Startseite
  Erweiterte Suche
  Neue Einträge
  Ranglisten
  Statistiken
  Kinostarts
  Disc-Area
  Web-TV
  zu den Foren
  FAQ
  Kontakt
  Das Team
  Neuerungen
  Partnerseiten








Ansicht eines Reviews

Hellraiser - Das Tor zur Hölle (1987)

Eine Kritik von Hitmanski (Bewertung des Films: 8 / 10)
eingetragen am 20.01.2011, seitdem 582 Mal gelesen



„I do anything you want. Anything.“ -

Eines der wenigen Genrewerke, das fernab der in Würde gealterten Oberfläche bis heute nichts von seinem Reiz verloren hat.
Dabei standen die Vorzeichen nicht immer gut für HELLRAISER, die Tatsache, dass es sich Barker trotz seiner nur geringen Erfahrung auf dem Regiestuhl nicht nehmen lies, seinen eigenen Roman zu verfilmen, dürfte nicht nur bei Fans von „The Hellbound Heart“ für einige Bedenken gesorgt haben.

Allen Unkenrufen und Befürchtungen zum Trotz: Barker hielt sein Versprechen, und machte es tatsächlich besser, als all die anderen Regisseure, die vor- und nachher mit Stoffen aus seiner Feder betraut waren: Nur äußerst knapp budgetiert, hat HELLRAISER zu keiner Zeit die Möglichkeit, seine Metaebenen durch allzu viele visuelle Spielereien zu übertünchen; es ist ein Film, der gerade aus der räumlichen Begrenzung einen Großteil seiner Stimmung zieht.
Inhaltlich verkehrt Clive Barker innerhalb seines klassischen Haunted-House-Gerüsts dessen Vorzeichen, lässt die Familienstrukturen im Angesicht des Schreckens erodieren, sieht in deren Verdrängungsstrategien gar den Hort allen Übels.

Die Stärken von HELLRAISER liegen deshalb auch gar nicht so sehr in der Kreation einer mystischen Parallelwelt, sondern vielmehr darin, dass er den Gedanken der mephistophelischen Versuchung materialisiert und in seinen eigenen Kosmos transformiert: Die Cenobites sind Versuchung und Verdammnis zugleich, die Beschwörung von ihnen der eskapistische Wunsch in seiner pervertiertesten Form.
Es erscheint deshalb nur folgerichtig, dass Barker die atmosphärische und optische Nähe zur SM-Szene sucht; ist der von ihm gezeichnete Weg zur eigenen Persönlichkeit durch Blutzoll, den alle seine Protagonisten auf ihre Art und Weise entrichten, doch nur die Überzeichnung der  sexuellen Faszination, die der Dualität aus Zwang und Lust, Dominanz und devoten Gestus, entspringt.
Es mutet verschmitzt an, dass der Horrorveteran diese Lesart mit etlichen Parallelen zu einer christlich-religiösen Erlösungsvorstellung anreichert, und seinen Film tatsächlich auch als Rückgriff auf die Bibel funktionieren lässt.

HELLRAISER geizt dabei nicht mit expliziten Szenen, seine (wenigen) Gewaltmomente, sind gerade weil sie auf tiefer Verzweiflung fußen und deshalb deutlich weniger ironisch stilisiert werden, als in vergleichbaren Werken der Dekade, von nicht zu unterschätzender Intensität. Barker setzt damit in vielerlei Hinsicht den dunklen und stählernen Kontrapunkt zum zwischenzeitlich amokgelaufenen NIGHTMARE-Franchise.

Wem durch diese Brutalitäten nicht der Zugang zum Film verstellt wird, der bekommt mit HELLRAISER tatsächlich auch heute noch eine Albtraumvision geboten, deren vielschichtiger Subtext weit über die Grenzen des eigenen Genres hinausreichen dürfte.


Surprise me!
"Surprise me!" BETA
Lassen Sie sich überraschen! Wir führen Sie zu einem zufälligen Treffer zu einem Thema Ihrer Wahl... Wollen Sie eine andere Kritik von "Hitmanski" lesen? Oder ein anderes Review zu "Hellraiser - Das Tor zur Hölle (1987)"?


• Zur Übersichtsseite des Films
• Liste aller lokalen Reviews von Hitmanski

• Zurück


Copyright © 1999-2022 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen · Datenschutz · Werben · Impressum
Hosted by Net-Build

Partner von entertainweb


Quicksearch






User-Center

Benutzername: 
Paßwort:
Login nur für diese Sitzung:

·

380 Besucher online


SSL  SSL-gesicherte
Verbindung aktiv


Abonnement


Abonnement - Bitte erst anmelden
Melden Sie sich bitte an, um Abonnements vornehmen zu können



Neue Reviews


• Africa nuda, Africa violenta (1974)
• Hunting, The (2021)
• Beirut (2018)
• Fitzcarraldo (1982)
• Fahrstuhl zum Schafott (1958)




News


Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.

» Zum neuen News-Bereich