Startseite
  Erweiterte Suche
  Neue Einträge
  Ranglisten
  Statistiken
  Kinostarts
  Disc-Area
  Web-TV
  zu den Foren
  FAQ
  Kontakt
  Das Team
  Neuerungen
  Partnerseiten








Ansicht eines Reviews

Gorillas im Nebel - Die Leidenschaft der Dian Fossey (1988)

Eine Kritik von niklas90 (Bewertung des Films: 5 / 10)
eingetragen am 15.09.2008, seitdem 708 Mal gelesen



Basierend auf der Biografie von Dian Fossey: Sigourney Weaver spielt die amerikanische Wissenschaftlerin Diane Fossey, die nach Ostafrika zieht, um dort, im Dschungel das Verhalten der vom Aussterben bedrohten Berggorillas zu erforschen. Dabei kommt sie den Tieren immer näher und gewinnt deren Vertrauen, bis es schließlich zur Konfrontation mit Wilderern kommt.

Das Name Dian Fossey ist sicherlich vielen Leuten ein Begriff und ihre Biografie ist durchaus interessant, umso bedauerlicher, dass Regisseur Michael Apted den schmalen Grat zwischen einer detailgetreuen Wiedergabe der Tatsachen und einem hohen Unterhaltungswert nur bedingt meistert und damit aus der hochinteressanten Materie nicht mehr als ein mittelmäßiges Drama gestrickt bekommt.

Der Charakter der Hauptfigur, Fosseys besondere Bindung zu den Gorillas, ihr Engagement gegen die Wilderung und ihr Enthusiasmus, der sich schon ins Krankhafte steigerte, sind gut dargestellt, womit die Biografie als Charakterstudie auf jeden Fall funktioniert. Bei der Handlung hat man zu keinem Zeitpunkt das Gefühl etwas Wichtiges zu verpassen, auch wenn vor allem bei Fosseys Beziehung zu einem Fotografen definitiv zu viel Laufzeit eingestanden wird und der Film deshalb teilweise ausgebremst wird.

Michael Apted, der zuvor mit "Zwei wie Katz und Maus" und "Gorky Park" in Erscheinung treten konnte, verirrt sich stellenweise auf Nebenschauplätzen, vor allem weil er Fosseys Affäre zu viel Zeit eingesteht und kommt damit zu keinem Zeitpunkt auf einen wirklich hohen Unterhaltungswert, auch wenn er solide unterhalten kann, da es am Film ansonsten handwerklich nichts auszusetzen gibt. Die Kulisse Afrikas ist gut in Szene gesetzt und verliert ihren optischen Reiz über die Dauer des Films hinweg keineswegs. Der Score von Kult-Komponist Maurice Jarre ist ebenfalls sehr gut und unterlegt die emotionale Handlung, sowie die eindrucksvollen Bilder der Tropen hervorragend und auch die Aufnahmen der Berggorillas sind sehenswert und stehen Dokumentationen und anderen Tierfilmen in nichts nach. Was Apted dabei jedoch auslässt, ist eine gespannte Atmosphäre aufzubauen, die sich bei der Gefahr durch die Wilderer durchaus empfohlen hätte, zu Gunsten von optischer und akustischer Ästhetik verzichtet er aber leider auf eine gespannte Atmosphäre und damit auf einen höheren Spannungsbogen. Andererseits zeigt Apted aber auch Konsequenz, da er seinen Film nicht künstlich aufbauscht, aber alles in allem ist der Unterhaltungswert einfach nicht hoch genug, um "Gorillas im Nebel" über das Mittelmaß hinauszuheben.

Sigourney Weaver befand sich zum Zeitpunkt des Drehs auf dem Höhepunkt ihrer Karriere, nachdem sie mit "Alien", "Aliens - die Wiederkehr" und "Ghostbusters" zu einer der bekanntesten und gefragtesten Darstellerinnen weltweit aufgestiegen war, wurde sie 1988 gleich zweifach für den Oscar für "Die Waffen der Frauen" und "Gorillas im Nebel" nominiert und machte sich so auch als Charakterdarstellerin einen Namen. Und die Nominierung ist auf jeden Fall gerechtfertigt, denn Weaver zeigt sich definitiv von ihrer stärksten Seite. Sie stellt ihre Figur perfekt dar und legt dabei besonders Wert auf deren Ehrgeiz und Enthusiasmus und leistet sich dabei keinen einzigen Fehler. Schade, denn die Darstellung hätte sicherlich einen besseren Film verdient gehabt. Der übrige Cast ist mit unbekannten Darstellern gespickt, die teilweise sehr positiv überraschen können, teilweise aber auch eher durchwachsene Leistungen präsentieren.

Fazit:
Sigourney Weaver zeigt eine der stärksten Leistungen ihrer Karriere, optisch und akustisch hat "Gorillas" einiges zu bieten und die Charakterstudie der Hauptfigur ist hervorragend gelungen. Aber trotz dieser guten Aspekte bietet der Film leider lediglich mittelmäßige Unterhaltung, da er keine Spannung aufkommen lässt und dem Subplot um Fosseys Affäre mit einem Fotografen zu viel Laufzeit eingesteht.

54%


Surprise me!
"Surprise me!" BETA
Lassen Sie sich überraschen! Wir führen Sie zu einem zufälligen Treffer zu einem Thema Ihrer Wahl... Wollen Sie eine andere Kritik von "niklas90" lesen? Oder ein anderes Review zu "Gorillas im Nebel - Die Leidenschaft der Dian Fossey (1988)"?


• Zur Übersichtsseite des Films
• Liste aller lokalen Reviews von niklas90

• Zurück


Copyright © 1999-2022 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen · Datenschutz · Werben · Impressum
Hosted by Net-Build

Partner von entertainweb


Quicksearch






User-Center

Benutzername: 
Paßwort:
Login nur für diese Sitzung:

·

583 Besucher online


SSL  SSL-gesicherte
Verbindung aktiv


Abonnement


Abonnement - Bitte erst anmelden
Melden Sie sich bitte an, um Abonnements vornehmen zu können



Neue Reviews


• Three Outlaw Samurai (1964)
• Match, The (2021)
• X (2022)
• Lamb (2021)
• Insert Coin (2020)




News


Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.

» Zum neuen News-Bereich