Startseite
  Erweiterte Suche
  Neue Einträge
  Ranglisten
  Statistiken
  Kinostarts
  Disc-Area
  Web-TV
  zu den Foren
  FAQ
  Kontakt
  Das Team
  Neuerungen
  Partnerseiten








Eine runde Sache: die Anniversary-Ecke

Vor 50 Jahren: Pialats erster Langspielfilm

27. August 2018 | Stichwörter: 1960er, Berri, Drama, Frankreich, Jubiläum, Klassiker, Pialat, Spielfilm, Truffaut


L’enfance nue (1968)

16 Jahre, 16 Kurzfilme: “Isabelle aux Dombes” entsteht 1951, 15 weitere Kurzfilme folgen bis “La Camargue” (1966). Pialat verfügt, gleichwohl er in seiner Frühphase überwiegend Dokumentarfilme dreht, bereits über jede Menge inszenatorisches Geschick, als er sich an seinen ersten Langfilm macht. Der 43-jährige Regisseur hat zu diesem Zeitpunkt quasi bereits einen eigenen Stil gefunden: Nüchtern, kantig, semi-dokumentarisch wirkt der mit vielen Laien realisierte und am 27. August 1968 uraufgeführte “L’enfance nue”, der sich einem Problemkind widmet und dabei gänzlich auf jene vereinnahmende Sympathie verzichtet, die Jahre zuvor ein Truffaut seinem jungen Antoine Doinel oder kurz darauf seinem verwilderten Wolfsjungen angedeihen ließ. (Dabei zählte Truffaut – neben Claude Berri und anderen – zu den Produzenten von Pialats Langfilm-Debüt.) Eher schon schwingt eine rauhe Wut mit, die zwei Dekaden später Jean-Claude Brisseaus Jugend-Drama “De bruit et de fureur” (1988) durchziehen sollte, das dramaturgisch und stilistisch allerdings eigene Wege geht. Pialats Langfilm-Debüt bleibt seltsam auf Distanz, gleichwohl zärtliche Momente durchaus eingefangen werden: François, die Hauptfigur, ist nicht einfach bloß ein verzogener Rabauke (wenngleich auch Opfer eines fehlenden, festen Elternhauses), sondern durchaus auch anhänglich und liebevoll. Aber der Kamerablick bleibt oftmals starr, genehmigt sich nur gelegentlich unsaubere Schwenks und Fahrten, derweil die Montage auf eine Auflösung in konventionelle Schuss-Gegenschuss-Sequenzen weitestgehend verzichtet. Und nur sehr selten erhält der Junge Großaufnahmen: Die Darbietung ist nüchtern-sachlich, arbeitet nicht an einer Intensivierung der Emotionen. Ein bisschen wie später das belgische Bürderpaar Dardenne blickt Pialat vorbehaltlos und wertungsfrei auf den Weg seiner Hauptfigur, legt aber die Aufmerksamkeit weit stärker auf die schmerzlichen Momente: Im Titel deutet sich das bereits an, denn die “nackte Kindheit” ist vor allem eine ungeschützte, bloßgestellte, preisgegebene Kindheit.
Worum es eigentlich geht und weshalb Pialats Langfilm-Erstling so beeindruckend ist, verrät Bretzelburger in seinem Review.


PierrotLeFou



Kommentare und Diskussionen


Keine Kommentare zu „Vor 50 Jahren: Pialats erster Langspielfilm“


Um Kommentare schreiben zu können, müssen Sie eingeloggt sein.

» Registrieren/Einloggen im User-Center



Copyright © 1999-2022 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen · Datenschutz · Werben · Impressum
Hosted by Net-Build



Quicksearch






User-Center

Benutzername: 
Paßwort:
Login nur für diese Sitzung:

·

777 Besucher online


SSL  SSL-gesicherte
Verbindung aktiv



News


Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.

» Zum neuen News-Bereich