Maria träumt - Oder: Die Kunst des Neuanfangs (2022)
Eine Kritik von iHaveCNit (Bewertung des Films: 7 / 10) eingetragen am 24.01.2023, seitdem 48 Mal gelesen
iHaveCNit: Maria träumt oder: Die Kunst des Neuanfangs (2023) – Lauriane Escaffre und Yvo Muller – Atlas Film
Deutscher Kinostart: 19.01.2023
gesehen am 24.01.2023
Arthouse-Kinos Frankfurt – Cinema - Petit – Reihe 1, Platz 5 – 18:45 Uhr
Bevor es in ein sehr dramalastiges Kino-Wochenende geht, wollte ich noch etwas entspannten, unterhaltsamen Spaß für Zwischendurch. Und so hat sich in meinem Feierabendkino ein gar nicht mal so sperriger Film mit dem sperrigen Filmtitel „Maria träumt oder: Die Kunst des Neuanfangs“ angeboten. Da ich durchaus auch ein Freund französicher Arthouse-Komödien bin, war der Film nach seinem Trailer eine sichere Bank. Nach „Passagiere der Nacht“ von Mikhael Hers zieht sich hier auch noch ein weiteres Muster fort. Aber mehr dazu dann weiter unten.
Maria ist Haushälterin und lebt in einer eingeschlafenen Ehe. Nachdem die Frau, für die Maria über mehrere Jahre den Haushalt gepflegt hat, verstorben ist stehen die Zeichen auf Neuanfang. Sie fängt eine Stelle als Reinigungsfachkraft in einer pariser Universität für Kunst an. Dort trifft sie auf sowohl den kauzigen Hausmeister Hubert als auch die weltoffene Studentin Naomie – und auch auf neue Seiten an ihr selbst. Doch wird sie den Mut haben auch dazu zu stehen ?
Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.