Eine Kritik von Scarecrow22 eingetragen am 08.07.2012, seitdem 706 Mal gelesen
Man sorge dafür, dass man nach Dienstende lebend nach Hause kommt. Ende der ersten Lektion. (Jim Malone)
Inhalt:
Chicago zur Zeit der Prohibition: Gangsterboss Al Capone (Robert De Niro) hat fast die ganze Stadt im Griff. Wer sich nicht an seinen Geschäften beteiligen will oder sich ihm in den Weg stellt muss mit furchtbaren Konsequenzen rechnen. Schatzamt - Agent Eliot Ness (Kevin Costner) soll in Zusammenarbeit mit der Polizei dem Terror der Verbrecher Einhalt gebieten. Doch bereits die erste Razzia die er leitet wird zum Misserfolg, da die Korruption auch in den Beamten- und Polizeikreisen verbreitet ist. Kurze Zeit nach der missglückten Operation trifft Ness durch Zufall auf denStreifenpolizisten Jim Malone (Sean Connery), der ihm einige Ratschläge gibt und einen bleibenden Eindruck bei Ness hinterlässt.
Obwohl Ness Malone anbietet mit ihm zusammenzuarbeiten lehnt dieser zunächst ab.
Allerdings ändert er dann doch seine Meinung und beginnt mit Ness weitere Männer für ihr Team zu rekrutieren.
Das nächste Mitglied wird George Stone (Andy Garcia), ein italienischstämmiger Anwärter von der Polizeischule.
Zu guter letzt holt Ness dann noch Oscar Wallace (Charles Martin Smith), einen Buchprüfer vom Schatzamt, der Ness als Verstärkung geschickt worden ist und Capone wegen eines Steuerdeliktes anklagen möchte, mit in die Gruppe.
Die Unbestechlichen (The Untouchables)Â sind geboren.
Ness und sein Team beginnen gegen Capone und seine Machenschaften vorzugehen, was diesem und Frank Nitti (Billy Drago), einem seiner Männer, gar nicht passt...
Meinung:
Kein geringerer als Brian De Palma (Dressed to Kill, Sisters) führte bei The Untouchables Regie.
Der ganze Film ist hervorragend inszeniert und alle Darsteller können in ihren Rollen überzeugen.
Das gilt sowohl für die Guten (Redford und Connery) als auch für die Bösen (De Niro, Drago).
Robert De Niro liefert als Al Capone eine gute Darstellung.
Er schafft es auf der einen Seite seine Figur als sympathischen "Geschäftsmann" darzustellen, der in Wahrheit jedoch ein skrupelloser, brutaler und machtbesessener Mensch ist (Stichwort: Baseballschlägerszene).
Auch Billy Drago als Frank Nitti liefert eine sehr überzeugende Darstellung eines echten Scheusals ab, dem kein Verbrechen zu schmutzig ist (zu Anfang sprengt er eine Bar in die Luft, unter den Opfern ist auch ein kleines Mädchen).
Doch er bekommt die Quittung durch Ness, der ihm einer Bestrafung zuführt, die mich ein bisschen an den Punisher aus dem Marvel - Comics erinnert.
Robert Redford liefert als Eliot Ness ebenfalls eine Glanzleistung ab. Sein Charakter ist auf der einen Seite ein überzeugter Kämpfer für das Recht als auch ein guter Familienvater und Kollege.
Zu Sean Connery muss ich wohl nichts mehr schreiben.
Der Mann liefert als Jim Malone ebenfalls 1 A Schauspielkunst ab.
Auch die Nebenrollen sind gut besetzt worden, z. B. Patricia Clarkson (als Ness Ehefrau), Jack Kehoe (als Buchprüfer Walter Payne, in Capone´ s Diensten) sowie Brad Sullivan (als George, ein Mitarbeiter von Capone).
Fazit:
The Untouchables kann in Bezug auf Soundtrack, Schauspieler und Geschichte in jeder Hinsicht überzeugen.
Das der Film nicht ganz den historischen Tatsachen entspricht fällt nicht schwer ins Gewicht, da die Besetzung überzeugen und der Film an sich gute und spannende Unterhaltung garantiert.
Der Ausleihe oder dem Kauf steht (meiner Meinung nach) jedenfalls nichts mehr im Wege.
Ich wünsche vorab schon mal gute Unterhaltung.
Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.