Startseite
  Erweiterte Suche
  Neue Einträge
  Ranglisten
  Statistiken
  Kinostarts
  Disc-Area
  Web-TV
  zu den Foren
  FAQ
  Kontakt
  Das Team
  Neuerungen
  Partnerseiten








Ansicht eines Reviews

Frankensteins Kampf gegen die Teufelsmonster (1971)

Eine Kritik von Filmgespenst (Bewertung des Films: 6 / 10)
eingetragen am 08.08.2016, seitdem 183 Mal gelesen



Godzilla - Frankensteins Kampf gegen die Teufelsmonster (1971)
Aus einer Meeresbucht, in die tonnenweise Öl und Abfälle geleitet werden, kriecht eine riesige Qualle, Hydrox, die sich vorzugsweise von toxischem Müll ernährt. Qualmende Fabrikschornsteine und smogverhangene Highways sind ihre Lieblingsorte. Das aufgenommene Gift wird in Form von todbringenden Dämpfen und rötlichen Laserstrahlen wieder ausgeschieden, die Menschen in Sekundenschnelle skelettieren lassen. Godzilla stellt sich dem Kampf und verliert zunächst. Ein Wissenschaftler kommt durch seinen kleinen Sohn auf die Lösung: Hydrox kann Elektrizität nicht ausstehen...

Regisseur " Yoshimitsu Banno" sein erster und einziger Film Godzilla vs. Hedorah, zu dem er auch das Drehbuch geschrieben hat, hat eigentlich nach Vorbild von Ishirô Honda 1954 der Geburtsstunde von Godzilla alles richtig gemacht. Der Japan Trash Faktor wurde solide transportiert und der Fan bekommt das, was er sehen will.

Die Story und dessen öko Message könnten plakativer und vordringlicher nicht sein. Aber genau das ist es, was fast alle Godzilla behandeln. Warum auch nicht. Hier hilft Godzilla den Menschen auf ganz besondere weise und fast schon schelmisch überlegen protz der etwas magere Godzilla gegen die Menschen. Fast schon ein philosophischanregender Moment. Passt aber alles zusammen.

Die Umsetzung, da man hier für die Verhältnisse im kreativen Sektor so weit alles richtig gemacht hat, muss man leider die technische Seite etwas bemängeln. Das Bild ist leider sehr dunkel und die Kontrastschraube hatte man wohl auch vergessen zu drehen. Das Bild ist insgesamt sehr blass, was echt schade ist. Sonst hat der Streifen auch ein paar längen, die man bemängeln könnte. Dafür bekommt man aber nicht nur den alten Godzilla, sondern auch den unbefangenen 70er Charme präsentiert, was aus heutiger sich ja auch einen netten nostalgischen Unterhaltungswert hat.

Die Monster: Godzilla kam etwas wie auf Diät rüber und Hedorah ist definitiv ein origineller Gegner, der ein interessantes Design abbekommen hat. Geil! Doch ist es auch einer der merkwürdigsten Godzillas seiner Art.

Fazit:
Godzilla - Frankensteins Kampf gegen die Teufelsmonster oder wie er im Originalen heißt: Gojira tai Hedora wird für den eingefleischten Fan ein Leckerbissen sein, der auf trashige Art zu unterhalten versteht.

Bewertung:
6,5 / 10 Punkte.


Surprise me!
"Surprise me!" BETA
Lassen Sie sich überraschen! Wir führen Sie zu einem zufälligen Treffer zu einem Thema Ihrer Wahl... Wollen Sie eine andere Kritik von "Filmgespenst" lesen? Oder ein anderes Review zu "Frankensteins Kampf gegen die Teufelsmonster (1971)"?


• Zur Übersichtsseite des Films
• Liste aller lokalen Reviews von Filmgespenst

• Zurück


Copyright © 1999-2022 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen · Datenschutz · Werben · Impressum
Hosted by Net-Build

Partner von entertainweb


Quicksearch






User-Center

Benutzername: 
Paßwort:
Login nur für diese Sitzung:

·

822 Besucher online


SSL  SSL-gesicherte
Verbindung aktiv


Abonnement


Abonnement - Bitte erst anmelden
Melden Sie sich bitte an, um Abonnements vornehmen zu können



Neue Reviews


• Spencer (2021)
• Traumdämon - Dream Demon (1988)
• Tier II, Das (1985)
• Death Screams (1982)
• Verrückten 80er - Das Lieblingsjahrzehnt der Deutschen, Die (2016)




News


Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.

» Zum neuen News-Bereich