Startseite
  Erweiterte Suche
  Neue Einträge
  Ranglisten
  Statistiken
  Kinostarts
  Disc-Area
  Web-TV
  zu den Foren
  FAQ
  Kontakt
  Das Team
  Neuerungen
  Partnerseiten








Ansicht eines Reviews

Rain Man (1988)

Eine Kritik von niklas90 (Bewertung des Films: 8 / 10)
eingetragen am 13.05.2008, seitdem 580 Mal gelesen



Tom Cruise spielt einen gefühlskalten Autohändler, der nach dem Tod seines Vaters erfährt, dass er einen autistischen Bruder, gespielt von Dustin Hoffman, hat. Da sein Vater das gesamte Erbe an seinen Bruder überschrieb, entführt Cruise diesen aus der Klinik und startet mit ihm einen Road-Trip durch die USA. Dabei wächst ihm sein Bruder jedoch immer mehr ans Herz, zumal dieser in seiner Gegenwart immer größere Fortschritte macht.

"Rain Man" wurde bei der Oscar-Verleihung 1889 mit 4 Oscars prämiert, unter Anderem mit dem für den besten Film, die beste Regie und den besten Hauptdarsteller und gilt seitdem als einer der besten Filme aller Zeiten. Doch meiner Meinung nach ist "Rain Man" sicherlich eine gelungene Mischung aus Road-Movie und Drama und ist über die volle Laufzeit überaus unterhaltsam, aber das Meisterwerk, zu dem es abgestempelt wurde, sehe ich in diesem Film nicht. Der einzige Oscar, den ich dem Film verliehen hätte ist der für den besten Hauptdarsteller, denn den hat sich Dustin Hoffman mit seiner bewegenden, beinahe beängstigend perfekten Leistung redlich verdient. Sowohl in den amüsanten, als auch in den dramatischen Momenten ist Hoffman voll bei der Sache und zieht die Anteilnahme und das Interesse des Zuschauers durch seine hohe Leinwandpräsenz über die volle Laufzeit des Films auf sich. Nach "Little Big Man", "Die Unbestechlichen" und "Kramer gegen Kramer" zeigt sich der zweifache Oscar-Preisträger einmal mehr von seiner besten Seite und reiht sich mit "Rain Man" endgültig in die Rige der besten Darsteller aller Zeiten ein. Tom Cruise, der nach die "Farbe des Geldes" und "Top Gun" in einer seiner früheren Rollen zu sehen ist spielt ebenfalls gut, wirkt aber als gefühlskalter Autohändler, der seinem behinderten Bruder mit der Zeit immer näher kommt, sicherlich überzeugend, verliert den Vergleich zu seinem überragenden Kollegen jedoch hoch und geht infolge dessen im Schatten Hoffmans unter. Die beiden Darsteller, die beide relativ liebenswerte Charaktere verkörpern, harmonieren gut zusammen und liefern somit einen ansehnlichen und überaus behaglichen Film ab.

Die Story verschenkt jedoch das Potential der beiden Hauptdarsteller. Erst einmal sind die beiden Charaktere eher klischeehaft konstruiert, wobei vor allem die Figur des Autohändlers, der mit der Zeit Zuneigung zu seinem Bruder empfindet und immer mehr menschliche Züge zeigt voll und ganz der Stereotype entspricht. Man gibt sich Mühe, den autistischen Bruder nicht frei nach dem Klischee zu stricken, aber auch hier mangelt es an Ideen und man erfährt wirklich nichts über das Thema Autismus, was man nicht sowieso schon wüsste. Die Beziehung der beiden zueinander ist dabei solide konstruiert. Was jedoch stört ist die eigentliche Handlung um den Road-Trip der Brüder, die kaum unterschiedlicher sein könnten. Ohne wirklich einen roten Faden zu haben, schlängelt sich die Handlung mit den verschiedenen Stationen des Trips auf das Ende zu und wirkt dabei überaus unentschlossen. Somit läuft dem Film alles in allem leider episodenhaft und stellenweise unkonzentriert auf das Ende zu, womit der Aufbau von Dramatik und Spannung leider etwas zu langsam vor sich geht. Dieses Vakuum, das dieser mittelmäßig konstruierte Road-Trip hinterlässt, schließen jedoch die beiden Hauptdarsteller und Regisseur Barry Levinson.

Levinson setzt den Film routiniert und gelungen in Szene, lässt die episodenhafte und unkonzentrierte Story jedoch sehr langatmig ablaufen, wodurch der Film an manchen Stellen harkt. Der Vorteil bei dieser langatmigen Umsetzung ist jedoch, dass dem brillianten Spiel von Hoffman genügend Raum gelassen wird. Die Musik von Hans Zimmer ist wie immer gelungen und baut eine emotionale und behagliche Atmosphäre auf, von der der Film über weite Strecken lebt. Damit ist "Rain Man" über die volle Laufzeit gut anzusehen, auch wenn durch die Story ein paar kleinere dramaturgische Schwächen entstehen. Die Kulisse gestaltet Levinson abwechslungsreich und zeigt die verschiedensten Landschaften Amerikas, von der Wüste, bis hin zur schillernden Kulisse von Las Vegas. Levinson baut, wenn auch etwas zerfahren, Dramatik auf und liefert somit ein überaus emotionales und gelungenes Ende für diesen alles in allem ordentlichen Film. Nach "Der Unbeugsame", "Tin Men" und "Good Morning, Vietnam" stieg Levinson damit endgültig zu einem der besten Regisseur Hollywoods auf und konnte mit "Wag the Dog", "Sleepers" oder "Bugsy" auch weitere gelungene Werke liefern.

Fazit:
Trotz der unkonzentrierten und zerfahrenen Story ist "Rain Man" eine gelungen Kombination aus Road-Trip und Drama, die im Endeffekt vor allem durch das intensive und emotionale Spiel von Dustin Hoffman, das durch die gelungene Umsetzung von Barry Levinson entsprechend unterstützt wird, über die volle Laufzeit gut unterhalten kann. Auf jeden Fall empfehlenswert.

78%


Surprise me!
"Surprise me!" BETA
Lassen Sie sich überraschen! Wir führen Sie zu einem zufälligen Treffer zu einem Thema Ihrer Wahl... Wollen Sie eine andere Kritik von "niklas90" lesen? Oder ein anderes Review zu "Rain Man (1988)"?


• Zur Übersichtsseite des Films
• Liste aller lokalen Reviews von niklas90

• Zurück


Copyright © 1999-2022 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen · Datenschutz · Werben · Impressum
Hosted by Net-Build

Partner von entertainweb


Quicksearch






User-Center

Benutzername: 
Paßwort:
Login nur für diese Sitzung:

·

940 Besucher online


SSL  SSL-gesicherte
Verbindung aktiv


Abonnement


Abonnement - Bitte erst anmelden
Melden Sie sich bitte an, um Abonnements vornehmen zu können



Neue Reviews


• Bambuscamp 2 - Die Tätowierung (1978)
• Zwei Kuckuckseier im Gruselnest (1979)
• Blackout - Ein Detektiv sucht sich selbst (1994)
• Satan der Rache (1970)
• Memory (2022)




News


Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.

» Zum neuen News-Bereich