Startseite
  Erweiterte Suche
  Neue Einträge
  Ranglisten
  Statistiken
  Kinostarts
  Disc-Area
  Web-TV
  zu den Foren
  FAQ
  Kontakt
  Das Team
  Neuerungen
  Partnerseiten








Ansicht eines Reviews

Morbius (2022)

Eine Kritik von Leimbacher-Mario (Bewertung des Films: 3 / 10)
eingetragen am 28.06.2022, seitdem 361 Mal gelesen



Badman Begins

„Morbius“ wanderte von „eigentlich egal“ zu „wieder mal verschoben“ über'n Flop bis zum Meme - ein weiter, aber im Grunde total überflüssiger Weg für den nächsten Antihelden nach „Venom“ in Sonys sonderbarem Superheldenkinoversum bzw. MCU-Verschnitt. Jared Leto spielt hier komplett grau und unauffällig (was noch mit das Beste an dem Film ist!) ein sein Leben lang schwerkrankes Medizingenie, das nun durch fledermausige Blutexperimente am eigenen Leib zu einem gefräßigen Monstermensch (mit Gewissen!) wird, das zwischen Blutdurst, Crossfit und Achselzucken bedröppelt hin und her schwankt…

Richtig viele Szenen, in denen man denkt „Wow, das ist der mieseste Film des Jahres!“ gibt es in „Morbius“ gar nicht. Viel mehr handelt es sich hier um einen farb- und charakterlosen Comicbrei, wie es ihn eigentlich schon seit 15 Jahren kaum noch gibt. Wer hier nicht einschläft oder geistig abschaltet, hat meinen vollsten Respekt. Im Grunde ist’s nochens „Venom“ - nur ohne Starpower, Chemie, ohne Einzeiler, ohne Charisma, ohne Doppel und Engagement. Ein ätzend austauschbarer CGI-Brei, weit entfernt von seinen Möglichkeiten, vom Horrorgenre und seinen Ankündigungen über zwei Jahre lang. Man merkt zudem die kurzfristigen Umschnitte sehr häufig, Michael Keaton wird total verschenkt, „Tell don't show“ scheint durchgängig das Motto und eine eigentlich völlig 08/15-ige Story wird umständlich umgestellt und ausgewälzt. Absolute Zeitverschwendung. Immerhin nur 90 Minuten lang. Aber auch die fühlen sich noch zu stretchy an. Wenn man da nur kurz überlegt, was damals aus einem einst geplanten Treffen mit „Blade“ hätte werden können, dann bekommt sicher nicht nur Guillermo Del Toro graue Haare… 

Fazit: selbst vor 20 Jahren, in Zeiten von „Daredevil“ und „Catwoman“, wäre „Morbius“ in dieser biederen Form nur mit eineinhalb zugedrückten Augen gerade noch so Durchschnitt in seinem Bereich gewesen. Heutzutage ist dieser verhunzt-vampireske Einheitsbrei meist schmerzhaft generisch, langweilig, artifiziell, austauschbar und… blutleer. So mies dieser Wortwitz auch ist. Doofes Derivat. Und noch einer: „Morbius“… pretty much… sucks! 


Surprise me!
"Surprise me!" BETA
Lassen Sie sich überraschen! Wir führen Sie zu einem zufälligen Treffer zu einem Thema Ihrer Wahl... Wollen Sie eine andere Kritik von "Leimbacher-Mario" lesen? Oder ein anderes Review zu "Morbius (2022)"?


• Zur Übersichtsseite des Films
• Liste aller lokalen Reviews von Leimbacher-Mario

• Zurück


Copyright © 1999-2022 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen · Datenschutz · Werben · Impressum
Hosted by Net-Build



Quicksearch






User-Center

Benutzername: 
Paßwort:
Login nur für diese Sitzung:

·

1.364 Besucher online


SSL  SSL-gesicherte
Verbindung aktiv


Abonnement


Abonnement - Bitte erst anmelden
Melden Sie sich bitte an, um Abonnements vornehmen zu können



Neue Reviews


• Insel der Verdammten (1982)
• Trio Infernal (1974)
• Watcher (2022)
• Bloody Oranges (2021)
• Medium, The (2021)




News


Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.

» Zum neuen News-Bereich