nationalsozialismus, der hier mehr Nebensache sein müsste.

1936: Bisher ist es niemand gelungen, die Eiger-Nordwand zu bezwingen. Da die Olympischen Spiele in Berlin anstehen, sieht sich eine einflussreiche Berliner Zeitung nach etwaigen Helden um. Die angehende Journalistin Luise Fellner (Johanna Wokalek) schlägt ihre beiden Jugendfreunde Toni Kurz (Benno Fürmann) und Andreas Hinterstoisser (Florian Lukas) für dieses Ereignis vor. Nach einigen Diskussionen wagen es die Beiden tatsächlich, die Eiger-Nordwand anzugehen. Während unten im Hotel der sensationsgeile Henry Arau (Ulrich Tukur) und Luise auf die Stürmung des Gipfels warten, läuft in der Nordwand nicht alles glatt. Besonders die österreichische Seilschaft , bestehend aus Edi Rainer (Georg Friedrich) und Willy Angerer (Simon Schwarz), welche Toni und Andreas folgt macht bald Probleme. Schließlich kommt es zu einem Unfall, der alle zur Umkehr zwingt. Doch der Abstieg und der Wetterumschwung offenbaren einige Tücken.

Leider konzentriert sich Stölzl nicht ausschließlich auf die Bezwingung der Nordwand, sondern rückt auch die Sensationslust und Tonis Freundin Luise Fellner in den Fordergrund. Die hieß in Wirklichkeit Luise Brüller und war bei diesem Ereignis gar nicht zugegen. Doch Stölzl verzichtet auf eine Lovestory oder kitschige Momente, räumt Arau und Luise aber zuviel Screentime ein. Besonders vor dem Beginn der gefährlichen Klettertour verkommen Toni und Andreas fast zu Nebenfiguren. Man darf sie einmal kurz in Aktion sehen und Toni führt über seine ganzen Touren Buch. Er ist auch wesentlich vernünftiger als sein Kumpel Andreas, dessen Überredungskünste erstmal gefragt sind, um Toni zu überzeugen die Eiger-Nordwand zu besteigen. Nach einer Dreiviertelstunde ist es dann soweit, die zwei konkurrierenden Seilschaften brechen auf. Nachts stehlen sich Toni und Andreas davon, doch die Österreicher folgen ihnen auf Schritt und Tritt. Stölzl blendet immer wieder zwischen den gefährlichen Kraxeleien und dem Berghotel hin-und her. Dort stopft man sich den Wanzt mit Leckereien voll, Arau schwingt seine großen Reden und Luise kann sich nicht so recht zwischen ihren Gefühlen entscheiden. Leider ist gerade die geschäftliche Beziehung zwischen Arau und Luise alles andere als interessant, auch wenn hier die Sensationsgier der Medien kritisiert wird.

Doch die eigentlichen Stärken des Films finden sich bei den höchst realistisch wirkenden Kletterszenen. Man muss immer bedenken, dass Toni und Andreas noch keine High-Tech Ausrüstung zur Verfügung stand, wie man sie heute bekommen würde. Niemand könnte ihnen zu Hilfe eilen, würde ihnen etwas zustoßen, eigentlich ist diese Besteigung ein Himmelfahrtskommando. Und wenn man Zeuge wird, wie da oben ohne Handschuhe hantiert wird, beginnt man selbst zu frösteln. Gedreht wurde an Originalschauplätzen und Stölzl ist es in jeder Hinsicht gelungen, dass die Reise in die Vergangenheit mit Detailverliebtheit rüberkommt. Optisch beeindruckend und gleichzeitig bedrohlich, wirkt die majestätische Eiger-Nordwand. Besonders gefährlich durch Lawinen oder plötzliche Steinschläge, welche den Seilschaften schließlich zum Verhängnis werden. Die Kletterszenen in Verbindung mit den Wetterkapriolen wirken ebenso realistisch wie spannend, leider immer wieder unterbrochen durch Luise, die schließlich ihren eigentlich Job links liegenlässt und um eine Rettungsaktion bemüht ist. Und besonders das letzte Drittel ist Stölzl dermaßen mitreißend gelungen, besonders wenn die Rettungskräfte nur ein paar Meter entfernt sind und trotzdem völlig machtlos.

Stölzl hat dieses höchst tragische Szenario grausam realistisch eingefangen, beschäftigt sich aber zu sehr mit Nebensächlichkeiten. Die durchweg glaubwürdigen Darsteller kommen gut zur Geltung, doch schließlich liegt der Fokus auf den fulminanten Kletterszenen, die leider zu oft unterbrochen werden. Trotzdem reißt "Nordwand" bis zum äusserst bitteren Ende mit und solch realistische Bedingungen muss ein Filmemacher erstmal gebacken kriegen. In diesem Punkt hat Stölzl brillante Arbeit geleistet. Man fröstelt im heimischen Wohnzimmer mit.


Surprise me!
"Surprise me!" BETA
Lassen Sie sich überraschen! Wir führen Sie zu einem zufälligen Treffer zu einem Thema Ihrer Wahl... Wollen Sie eine andere Kritik von "floair" lesen? Oder ein anderes Review zu "Nordwand (2008)"?


• Zur Übersichtsseite des Films
• Liste aller lokalen Reviews von floair

• Zurück


Copyright © 1999-2022 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen · Datenschutz · Werben · Impressum
Hosted by Net-Build

Partner von entertainweb


Quicksearch






User-Center

Benutzername: 
Paßwort:
Login nur für diese Sitzung:

·

320 Besucher online


SSL  SSL-gesicherte
Verbindung aktiv


Abonnement


Abonnement - Bitte erst anmelden
Melden Sie sich bitte an, um Abonnements vornehmen zu können



Neue Reviews


• Da waren's nur noch zwei (2019)
• Marvel Einstellung: Etwas Lustiges geschah auf dem Weg zu Thor's Hammer [Kurzfilm] (2011)
• Saturn City (1980)
• Preppies - Die schrillen Drei vom College (1982)
• Tatort: Mordgedanken (1975)




News


Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.

» Zum neuen News-Bereich