Nikos Nikolaidis zählt neben Michael Cacoyannis, Theo Angelopoulos, Nikos Koundouros und dem vergleichsweise jungen Yorgos Lanthimos zu jenen griechischen Filmschaffenden, die auch außerhalb ihrer Landesgrenzen wahrgenommen wurden bzw. werden. Wie Lanthimos war auch Nikolaidis ein äußerst eigenwilliger, exzentrischer Filmemacher, der im Gegensatz zu Cacoyannis, Angelopoulos oder Koundouros weit weniger an Geschichte, Politik, Mythos und Folklore interessiert war, sondern vielmehr an experimentellen Formen, an cineastisch motivierten Querverweisen durch die Filmegeschichte und am Themengebiet der Transgression: Schon sein Debüt, der Kurzfilm “Lacrimae rerum” (1962), kommt ohne Sprache und ohne Menschen aus und zelebriert voller Melancholie das titelgebende lacrimae rerum innerhalb einer postapokalyptisch wirkenden, menschenleeren Wüste der Ruinen, der zurückgebliebenen Objekte und des allgegenwärtigen Fehlens des Menschen – und das Langfilmdebüt “Evridiki B.A. 2037″ (1976) distanziert sich in aller Deutlichkeit von Nacherzählungen antiker Mythen, um eine eigenwillige ‘Orpheus & Eurydice’-Version als tödlich endende Studie der Vereinsamung in einem dystopischen Setting abzuliefern. In späteren Filmen kehrt Nikolaidis immer wieder entweder zu postapokalyptischen oder dystopischen Settings (“Proini peripolos” (1987)) oder aber zum Thema des Todes (und vor allem zu seiner Verschränkung mit der Erotik) zurück.
“Singapore Sling” – am 13. September 1990 auf dem Toronto Film Festival uraufgeführt – gilt inzwischen vielerorts als das Hauptwerk von Nikolaidis (gleichwohl er selbst zeitlebens sein Langfilmdebüt bevorzugte) und ist ein Füllhorn der Filmzitate, welches zwischen film noir und cinema of transgression pendelnd Premingers “Laura” (1944) fortführt als unbändigen Exzess des Missbrauchs und der Perversionen: Die enge Bindung von Eros und Thanatos des film noir wird hier aggressiv verbildlicht und als tödlich endender Mix aus S/M-Rollenspielen und Vergewaltigungen präsentiert. Bildstörung hat den Film vor einiger Zeit in gewohnt schöner Aufmachung auf DVD & BR veröffentlicht: DVD-Fassungseintrag von SpeedyGonzales76 / BR-Fassungseintrag von Schorsch
PierrotLeFou
Kommentare und Diskussionen
Keine Kommentare zu „Vor 25 Jahren: Midnight Movie des griechischen Regie-Exzentrikers Nikolaidis“
Um Kommentare schreiben zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.