Startseite
  Erweiterte Suche
  Neue Einträge
  Ranglisten
  Statistiken
  Kinostarts
  Disc-Area
  Web-TV
  zu den Foren
  FAQ
  Kontakt
  Das Team
  Neuerungen
  Partnerseiten








Ansicht eines Reviews

Leatherface - Die neue Dimension des Grauens (1990)

Eine Kritik von Surgeon (Bewertung des Films: 10 / 10)
eingetragen am 25.06.2005, seitdem 1851 Mal gelesen



Es wird wieder gesägt!! Und zwar genau nach dem sechszehnjährigen Debüt von Hoopers umstrittenen Meisterwerk, welches bis dato zu Recht Kultstatus genießt.
Da hatten dann die Verantwortlichen in der Chefetage von New Line Cinema noch einmal vor, richtig Kasse zu machen. Nach dem x-ten Teil von Nightmare wollte man sich den Wünschen des US Publikums beugen und kreierte einen neuen Helden-LEATHERFACE.
Der damals 28 jährige Jeff Burr nahm sich dieser schier ausweglosen Situation an und inszenierte nach "Offspring" und "Stepfather II" seinen erst 3ten Spielfilm. Ihm zur Seite stand David Schow, der hier ebenfalls als Drehbuchautor debütierte.
Um Jeff nicht allein im Regen stehen zu lassen scharrte man eine Reihe von Wiederholungsgätern um ihn herum, die breits an Werken wie "Nightmare 3-5" oder auch "Halloween 5" beteiligt waren.
Die Story an sich ist eher unspektakulär und in 2 zügen erzählt. - Ein junges Paar gerät irgendwo in Texas vom Highway ab und damit direkt vor die Säge von Leatherface und seiner liebreizenden Sippe.
"TCM 3- Leatherface"- ködert die wartenden Horrorfans mit dem Namen eines Klassikers, um ihnen dann lediglich ein billiges Wald und Wiesen Gemetzel vorzuführen- könnte man meinen, ist es aber nicht.
Burr verlieh dem Image des Oberpsychos "Leatherface" einen neuen Stil. Weg vom teils unbeholfenen Familienmitglied und dafür zum Hünenhaften Oberslasher der Marke Jason, was sich auch in seiner Kleidung stark verdeutlicht. Kein Anzug mehr, sondern stattdessen setzt man auf blutverschmierte Farmerklamotten, was ihm auch deutlich besser steht. Mit R.A Mihailoff wird damit auch der bereits dritte Charakter des Leatherface verschlissen, der aber seine Sache im Grunde recht ordentlich gemacht hat.
Effektelastiger ist der Streifen auch geworden, was zum Teil auch an der soliden Arbeit von der KNB EFX Groub gelegen hat. Vor allem natürlich die Maske des Obermörders Leatherface, welche optisch ebenfalls punkten kann. Dazu gab es noch eine vollmechanische, von einem Nagel durchtriebende Hand und eine mumienähnliche Puppe für den Charakter des Grandpas, der hier in diesem Teil nur Beiwerk ist und keinerlei Funktion übernimmt. Er stellt halt somit wieder die ein oder andere Parallele zu den Vorgängern da, um zumindenst etwas Bezug zur Serie aufzubauen.
Im groben und ganzen muß man aber konstantieren, daß Burr es hoch anzurechenen ist, daß er sich an dieser Bürde versucht hat und einen ordentlichen Slasher präsentieren konnte, der in einigen Belangen ganz klar den Vorgänger aussticht.
Aber der kommerzielle Erfolg blieb leider aus, obwohl die Voraussetzungen durchaus günstig waren, die Crew von TCM III bestand fast ausschließlich aus Routiniers, James L. Carter hinter der Kamera, KNB EFX für die Effekte und Kane Hodder als Stunt Koordinator. Selbst Ken Fore war beim Sägenschwingen dabei.
Aber Burr scheiterte an der 2ten Fortsetzung von Hoopers Kultstreifen wie schon viele talentierte Regisseure vor ihm an den Zwängen des Kommerzkinos, wo Spontanität und Respektlosigkeit längst Fremdwörter sind.
Dennoch, er hat es geschafft dem Film neue Impulse zu verleihen und dafür sollte er zumindenst den Respekt der Fans auf seiner Seite haben, meinen hat er damit ganz bestimmt.
Die Uncut Version ist des Streifens ist sehr empfehlenswert, da hier auch einiges an Blut geboten wird, welches im damaligen Origianal vielleicht zu kurz kam.
"TCM III- Leatherface" erreicht natürlich nicht die kranke und subtile Atmosphäre des Originals, doch können die Locations und Stimmung überzeugen. Präsentiert wird ein schicker Leatherface der mit einer noch schickeren Säge aufwarten kann und der mit der neuartigen Präsenz durchaus Punkte sammeln kann, zumindenst hat Burr dies bei mir geschafft. Und das huldige ich ihm mit verdienten 10Punkten!!!


Surprise me!
"Surprise me!" BETA
Lassen Sie sich überraschen! Wir führen Sie zu einem zufälligen Treffer zu einem Thema Ihrer Wahl... Wollen Sie eine andere Kritik von "Surgeon" lesen? Oder ein anderes Review zu "Leatherface - Die neue Dimension des Grauens (1990)"?


• Zur Übersichtsseite des Films
• Liste aller lokalen Reviews von Surgeon

• Zurück


Copyright © 1999-2022 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen · Datenschutz · Werben · Impressum
Hosted by Net-Build

Partner von entertainweb


Quicksearch






User-Center

Benutzername: 
Paßwort:
Login nur für diese Sitzung:

·

378 Besucher online


SSL  SSL-gesicherte
Verbindung aktiv


Abonnement


Abonnement - Bitte erst anmelden
Melden Sie sich bitte an, um Abonnements vornehmen zu können



Neue Reviews


• Africa nuda, Africa violenta (1974)
• Hunting, The (2021)
• Beirut (2018)
• Fitzcarraldo (1982)
• Fahrstuhl zum Schafott (1958)




News


Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.

» Zum neuen News-Bereich