Eine Kritik von JahRose (Bewertung des Films: 9 / 10) eingetragen am 14.12.2006, seitdem 888 Mal gelesen
Amerika zu der Zeit der Prohibition: Der Verbot von Alkohol bringt eine menge Probleme mit sich. Doch das kümmert Gangsterboss Al Capone (Robert De Niro) recht wenig, denn er verdient sich mit Alkoholschmuggel eine goldene Nase. Das Schatzamt setzt daraufhin Elliot Ness (Kevin Costner) auf ihn an. Doch Ness kommt nicht an Capone ran und wird von ihm sogar vorgeführt.
Ness lernt den Straßenpolizisten Jim Malone (Sean Connery) kennen. Zusammen mit dem Steuerbeamten Wallace (Charles Martin Smith) und George Stone (Andy Garcia) gründen sie eine kleine Gruppe, die fortan Jagd auf Al Capone macht.
Fazit:
Während die erste Hälfte des Film mit eher schöneren, milderen Bildern glänzt, dominiert in der zweiten Hälfte eher eine rauere Bildersprache und Atmosphäre, die teilweise aus dem Westerngenre bekannt ist. Die Filmmusik von Ennio Morricone ist wie gemacht für Brian De Palmas Film.
Brian De Palma hat eine äußerst unterhaltsamen Film gemacht, der durch seine Atmosphäre und Filmmusik auf jeden Fall punktet. Einige Szenen, wie z.B. der Showdown im Bahnhof oder die Szene wo Al Capone vor versammelter Mannschaft einem Verräter während eines Dinners den Schädel mittels eines Baseballschläger einschlägt, sammeln weitere Punkte.
Schauspielerisch überzeugen mich am meisten Robert De Niro und Kevin Costner. Zugegeben De Niro hat eher wenige Szenen im Film, aber seine Präsenz ist in jeder Szene zu spüren in die er mitspielt. Die Besetzung Kevin Costners für The Untouchables Film trägt Früchte, denn seine ernste Miene verleiht seinem Charakter und dem Film Glaubwürdigkeit.
Sean Connery wurde als bester Nebendarsteller mit dem Oscar ausgezeichnet. Ob der Oscar verdient ist, beurteilt am besten Jeder selbst. Für mich war es nicht unbedingt eine oscarreife Leistung.
Zusammenfassend kann man sagen, dass De Palma keine Al Capone Biographie gedreht hat, sondern einen unterhaltsamen Film, der aus einem Genre Mix aus Gangster-Movie, Thriller und Western besteht. Ich ziehe dem Film einen Stern ab, weil mich einige Nebendarsteller (z.B. Charles Martin Smith und Andy Garcia) nicht wirklich überzeugt haben.
Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.