Startseite
  Erweiterte Suche
  Neue Einträge
  Ranglisten
  Statistiken
  Kinostarts
  Disc-Area
  Web-TV
  zu den Foren
  FAQ
  Kontakt
  Das Team
  Neuerungen
  Partnerseiten








Eine runde Sache: die Anniversary-Ecke

Vor 75 Jahren: Henry Kings prestigeträchtige Werfel-Verfilmung mit Vincent Price

26. Dezember 2018 | Stichwörter: 1940er, Biographie, Cobb, Drama, Historienfilm, Jones, Jubiläum, King, Klassiker, Literaturverfilmung, Newman, Price, Religion, Spielfilm, USA, Werfel


The Song of Bernadette (1943)

1943 hat Jorge Brum do Canto – immerhin verantwortlich fĂĽr den ersten Avantgardefilm Portugals – den recht propagandistischen “Fátima, Terra de FĂ©” (1943) gedreht, in welchem ein atheistischer Arzt im Wallfahrtsort Fátima einknickt und fĂĽr das Leben seines verunglĂĽckten Sohnes betet. Dort soll – diese Geschichte erzählt wenig später der spanische “Señora de Fátima” (1951) von Rafael Gil – zwei Kindern um 1917 die heilige Jungfrau erschienen sein.
Basierend auf einem Roman Franz Werfels erzählte Henry King zeitgleich in Hollywood eine ganz ähnliche Geschichte: Hier ist es die junge Bernadette Soubirous, die in Lourdes eine Marienerscheinung hat, woraufhin der Ort zum Pilgerort gerät. Auch hier gibt es einen (recht fanatischen) Atheisten, den Staatsanwalt Vital Dutour, brillant verkörpert von Vincent Price in einer seiner schönsten frĂĽhen Rollen. Neben der inszenatorischen Finesse Kings – einer der größten US-Filmer seiner Zeit – ist es vor allem diese Figur, welche einen “The Song of Bernadette” gegenĂĽber einem “Fátima, Terra de FĂ©” gehörig aufwertet: verachtet Dutour doch selbst nach einer schweren Erkrankung die Wallfahrt um sich herum, mit welcher quasi eine Wunderheilung nach der anderen einhergeht. Indem “The Song of Bernadette” den radikalen Atheismus ebenfalls als einen (mitunter irrationalen) Glauben ausweist, geht er ĂĽber die Stufe eines bloĂźen christlichen Erbauungsfilms durchaus hinaus. Mit Jennifer Jones, Lee J. Cobb und Vincent Price vor der Kamera, einem Score von Alfred Newman und viel handwerklichem Geschick ist dieser Golden Globe-Gewinner und zwölffach oscar-nominierte, teuerste 20th Century Fox-Film des Jahres, der am 21. Dezember 1943 erstmals aufgefĂĽhrt worden war, ein noch immer faszinierender Klassiker, der auch perfekt in die besinnliche Weihnachtszeit passt.
Bei 20th Century Fox Home Entertainment ist der Streifen ausgesprochen preiswert auf DVD greifbar: Fassungseintrag von JMH


PierrotLeFou



Kommentare und Diskussionen


Keine Kommentare zu „Vor 75 Jahren: Henry Kings prestigeträchtige Werfel-Verfilmung mit Vincent Price“


Um Kommentare schreiben zu können, müssen Sie eingeloggt sein.

» Registrieren/Einloggen im User-Center



Copyright © 1999-2022 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen · Datenschutz · Werben · Impressum
Hosted by Net-Build



Quicksearch






User-Center

Benutzername: 
Paßwort:
Login nur für diese Sitzung:

·

836 Besucher online


SSL  SSL-gesicherte
Verbindung aktiv



News


Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.

» Zum neuen News-Bereich