Startseite
  Erweiterte Suche
  Neue Einträge
  Ranglisten
  Statistiken
  Kinostarts
  Disc-Area
  Web-TV
  zu den Foren
  FAQ
  Kontakt
  Das Team
  Neuerungen
  Partnerseiten








Ansicht eines Reviews

American Pie präsentiert: Die nächste Generation (2005)

Eine Kritik von filmimperator (Bewertung des Films: 2 / 10)
eingetragen am 11.11.2007, seitdem 670 Mal gelesen



Was macht man Sonntagabend, wenn man die Wahl zwischen mehreren Spielfilmen hat, aber nicht die intellektuellste Variante aussuchen will? Richtig, man schaut sich irgendwas Doofes an. Und deswegen bin ich bei dem vierten Teil der „American Pie"-Reihe gelandet, die sich „Die nächste Generation" schimpft. Ich hab ja schon viel Schlimmes über diesen Film gehört, aber meine deswegen ohnehin niedrigen Erwartungen wurden dennoch unterboten.

Matt Stiffler (Tad Hilgenbrink), der Bruder vom legendären „Stiffmeister" Steve, muss als Strafe für einen Faux-Pas bei einer schulischen Orchesteraufführung in ein Band Camp, wo ein Haufen uncooler Musiker-Schüler einen Wettbewerb austrägt. Er muss sich mit den Vertretern seiner Schule arrangieren, was ihm ziemlich schwer fällt...

Wie es ausgeht, will ich nicht verraten, überrascht aber auch keinen. Bis dahin gibt's ungenießbar dümmliches Pubertätsgezicke, Kraftausdrücke, Sperma in Sonnencreme, Brechmittel in Erfrischungsgetränken und zwischendrin ein paar BHs (ich erinnere mich nicht daran, in der R-rated-Fassung von RTL 2 auch nur eine entblößte Brust gesehen zu haben). So sehnt man bereits nach dem dümmlichen Auftritt des „Sherminators" (Chris Owen; neben Eugene Levy das einzig verbliebene Relikt der ersten drei Teile), der es mittlerweile zum Schuldirektor gebracht hat, das Ende der 85 Minuten Filmlaufzeit herbei. Oh Pein, lass nach! Das hat auch damit zu tun, dass die eindimensionalen Charaktere auf Dauer ziemlich nerven. Allen voran Tad Hilgenbrink, der anscheinend nur einen angepissten Gesichtsausdruck zu besitzen und sein Fortpflanzungsorgan in seiner Rolle immer überall reinhängen zu müssen scheint (auch in eine Oboe!!!). Das ist mehr als peinlich. Auf der Tonspur wurde versucht, der ganzen stupiden Aneinanderreihung von Streichen und leicht bekleideten Frauen mit etwas Teenie-Rock-Gedöns aufzupeppen. Doch dem Quervergleich mit der ursprünglichen Trilogie (oft wird krampfhaft versucht, einen Bezug zu dieser herzustellen) hält dieser billige Ableger, der wahrscheinlich einzig dazu diente, noch den letzten Dollar aus der Reihe herauszupressen, zu keinem Zeitpunkt stand.

Fazit:
Wahrlich keine gute Mischung für die nächste Generation von „American Pie". Nur unter Schmerzen zu ertragender, einfallsloser Blödsinn mit Minimalhandlung, dessen geschmack- und humorlose Witze leider nicht zünden, mit holzschnitthaften Figuren, die unsympathisch sind. Ein billig produzierter Totalausfall..


Surprise me!
"Surprise me!" BETA
Lassen Sie sich überraschen! Wir führen Sie zu einem zufälligen Treffer zu einem Thema Ihrer Wahl... Wollen Sie eine andere Kritik von "filmimperator" lesen? Oder ein anderes Review zu "American Pie präsentiert: Die nächste Generation (2005)"?


• Zur Übersichtsseite des Films
• Liste aller lokalen Reviews von filmimperator

• Zurück


Copyright © 1999-2022 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen · Datenschutz · Werben · Impressum
Hosted by Net-Build

Partner von entertainweb


Quicksearch






User-Center

Benutzername: 
Paßwort:
Login nur für diese Sitzung:

·

461 Besucher online


SSL  SSL-gesicherte
Verbindung aktiv


Abonnement


Abonnement - Bitte erst anmelden
Melden Sie sich bitte an, um Abonnements vornehmen zu können



Neue Reviews


• Seehund-Team, Das (2021)
• Black Phone - Sprich nie mit Fremden, The (2022)
• Letzte Haufen der 7. Division, Der (1974)
• Bloody Dreams (2021)
• Fright Night (2011)




News


Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.

» Zum neuen News-Bereich