Startseite
  Erweiterte Suche
  Neue Einträge
  Ranglisten
  Statistiken
  Kinostarts
  Disc-Area
  Web-TV
  zu den Foren
  FAQ
  Kontakt
  Das Team
  Neuerungen
  Partnerseiten








Eine runde Sache: die Anniversary-Ecke

Vor 25 Jahren: Erfolgreiche Polit-Satire aus Deutschland

16. Februar 2015 | Stichwörter: 1990er, Deutschland, Drama, Historienfilm, Jubiläum, Klassiker, Komödie, Satire, Spielfilm, Stolze, Verhoeven


Das schreckliche Mädchen (1990)

Michael Verhoeven hat sich mit seinen ersten Regieleistungen als frecher, kecker Filmemacher etabliert – “o.k.” (1970) geriet sogar zu einem handfesten Skandal, der gar zu erheblichen Meinungsverschiedenheiten zwischen George Stevens und Dusan Makavejev im Rahmen der Berlinale führte. Der humoristische, freche, manchmal beißende Humor war auch noch in dem eher ernsten, teilweise dokumentarisch anmutenden Film “Die weiße Rose” (1982) anzutreffen, mit dem Verhoeven einen der bis heute meistgelobten Beiträge des deutschen Films zum Thema Widerstand im Dritten Reich vorlegte.

“Das schreckliche Mädchen” nähert sich diesem Thema des Widerstands einige Jahre später aus einer satirischen Perspektive und schildert das Verlangen nach einer möglichst erbaulichen Vergangenheitsbewältigung mit genüsslichem Spott: Lena Stolze, die in “Die weiße Rose” Sophie Scholl spielte und dadurch zum Star avancierte, gibt nun die Schülerin Sonja, die im Rahmen des Aufsatzwettbewerbs Meine Stadt im Dritten Reich die Stadtgeschichte aufrollt und dabei auf allerlei Erschwernisse durch Behörden und Privatpersonen stößt, da kaum jemand an einem wahrheitsnahen und nicht sonderlich erfreulichen Bericht über den im Grunde verschwindend geringen Widerstand Interesse hat. Orientiert am wahren Fall der Anna Rosmus, besticht der Film weniger mit einer – eher in Verhoevens begleitendem Dokumentarfilm “Das Mädchen und die Stadt oder: Wie war es wirklich?” (1990) gegebenen – analytischen, psychologisch tiefschürfenden Schilderung der Abwehrmechanismen schuldig gewordener Individuen und ihrer Freunde & Verwandten, sondern eher als polemische Abrechnung mit ausufernder Frömmelei, die sich voll und ganz aus dem Rosmus-Skandal speist – woran man sich hierzulande etwas stärker stieß als im Ausland. Der – am 15. Februar 1990 uraufgeführte – Film wurde jedoch in In- & Ausland gleichermaßen ein Erfolg: als Bester Film Golden Globe- und Oscar-nominiert und von der British Academy ausgezeichnet, bei der Berlinale mit dem Silbernen Bären für die Beste Regie belohnt, ist “Das schreckliche Mädchen” in jedem Falle einer der interessantesten Beiträge des deutschen Films in den nicht gerade übermäßig ergiebigen 1990er Jahren.
Die Zweitausendeins Edition bietet eine günstige, der Arthaus/arte-Ausgabe entsprechende DVD an: Fassungseintrag von TakaTukaLand


PierrotLeFou



Kommentare und Diskussionen


Keine Kommentare zu „Vor 25 Jahren: Erfolgreiche Polit-Satire aus Deutschland“


Um Kommentare schreiben zu können, müssen Sie eingeloggt sein.

» Registrieren/Einloggen im User-Center



Copyright © 1999-2022 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen · Datenschutz · Werben · Impressum
Hosted by Net-Build



Quicksearch






User-Center

Benutzername: 
Paßwort:
Login nur für diese Sitzung:

·

350 Besucher online


SSL  SSL-gesicherte
Verbindung aktiv



News


Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.

» Zum neuen News-Bereich