Startseite
  Erweiterte Suche
  Neue Einträge
  Ranglisten
  Statistiken
  Kinostarts
  Disc-Area
  Web-TV
  zu den Foren
  FAQ
  Kontakt
  Das Team
  Neuerungen
  Partnerseiten








Eine runde Sache: die Anniversary-Ecke

Vor 50 Jahren: Orson Welles’ letzter Shakespeare-Film

21. Dezember 2015 | Stichwörter: 1960er, Drama, Gielgud, Historienfilm, JubilĂ€um, Klassiker, Komödie, Literaturverfilmung, Moreau, Rutherford, Shakespeare, Spanien, Spielfilm, Welles


Falstaff (1965)

Der schlagfertige, fette und genußsĂŒchtige Ritter Falstaff, einer der populĂ€rsten Charaktere aus der Feder William Shakespeares, hat mit dem Multitalent Orson Welles mehr als nur die augenfĂ€lligen Eigenschaften gemein. Daß Welles diese Art der Seelenverwandtschaft schon lange so empfunden haben muß, zeigen seine Auseinandersetzungen mit der Figur seit den 1930er Jahren, die in mehrere Theaterproduktionen mĂŒndeten. Diese bilden die Grundlage fĂŒr die Filmadaption „Falstaff“, die am 22. Dezember 1965 in Spanien Premiere feierte und, nachdem sie zunĂ€chst unterkĂŒhlt aufgenommen wurde, inzwischen zu Welles‘ grĂ¶ĂŸten Leistungen gezĂ€hlt wird. Das Portrait des alten, leicht heruntergekommenen Edelmannes, der moralisch nicht immer einwandfrei redet und handelt und sich durch die unĂŒbersichtlichen MachtkĂ€mpfe des englischen Königshauses im 15. Jahrhundert wurstelt, zĂ€hlte denn auch zu Welles‘ persönlichen Favoriten aus seinem an Höhepunkten gewiß nicht armen Filmschaffen.

Das HerzstĂŒck fĂŒr „Falstaff“ bilden die zwei Teile von Shakespeares Historiendrama „King Henry IV“, die die Wandlung des jungen Thronfolgers Prinz Hal vom scheinbar desinteressierten Tunichtgut zum ehrgeizigen König Henry schildern. Falstaff, der gewitzte, stets verschuldete Saufkumpan des Prinzen, wird bei Welles zur zentralen Figur und muß erleben, wie sich der Prinz am Tag seiner Krönung von ihm abwendet – Falstaff stirbt wenig spĂ€ter an gebrochenem Herzen (hier greift Welles auf die Sterbeszene aus „Henry V“ zurĂŒck). Entsprechend entwickelt sich der Film von einer oft derben Komödie ĂŒber die furios inszenierte Schlacht von Shrewsbury zur bitteren Tragödie von der Desillusionierung eines alten Mannes. Dabei zeigt sich Welles als souverĂ€ner Meister des Filmhandwerks: Die anspruchsvollen shakespearschen Wortgefechte illustriert er mit authentisch anmutender Ausstattung, eindrucksvollen Schwarzweiß-Bildern, dynamischem Schnitt und nicht zuletzt mit einer Riege von Schauspielern, die ihresgleichen sucht: John Gielgud, Jeanne Moreau oder Margaret Rutherford treten in gewichtigen Rollen auf, Welles selbst gibt natĂŒrlich den massigen Titelhelden.

„Falstaff“ markiert eine ZĂ€sur in Welles‘ Schaffen: Nicht nur bildet der Film nach Macbeth (1948) und Othello (1952) die dritte seiner Shakespeare-Verfilmungen, er ist auch der letzte von Welles verwirklichte Kino-Spielfilm ĂŒberhaupt (bereits seit den 1950er Jahren hatte Welles nur noch in Europa gearbeitet und wegen stĂ€ndiger Finanzierungsschwierigkeiten nur einen Bruchteil seiner Projekte verwirklichen können). Welles’ Besessenheit, seit “Citizen Kane” (1941) immer wieder große und faszinierende, aber auch problematische mĂ€nnliche Hauptfiguren darzustellen und zu inszenieren, findet in “Falstaff” einen denk- und diskussionswĂŒrdigen Abschluß.

In Deutschland ist „Falstaff“ 2013 auf DVD erschienen, doch offenbar bereits wieder vergriffen (Fassungseintrag von mazoo), wer des (Shakespeare-)Englischen hinreichend mĂ€chtig ist, kann aber auch im europĂ€ischen Ausland preisgĂŒnstig fĂŒndig werden. Da die in Großbritannien kĂŒrzlich veröffentlichte Blu-ray qualitativ nicht dem Standard zu entsprechen scheint, empfiehlt es sich fĂŒr HD-Cinephile, die 2016 in den USA erscheinende restaurierte Fassung abzuwarten.


ratz



Kommentare und Diskussionen


Keine Kommentare zu „Vor 50 Jahren: Orson Welles’ letzter Shakespeare-Film“


Um Kommentare schreiben zu können, müssen Sie eingeloggt sein.

» Registrieren/Einloggen im User-Center



Copyright © 1999-2022 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen · Datenschutz · Werben · Impressum
Hosted by Net-Build

Partner von entertainweb


Quicksearch






User-Center

Benutzername: 
Paßwort:
Login nur für diese Sitzung:

·

1.079 Besucher online


SSL  SSL-gesicherte
Verbindung aktiv



News


Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.

» Zum neuen News-Bereich