Startseite
  Erweiterte Suche
  Neue Einträge
  Ranglisten
  Statistiken
  Kinostarts
  Disc-Area
  Web-TV
  zu den Foren
  FAQ
  Kontakt
  Das Team
  Neuerungen
  Partnerseiten








Ansicht eines Reviews

Over the Top (1987)

Eine Kritik von McClane (Bewertung des Films: 5 / 10)
eingetragen am 29.12.2006, seitdem 1204 Mal gelesen



Für die Verhältnisse von Sylvester Stallone, vor allem aber auch für die von Regisseur Menahem Golan, ist „Over the Top“ ein überraschend familienfreundlicher Streifen, doch leider ist das nicht Golans Metier.
Lincoln Hawk (Sylvester Stallone) ist Trucker, also mal wieder ein typischer Underdog aus der Working Class, darauf ist Stallone ja bestens abboniert. Sohnemann Mike (David Mendenhall) wurde jedoch nach der Scheidung vom reichen Opa Jason Cutler (Robert Loggia) aufgezogen, geht auf eine Militärakademie und hat den Papa kaum gesehen. Das bedeutet Konflikt, denn wie man es von Stallone-Filmen gewohnt ist, blickt alle Welt auf den Working Class Helden herunter.
Als Mutti jedoch im Sterben liegt, ist letzter Wunsch, dass Lincoln den Bengel aus dem Internat abholt, damit die beiden sie gemeinsam im Krankenhaus besuchen. Doch die Reise wird kompliziert, da Vati und Sohnemann aneinandergeraten…

So geht es nun im weiteren Verlauf darum, die Kleinfamilie wieder zu kitten, wobei „Over the Top“ immer nach dem gleichen Muster abläuft: Söhnchen posaunt ein vom miesen Großpapi eingebläutes Vorurteil aus oder hört auf böse Zungen und verhält sich daher bockig dem Vater gegenüber, der sich müht möglichst verständnisvoll zu reagieren. Leider versäumt er es dem Filius wenigstens mal kräftig den Arsch zu versohlen, wenn der mit Quengelei nervt. Natürlich zahlt sich solches Durchhaltevermögen aus und gegen Ende ist das Gespann trotz einiger erzieherischer Faux Pas ein dufte Vater-Sohn-Duo.
Dabei sägt das Blag immer wieder an des Zuschauers Nerven, selbst wenn es mal nicht quengelt, dann nervt es mit neunmalklugen Sprüchen oder pseudocoolen Aktionen wie Truckfahren. Papa Lincoln bleibt hingegen kaum bewegt, da fallen ein paar kitschige Familienplädoyers ganz aus dem Rahmen. Weniger dagegen die Kurzschlussreaktion, wenn Papi mit dem Truck des bösen Schwiegerpapis Villentor demoliert.
Doch ganz ohne Action oder Wettkampf geht es nicht, schließlich sind wir hier im Hause Cannon. Als Mutti dann zur Halbzeitmarke das Zeitliche segnet, muss Knete zwecks Sorgerecht her und Lincoln nimmt an einer Meisterschaft im Armdrücken teil. Das Thema wird anfangs immer erwähnt und im Schlussdrittel zeigt „Over the Top“ dann fast nur besagte Meisterschaft. Da man sich hier alles andere als einen aufregenden Extremsport ausgesucht hat, ist die Chose mäßig spektakulär. Trotzdem kann Golan die Armdrückszenen überraschend fetzig inszenieren, wenngleich der Ausgang des Finales klar ist. Aber „Over the Top“ ist auch nur eine Art „Rocky“ im Trucker-Milieu – minus Boxen, plus Armdrücken.

Doch „Over the Top“ kann trotz seiner Schwächen im Standarddrehbuch auf einen gewissen Unterhaltungswert kommen, denn Menahem Golan weiß wie man so was in Szene setzt. Im Hintergrund tönt 80ies Mucke wie „The Winner takes it all“ und in einigen Szenen (z.B. Ankunft im Krankenhaus) hat „Over the Top“ sogar richtig Herz, wenngleich bewegende Dramen anders aussehen.
Darstellerisch ist Sylvester Stallone hier nicht in Bestform, gibt den Trucker mit Herz aber ganz passabel. Standardfiesling Robert Loggia macht seine Sache ganz gut, Rick Zumwalt als Kontrahent muss nicht schauspielern, zeigt aber physisch immerhin gewaltige Präsenz mit seiner bulligen Statur. David Mendenhall hat halt die Rolle des nervenden Blages, damit steht er schon auf verlorenem Posten und sonderlich gut dagegen anspielen tut er auch nicht.

Dank des nostalgischen Feelings, der Armdrückszenen und Menahem Golans Inszenierung ist „Over the Top“ halbwegs passabel, aber für das angestrebte Familiendrama ist er dann doch zu platt und oberflächlich, zumal man nur bekannte Versatzstücke aneinanderklebt.


Surprise me!
"Surprise me!" BETA
Lassen Sie sich überraschen! Wir führen Sie zu einem zufälligen Treffer zu einem Thema Ihrer Wahl... Wollen Sie eine andere Kritik von "McClane" lesen? Oder ein anderes Review zu "Over the Top (1987)"?


• Zur Übersichtsseite des Films
• Liste aller lokalen Reviews von McClane

• Zurück


Copyright © 1999-2022 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen · Datenschutz · Werben · Impressum
Hosted by Net-Build

Partner von entertainweb


Quicksearch






User-Center

Benutzername: 
Paßwort:
Login nur für diese Sitzung:

·

1.004 Besucher online


SSL  SSL-gesicherte
Verbindung aktiv


Abonnement


Abonnement - Bitte erst anmelden
Melden Sie sich bitte an, um Abonnements vornehmen zu können



Neue Reviews


• Schoolgirl Hitchhikers (1973)
• Ju-on: The Curse (2000)
• Crooked Web, The (1955)
• Seehund-Team, Das (2021)
• Black Phone - Sprich nie mit Fremden, The (2022)




News


Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.

» Zum neuen News-Bereich