Eine Kritik von iHaveCNit (Bewertung des Films: 8 / 10) eingetragen am 20.05.2022, seitdem 86 Mal gelesen
iHaveCNit: One Of These Days (2022) – Bastian Günther – Weltkino
Deutscher Kinostart: 19.05.2022
gesehen am 18.05.2022 in OmU im Rahmen der Spotlight-Sneak
Arthouse-Kinos Frankfurt – Große Harmonie – Parkett - Reihe 4, Sitz 9 – 21:00 Uhr
gesehen am 19.05.2022
Arthouse-Kinos Frankfurt – Kleine Harmonie - Reihe 3, Sitz 9 – 20:30 Uhr
Einer der interessantesten Filme und Filmideen in diesem Jahr kommt vom deutschen Regisseur Bastian Günther, der sich einem hierzulande eher unbekannten Wettbewerb widmet, der lange Zeit in den ländlichen Regionen im US-Bundesstaat Texas ausgefochten worden ist, und zum Teil auf tatsächlichen Ereignissen, die sich bei diesem Wettbewerb ereignet haben. „Was würdest du tun und wozu wärst du bereit, um ein Ziel zu erreichen ?“ ist hier eine passende Fragestellung. Wozu Menschen bereit sind, wenn es um einen großen Gewinn geht, gab es zuletzt ja bereits in der südkoreanischen Netflix-Serie „Squid Game“ zu sehen. Auch wenn „One Of These Days“ nicht ganz so radikal ist, ist er nicht minder spannend und interessant.
Kyle verdingt sich in einer Burgerbude und hat finanziell alle Hände voll zu tun, seine Frau und seinen jungen Sohn über die Runden zu bekommen. Doch er hat den Traum ein neues, sorgenfreies Leben zu beginnen. Nur der dafür notwendige Wagen fehlt ihm noch. Da passt es gut, dass das örtliche Autohaus gerade den jährlichen „Hands-On“-Wettbewerb veranstaltet – der Hauptgewinn ist ein nagelneuer Pick-Up – der Einsatz besteht darin, so lange wie möglich mit einer Hand an diesem Pick-Up stehen zu bleiben, bis man als letzter noch steht. Kyle nimmt an der Auslosung der Teilnehmer teil und wird sogar ausgewählt. Wie weit wird Kyle gehen und wird er mit diesen Strapazen fertig ?
„One Of These Days“ ist eine sehr spannende Gesellschaftsstudie geworden, die sich sehr kritisch mit dem amerikanischen Traum auseinandersetzt und zeigt, zu welchen Mitteln Menschen greifen, wenn sie durchaus verzweifelt sind und unbedingt etwas erreichen wollen. Wie sich Menschen dabei auch auf psychologischer Ebene verändern und was das mit ihnen macht. In Texas, im früheren wilden Westen ist durch diese Art des Wettbewerbs eine neue Art des „Last Man Standing“, dass durchaus in seinem komprimierten Raum sehr darwinistisch ist. Im Film selbst gibt es neben Kyle, der sehr vielschichtig von dem aus „Peaky Blinders“ und „Gangs of London“ bekannten Joe Cole gespielt wird auch noch die von Carrie Preston gespielte PR-Managerin Joan, die selbst mit Problemen zu kämpfen hat. Ergänzt wird der Cast durch ein tolles und sehr vielseitiges Ensemble aus unterschiedlichsten Charakteren, die um den Wagen herumstehen und alle ihre eigenen wenn auch weniger präsentierten Hintergründe und Motivationen haben und auch unterschiedlichste Techniken und Strategien entwickeln, am längsten durchzuhalten. Gerade wenn der Film sich nicht vom Verkaufshof entfernt, auf dem das Event stattfindet, wird das zum spannenden und auch auch auf psychologischer Ebene interessant zu beobachtendes Kammerspiel mit einigen auch überraschenden Ideen bis es zu einer Tragödie kommt, auf die ich hier nicht näher eingehen werde. Das, was aber letzten Endes dazu führt, dass dem Film selbst leicht die Hand von der Oberfläche des Pick-Up-Trucks gleitet ist sein schwankendes Pacing, seine Struktur und auch ein paar kleine Ideen, die sich für mich nicht ganz ins große Bild des Films einfügen möchten.
„One Of These Days“ – My Second Look – 8/10 Punkte
Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.