Startseite
  Erweiterte Suche
  Neue Einträge
  Ranglisten
  Statistiken
  Kinostarts
  Disc-Area
  Web-TV
  zu den Foren
  FAQ
  Kontakt
  Das Team
  Neuerungen
  Partnerseiten








Eine runde Sache: die Anniversary-Ecke

Vor 75 Jahren: Britischer Fantasy-Klassiker von Kordas London Films

4. Dezember 2015 | Stichwörter: 1940er, Abenteuer, Berger, Biró, Fantasy, Großbritannien, Ingram, Jubiläum, Kinder-/Familienfilm, Klassiker, Korda, Malleson, Menzies, Powell, Rózsa, Sabu, Spielfilm, Straus, Technicolor, Veidt, Whelan


The Thief of Bagdad (1940)

“The Thief of Bagdad” war 1924 der große Hit Raoul Walshs: ein effektreiches orientalisches Märchen, das sich Douglas Fairbanks – inspiriert von den Märchen aus 1001 Nacht -  ersonnen hatte und welches von Achmed Abdullah in Drehbuchform gebracht worden ist, um noch im gleichen Jahr von ihm in Romanform umgearbeitet zu werden. Der Streifen geriet zum Lieblingsfilm Fairbanks unter seinen eigenen Werken – und zur bis dato bedeutendsten Arbeit von William Cameron Menzies, der bei diesem Werk zur Ausstattung, zu den Kostümen und den Trickeffekten erheblich beigetragen hat. Menzies, der später bei “Gone With the Wind” (1939) und “Duel in the Sun” (1946) als second unit director mitwirken sollte, entwickelte sich als Drehbuchautor von “Alice in Wonderland” (1933) und als Regisseur von “Chandu the Magician” (1932), “Things to Come” (1936) und “Invaders From Mars” (1953) zu einem der großen Filmemacher im Sektor des phantastischen Film. Auch seine Mitarbeit beim freien 1940er Remake “The Thief of Bagdad” fällt freilich in diesen Bereich.

“The Thief of Bagdad” – uraufgeführt am 05. Dezember 1940 – ist allerdings beileibe kein reiner Menzies-Film, gleichwohl Menzies hierbei noch als associate producer und (ungenanntes) Mitglied des Art Departments tätig war. Vielmehr war der Film ein mit Farbpracht und opulenter Bombast-Ausstattung reizendes Prestige-Projekt von Alexander Korda, einem der wichtigsten Produzenten Großbritanniens, welches eine ganze Schar von talentierten Schreibern und Regisseuren und sonstigen Filmschaffenden verschlingen sollte – ein von Problemen und Differenzen begleitetes, sich über beinahe zwei Jahre erstreckendes Großprojekt, vergleichbar den Hollywood-Hits “Gone With the Wind” oder “The Wizard of Oz” (1939). Lajos Biró – wie Korda aus Ungarn stammend – fertigte eine Vorlage an, welche von Miles Malleson überarbeitet worden ist. Sogar der Komponist Miklós Rózsa soll am Drehbuch beteiligt werden sein – während seine Arbeit als Komponist beinahe daran gescheitert wäre, dass der ursprüngliche Regisseur Ludwig Berger Oscar Straus für die Filmmusik verpflichten ließ (von der im fertigen Film nichts mehr zu hören war). Bergers Vorstellungen wichen auch ansonsten von Kordas Vorstellungen ab, sodass dieser noch Tim Whelan und den späteren Meisterregisseur Michael Powell an Bergers Seite stellte, um im Laufe der Dreharbeiten auch einige Szenen durch seinen Bruder Zoltan Korda inszenieren zu lassen; auch er selbst übernahm teilweise die Inszenierung, ebenso Menzies. Der Zweite Weltkrieg führte dazu, dass einige Außenaufnahmen letztlich in den USA durchgeführt worden waren… Trotz all dieser Schwierigkeiten ist ein Klassiker des Fantasy-Films herausgekommen, ein Markstein des britischen Kinos und ein farbprächtiges Technicolor-Märchen, dessen Opulenz und dessen Effekte seinerzeit begeistert aufgenommen worden waren. Mit Conrad Veidt, Rex Ingram und dem Kinderstar Sabu – der danach unter anderem in “Rudyard Kipling’s Jungle Book” (1942), “Arabian Nights” (1942) und “Black Narcissus” Erfolge feierte – bietet “The Thief of Bagdad” auch eine charismatische Besetzung… Für Freunde des phantastischen Films und des britischen Films ein Muss, welches übrigens von Anolis zum Jubiläum mit einer limitierten Neuauflage gewürdigt wird.
Worum es geht, verrät Moonshade in seiner Inhaltsangabe und seinem Review


PierrotLeFou



Kommentare und Diskussionen


Keine Kommentare zu „Vor 75 Jahren: Britischer Fantasy-Klassiker von Kordas London Films“


Um Kommentare schreiben zu können, müssen Sie eingeloggt sein.

» Registrieren/Einloggen im User-Center



Copyright © 1999-2022 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen · Datenschutz · Werben · Impressum
Hosted by Net-Build



Quicksearch






User-Center

Benutzername: 
Paßwort:
Login nur für diese Sitzung:

·

714 Besucher online


SSL  SSL-gesicherte
Verbindung aktiv



News


Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.

» Zum neuen News-Bereich