Startseite
  Erweiterte Suche
  Neue Einträge
  Ranglisten
  Statistiken
  Kinostarts
  Disc-Area
  Web-TV
  zu den Foren
  FAQ
  Kontakt
  Das Team
  Neuerungen
  Partnerseiten








Ansicht eines Reviews

Bram Stoker's Van Helsing (2021)

Eine Kritik von Maichklang (Bewertung des Films: 2 / 10)
eingetragen am 09.12.2022, seitdem 199 Mal gelesen



Vampirfreunde können wahrscheinlich längst nicht mehr erfassen, wie häufig Bram Stokers Stoff bereits verfilmt wurde. Fans alter Schule bevorzugen die atmosphärischen Beiträge der Hammer Studios und wer es ein wenig opulenter mag, setzt auf die Umsetzung von Coppola von 1992. Was Billigfilmer Steve Lawson im Kontext mit dem Namen Bram Stoker hervorgebracht hat, spottet hingegen nahezu jeder Beschreibung.

Lucy wird von einer ominösen Krankheit heimgesucht. Ihr Körper erscheint blutleer und sie schlafwandelt. In seiner Not kontaktiert ihr Verlobter Arthur seinen ehemaligen Widersacher John Seward und den Spezialisten Professor Van Helsing. Letzterer erahnt bald, welcher Schrecken die junge Frau heimgesucht haben dürfte…

Vorab: Es ist ein Vampirfilm ohne Dracula, denn dessen Gestalt ist lediglich in zwei Sekunden am Bett von Lucy nur von den Schultern abwärts zu sehen. Das Drumherum mit Jonathan Harker in den Karpaten, Mina und Draculas Reise nach London wird komplett ausgeklammert, es geht ausschließlich um die gebissene Lucy. Folgerichtig spielt sich die Handlung lediglich in den Räumlichkeiten des Anwesens ab und es sind nur vier Personen involviert, von denen drei die meiste Zeit im Gesellschaftszimmer sitzen und Brandy trinken.

Für zwei, drei Szenen wurde etwas mehr Aufwand betrieben: Zum einen mieteten die Macher ein viktorianisch anmutendes Pferdegespann an, welches mehrfach das Anwesen erreicht und zum anderen gibt es einen Höheflug über irgendwelche Wälder bei Vollmond, wobei hier bereits einige CGI auszumachen sind. Ansonsten debattieren die Männer, während Van Helsing mehrheitlich schweigt und in dubiosen Nachschlagewerke vertieft scheint. Von Action oder Abwechslung keine Spur.

Derweil versucht der Score allerdings eine Dramatik zu suggerieren, die zu keiner Zeit auszumachen ist. Da galoppieren Streicher, ein Chor wird bemüht und auch ein Piano versucht eine beängstigend anmutende Melodie einzubringen, während das kammerspielartige Treiben zwischenzeitlich nahezu zum Erliegen kommt. Die Mimen performen maximal zweckdienlich, eher herrscht ein kollektiv hölzernes Minenspiel vor. Die Dialoge im Zusammenhang mit der schwachen Synchro verstärken diesen Eindruck nur.

Selbst der vermeintliche Höhepunkt während des Showdowns schafft es, langweilig und weitgehend blutleer zu erscheinen, denn sobald überhaupt mal ein unbeteiligtes Opfer anvisiert wird, kommen entweder eine unzureichende Beleuchtung oder gar ein Weichzeichner zum Einsatz, welcher bei Tageslicht den Eindruck eines Softpornos erweckt.
Was hier zeitweise arg am Amateurniveau vorbeischrammt und selbstredend ohne jeden Schauwert daherkommt, stellt einen weiteren Erguss dar, den Stoker sich im Grab winden ließe.
2 von 10


Surprise me!
"Surprise me!" BETA
Lassen Sie sich überraschen! Wir führen Sie zu einem zufälligen Treffer zu einem Thema Ihrer Wahl... Wollen Sie eine andere Kritik von "Maichklang" lesen? Oder ein anderes Review zu "Bram Stoker's Van Helsing (2021)"?


• Zur Übersichtsseite des Films
• Liste aller lokalen Reviews von Maichklang

• Zurück


Copyright © 1999-2023 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen · Datenschutz · Werben · Impressum
Hosted by Net-Build



Quicksearch






User-Center

Benutzername: 
Paßwort:
Login nur für diese Sitzung:

·

1.998 Besucher online


SSL  SSL-gesicherte
Verbindung aktiv


Abonnement


Abonnement - Bitte erst anmelden
Melden Sie sich bitte an, um Abonnements vornehmen zu können



Neue Reviews


• Andor [Webserie] (2022)
• Hot Summer Nights (2017)
• Heartstopper [Webserie] (2022)
• Dark Water (2002)
• Abuela - Sie wartet auf dich, La (2021)




News


Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.

» Zum neuen News-Bereich