Startseite
  Erweiterte Suche
  Neue Einträge
  Ranglisten
  Statistiken
  Kinostarts
  Disc-Area
  Web-TV
  zu den Foren
  FAQ
  Kontakt
  Das Team
  Neuerungen
  Partnerseiten








Ansicht eines Reviews

Schweigen, Das (1963)

Eine Kritik von Arminowitsch
eingetragen am 19.07.2003, seitdem 914 Mal gelesen



Bergmanns psychologisches Kammerspiel

Ingmar Bergmann, einer der großen Künstler des (Autoren)Kinos, beschäftigt sich im Film "Das Schweigen" mit einem zerrüttelten Verhältnis einer todkranken Frau, Esther, und ihrer Schwester Anna. Typisch für ihn beginnt alles eher belanglos, nüchtern und ruhig, als die beiden Frauen und Annas Sohn per Zug in ein fiktives, fremdes Land fahren. Ihr Ziel sind die Großeltern, doch sie müssen in einem Hotel absteigen, da Esthers Lungenkrankheit sich verschlimmert. In diesem seltsam fremd anmutenden, anonymen, verwinkelten Gebäude offenbart sich der seelische Konflikt der beiden so grundverschiedenen Persönlichkeiten und bringt sie beide bis zur Verzweiflung.

Tiefe seelische Abgründe tun sich dabei auf, Abgründe von Unverständnis, Hass, Einsamkeit, Liebe, Sexualität und der Sehnsucht danach. Aus dem belanglosen Melodram wird schnell ein intensiver, schmerzhaft ehrlicher Seelenstrip. Der Streit, das Misstrauen treibt die Schwestern zunehmends auseinander, ja gegeneinander. Während es bei Anna eine Art Sehnsucht nach Genugtuung (sei es auch auf sexueller Ebene), Rache ist, die ihren Hass auf Esther schürt, so geht es bei dieser um schwierigere, existentiellere Beweggründe.
Währenddessen geht der Junge ständig auf Entdeckungsreise durch die unbekannte Gebäudewelt, Anna lässt sich auf heiße, anonyme Liebesaffären ein.

Bergmann konzentriert sich, wie erwartet, voll und ganz auf die seelischen Entwicklungen seiner Charaktere. In den ästhetischen, nahen Gesichtsaufnahmen zeigt Bergmann in geradezu epischer Breite die Gemütszustände seiner Protagonisten. Blicke werden zu stillen Erzählern der tragischen Geschichte, die Kamera versinkt scheinbar völlig in ihnen und wird dabei schonungslos intim, zeigt die zwei Frauen auch, wenn sie am verletzbarsten, einsamsten sind. Der Rest der Umgebung fristet sein Dasein im Halbschatten. Die verwinkelten, teilweise dunklen Ecken und Enden des Hotels wirken wie eine Kulisse für einen Film Noir, wie auch die leidenschaftlichen Liebesszenen in geheimnisvoller, fast völliger Dunkelheit stattfinden. Tristesse und Leere regieren Kulisse, Gestaltung und Handlung und lenken den Blick des Betrachters auf den Kern der Geschichte.

Für Cineasten, die sich mit dem Kunstbegriff Film im dramaturgischen, sowie ästhetischen Sinne auseinandersetzen, ist der Film als ein typischer Bergmann sehr interessant. Die Geduld, die man am harmlosen Anfang aufbringen muss, wird belohnt durch kunstvolle Schwarzweißfotografie und eine intensive, nachdenkliche Schilderung von seelischen Abgründen und innerer Zerrissenheit. "Das Schweigen", sowie auch die anderen Filme des Regisseurs, sind noch immer einzigartige, jedoch nur schwer zugängliche Kunstwerke des Films, die sich, wie ich finde, einer Bewertung entziehen. Nicht umsonst steht der Name Ingmar Bergmann in jeder guten Chronologie des Kinos.


Surprise me!
"Surprise me!" BETA
Lassen Sie sich überraschen! Wir führen Sie zu einem zufälligen Treffer zu einem Thema Ihrer Wahl... Wollen Sie eine andere Kritik von "Arminowitsch" lesen? Oder ein anderes Review zu "Schweigen, Das (1963)"?


• Zur Übersichtsseite des Films
• Liste aller lokalen Reviews von Arminowitsch

• Zurück


Copyright © 1999-2022 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen · Datenschutz · Werben · Impressum
Hosted by Net-Build

Partner von entertainweb


Quicksearch






User-Center

Benutzername: 
Paßwort:
Login nur für diese Sitzung:

·

527 Besucher online


SSL  SSL-gesicherte
Verbindung aktiv


Abonnement


Abonnement - Bitte erst anmelden
Melden Sie sich bitte an, um Abonnements vornehmen zu können



Neue Reviews


• Deadwind [TV-Serie] (2018)
• Leander Haußmanns Stasikomödie (2022)
• Crash (1996)
• Leatherface - Die neue Dimension des Grauens (1990)
• Destructor, The (1977)




News


Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.

» Zum neuen News-Bereich