Startseite
  Erweiterte Suche
  Neue Einträge
  Ranglisten
  Statistiken
  Kinostarts
  Disc-Area
  Web-TV
  zu den Foren
  FAQ
  Kontakt
  Das Team
  Neuerungen
  Partnerseiten








Ansicht eines Reviews

Night Kill - Eine tödliche Bedrohung (1978)

Eine Kritik von Leimbacher-Mario (Bewertung des Films: 4 / 10)
eingetragen am 03.06.2022, seitdem 149 Mal gelesen



Kein Hexenwerk

„Stranger In Our House“ aka „Summer of Fear“ (aka „Night Kill“ in Deutschland dämlich und komplett unpassend benannt) hat Horrorlegende Wes Craven nach seinen zwei legendären ersten Schockern und Klassikern des Genrekinos für das amerikanische Fernsehen produziert. Mit sichtbar weniger Budget, weniger Bock, weniger Härte, weniger Ideen und weniger Boshaftigkeit. Immer noch eine solide Geschichte zwischen Hitchcock und „Twilight Zone“ über eine mögliche Hexe (getarnt als Verwandte) im Haus einer typisch amerikanischen Familie aus dem mittleren Westen - aber die meiste über Zeit leider gähnend langweilig…

The Shady Bunch

Während Spielberg und (mit Abstrichen) auch Carpenter früh in ihren Karrieren tolle Filme für das Fernsehen abgeliefert haben, kann meiner Meinung nach Cravens „Summer of Fear“ nicht in diese Kategorie mit aufgenommen werden. Viel eher ist dieser träge TVler ein laues Lüftchen, in dem viel zu lange komplett suspenselos nahezu gar nichts passiert. Natürlich, die altbekannte Story des (gut getarnten) fremden Eindringlings in die engste Familie wird straight und fast schon routiniert abgespult. Die Mädels schaut man sich gerne an. Und das Finale löst endlich die strenge und budgetarme Handbremse. Doch bis dahin herrscht gähnende Leere auf nahezu allen Fronten. Viel zu wenig Spannung und kleine Anspielungen, wer oder was sich da wirklich in die Familie geschlichen haben könnte. Viel zu wenig technische und audiovisuelle Druckpunkte. Und auch kaum Wiedererkennungswert von Cravens Stil. All das macht „Summer of Fear“ zu einem ziemlichen Schnarcher. Nicht peinlich oder schmerzhaft, aber völlig ungeniert zu vernachlässigen. Da verpasst man nichts. Außer vielleicht Linda Blair auf ihrem optischen Höhepunkt. 

Fazit: frühes TV-Hexenflexen von Wes Craven - routiniert aber ziemlich lahm und erst in den letzten 10 Minuten endlich am Gas. Austauschbare und charakterlose Auftragsarbeit. 


Surprise me!
"Surprise me!" BETA
Lassen Sie sich überraschen! Wir führen Sie zu einem zufälligen Treffer zu einem Thema Ihrer Wahl... Wollen Sie eine andere Kritik von "Leimbacher-Mario" lesen? Oder ein anderes Review zu "Night Kill - Eine tödliche Bedrohung (1978)"?


• Zur Übersichtsseite des Films
• Liste aller lokalen Reviews von Leimbacher-Mario

• Zurück


Copyright © 1999-2022 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen · Datenschutz · Werben · Impressum
Hosted by Net-Build



Quicksearch






User-Center

Benutzername: 
Paßwort:
Login nur für diese Sitzung:

·

497 Besucher online


SSL  SSL-gesicherte
Verbindung aktiv


Abonnement


Abonnement - Bitte erst anmelden
Melden Sie sich bitte an, um Abonnements vornehmen zu können



Neue Reviews


• Zwischen Hass und Liebe (1955)
• Everything Everywhere All at Once (2022)
• Polinas magische Abenteuer (2019)
• Resolution - Cabin of Death (2012)
• He Never Died (2015)




News


Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.

» Zum neuen News-Bereich