Startseite
  Erweiterte Suche
  Neue Einträge
  Ranglisten
  Statistiken
  Kinostarts
  Disc-Area
  Web-TV
  zu den Foren
  FAQ
  Kontakt
  Das Team
  Neuerungen
  Partnerseiten








Ansicht eines Reviews

Fear Street - Teil 1: 1994 (2021)

Eine Kritik von Leimbacher-Mario (Bewertung des Films: 5 / 10)
eingetragen am 04.07.2021, seitdem 828 Mal gelesen



Angst & Nostalgie

Im erstaunlich ruppigen und doch vollkommen aufs Jugendpublikum zugeschnittenen ersten Part der dreiteiligen Netflixverfilmung der R.L. Stine-Vorlage werden ein paar Teenager Mitte der 90er von einem Serienmörder mit Skelettmaske verfolgt - und erkennen bald, dass ihre Kleinstadt schon immer ein Nest der Psychopathen und Monster war…

„Fear Street: 1994“ könnte man als Mischung aus sowas wie „Goosebumps“ und 90er-Slashern a la „Scream“ oder „Urban Legends“ beschreiben. Jugendhorror mit ein paar äußerst brutalen Höhepunkten, was aber die Teenieausrichtung null unterläuft, das Projekt für die Zielgruppe nur noch interessanter macht. Auch Erinnerungen an „The Town That Dreaded Sundown“ und „Scary Stories To Tell In The Dark“ werden wach. Leichter Metablickwinkel. Große Mythologie und Schleife im Hintergrund zu den beiden kommenden Teilen, die dann wohl zum Großteil in gewohnter Campumgebung Ende der 70er und im Mittelalter (!) spielen. Das wird interessant, es gibt qualitativ noch massiv Spiel nach oben. Die wichtigsten Figuren sind bisher in Ordnung, manchmal aber auch nervig. Der Look ist hochwertig, Feeling und Tempo erinnern allerdings weniger an die 90er (trotz ein paar cooler Songs), eher an eine Mixtur aus 80er und heutiger Zeit. Der Slasherauflauf hat seine Reize, aber wie gesagt eher für die Jüngeren. Es ist jedoch unzweifelhaft schön, dass R.L. Stine-Stoff mal nicht allzu weichgespült daherkommt. Einen (Horror-)Hype wert ist das allerdings nicht. Nicht der nächste Netflixkracher. Für Slasherfans (und vielleicht sogar den eigenen Nachwuchs?) aber ein gemeinschaftlicher Gucktipp mit deutlichen Abzügen. 

Fazit: Retromanie, Grusel, Jugend und Gore treffen sich hier zwar, ergeben aber nie die Summe ihrer Teile. Oft hysterisch, oberflächlich, gehetzt und für alle Ü16 nicht selten schlicht peinlich. Da kann der Gewaltgrad noch so hoch gedreht werden - total geil auf die Parts II & III in den nächsten Wochen bin ich daher nicht. Gucken werde ich sie aber dennoch. Mit Hoffnung auf deutliche Steigerung. 


Surprise me!
"Surprise me!" BETA
Lassen Sie sich überraschen! Wir führen Sie zu einem zufälligen Treffer zu einem Thema Ihrer Wahl... Wollen Sie eine andere Kritik von "Leimbacher-Mario" lesen? Oder ein anderes Review zu "Fear Street - Teil 1: 1994 (2021)"?


• Zur Übersichtsseite des Films
• Liste aller lokalen Reviews von Leimbacher-Mario

• Zurück


Copyright © 1999-2022 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen · Datenschutz · Werben · Impressum
Hosted by Net-Build

Partner von entertainweb


Quicksearch






User-Center

Benutzername: 
Paßwort:
Login nur für diese Sitzung:

·

444 Besucher online


SSL  SSL-gesicherte
Verbindung aktiv


Abonnement


Abonnement - Bitte erst anmelden
Melden Sie sich bitte an, um Abonnements vornehmen zu können



Neue Reviews


• Seehund-Team, Das (2021)
• Black Phone - Sprich nie mit Fremden, The (2022)
• Letzte Haufen der 7. Division, Der (1974)
• Bloody Dreams (2021)
• Fright Night (2011)




News


Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.

» Zum neuen News-Bereich