Startseite
  Erweiterte Suche
  Neue Einträge
  Ranglisten
  Statistiken
  Kinostarts
  Disc-Area
  Web-TV
  zu den Foren
  FAQ
  Kontakt
  Das Team
  Neuerungen
  Partnerseiten








Eine runde Sache: die Anniversary-Ecke

Vor 25 Jahren: Fellinis Abschiedsvorstellung

26. Juni 2015 | Stichwörter: 1990er, Benigni, Cavazzoni, Colli, Drama, Fellini, Frankreich, Italien, Jubiläum, Klassiker, Komödie, Literaturverfilmung, Satire, Spielfilm, Villaggio


La voce della luna (1990)

1990 hatte Fellini bereits an 50 (eigenen und fremden) Filmen als Drehbuchautor mitgewirkt; als Regieassistent hatte er schon bei großen neorealistischen Klassikern assistiert, er selbst hat auf dem Regiestuhl sehr bald einen Stil entwickelt, der bald mit fellinesk umschrieben worden ist: einprägsame, ungewöhnliche Gesichter, kauzige, absonderliche Figuren, phantasievolle Studiokulissen, episodische Strukturen – in denen sich das Absurde mit dem Tragischen und dem derb Zotigen verbindet – und eine Vorliebe für das Thema der Sehnsucht und den Kontrast zwischen tosendem Lärm und intimer Stille wurden im Laufe der 50er, 60er, 70er und 80er Jahre immer charakteristischer für sein Werk, das auch bei einem breiten Publikum auf Anklang stieß. Und auch bei populären Filmemachern ist die Vorliebe für Fellini im eigenen Schaffen noch bis heute regelmäßig zu spüren. In “Ginger e Fred” (1986), einem anrührenden Drama über das Altern, die Vergänglichkeit und den Verlust im irrsinnigen Rahmen einer lärmenden TV-Show, hatte Fellini mehr oder weniger einen Endpunkt dieser Entwicklung erschaffen, auf welchen er mit “Intervista” (1987) eine autobiographische Phantasie über das eigene Werk, das eigene Leben, die Geschichte und die Zukunft des italienischen Kinos folgen ließ.

Als “La voce della luna” – der in Italien bereits Ende Januar zu sehen war – im Mai auf dem Cannes Filmfestival lief, war die Reaktion von Kritik und Publikum dann auch etwas verhalten: Alles in diesem Film hatte Fellini bereits mehrfach schon gesagt, vieles schien den Rezipienten veraltet und einschläfernd zu sein. Tatsächlich fügt “La voce della luna” Fellinis Werk nichts neues mehr hinzu und “Intervista” wäre vermutlich das beeindruckendere Testament eines großen Regisseurs gewesen; Fellini-Liebhaber können sich aber immerhin ein letztes Mal über altbekannte Motive und Themen freuen, wenn sich die frei auf einer Vorlage Ermanno Cavazzonis basierende Handlung ihren mäandernden, mehrfach etwas richtungslos wirkenden Weg durch eine Vielzahl wahnsinniger oder exzentrischer Figuren bahnt und ganz nebenbei die Hektik, die Kurzlebigkeit & Schnelligkeit und den Medienrummel des modernen Lebens attackiert. Mit Roberto Benigni und Paolo Villagio ist dieses Abschiedswerk auch prominent besetzt worden, derweil Tonino Delli Colli die Kameraführung übernahm.
Worum geht es? Wholelife Crisis verrät es in seinem Review…


PierrotLeFou



Kommentare und Diskussionen


Keine Kommentare zu „Vor 25 Jahren: Fellinis Abschiedsvorstellung“


Um Kommentare schreiben zu können, müssen Sie eingeloggt sein.

» Registrieren/Einloggen im User-Center



Copyright © 1999-2022 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen · Datenschutz · Werben · Impressum
Hosted by Net-Build



Quicksearch






User-Center

Benutzername: 
Paßwort:
Login nur für diese Sitzung:

·

929 Besucher online


SSL  SSL-gesicherte
Verbindung aktiv



News


Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.

» Zum neuen News-Bereich