Startseite
  Erweiterte Suche
  Neue Einträge
  Ranglisten
  Statistiken
  Kinostarts
  Disc-Area
  Web-TV
  zu den Foren
  FAQ
  Kontakt
  Das Team
  Neuerungen
  Partnerseiten








Eine runde Sache: die Anniversary-Ecke

Vor 50 Jahren: Agitations-Spielfilm aus dem Untergrund

15. Mai 2020 | Stichwörter: 1970er, Agitationsfilm, Dystopie, Jubiläum, Klassiker, Kramer, SciFi, Spielfilm, Underground, USA


Ice (1970)

Als in den Jahren um 1968 hierzulande nach engagierten Vorstößen von Persönlichkeiten wie Fritz Bauer oder Thomas Harlan in den 50er Jahren eine ernstliche Aufarbeitung des Nationalsozialismus durch eine neue Generation von Nachgeborenen begonnen hatte, da setzte sich – auch anderswo – die Annahme durch, dass Entwicklungen wie in Nazi-Deutschland auch anderswo und zu anderer Zeit durchaus möglich sind. In britischen Filmen wie “It Happened Here” (1964) von Kevin Brownlow und Andrew Mollo oder “Privilege” (1967) von Peter Watkins klingt das ebenso an wie es auch in den USA – angesichts der American Nazi Party und der im Rahmen des Vietnamkrieges hinterfragten Politik – in Filmen wie “The California Reich” (1975) thematisiert wird. In diesem Kontext kann man auch den im Mai 1970 uraufgefĂĽhrten “Ice” sehen, den der junge Schauspieler und Dokumentarist Robert Kramer (“Berlin 10/90″ (1990)) zu Beginn seiner Regiekarriere drehte, nachdem er unter anderem mit seinem Newsreel-Kollektiv “People’s War” (1970) ĂĽber Einwohner in Nordvietnam gedreht hatte. In dem auch von ihm gegrĂĽndeten Kollektiv legte sich Kramer eine Underground-Ă„sthetik zu und festigte seine linksintellektuellen Agitprop-Vorlieben.
Im 130minĂĽtigen “Ice” zeichnet er eine Dystopie, in der die – durchaus an die Gegenwart erinnernden – USA als faschistoider Polizeistaat erscheinen, der Krieg gegen Mexiko fĂĽhrt, derweil linke Revolutionäre ĂĽber linke Agitprop-Möglichkeiten diskutieren und Anschläge durchfĂĽhren und von der Polizei nicht unbedingt bloĂź verhaftet, sondern auch gefoltert und – in der berĂĽchtigsten Szene des Films – kastriert werden. Mit dieser Entmachtung durch Entmännlichkeit geht Kramer indirekt auch auf die Rolle der Frau in der ’68er-Bewegung ein, die er an anderen Stellen direkter thematisiert. Damit scheint Kramer seiner Zeit rĂĽckblickend etwas voraus gewesen zu sein, derweil die Dystopie im GroĂźen und Ganzen doch auch an tendenziöser Ăśberspitzung leidet und wie die zeitgenössischen, grimmigen Satiren eines Peter Watkins skeptische ZuschauerInnen (insbesondere heutzutage) kaum wird abholen können. Hierzulande wurde der Film, sofern er ĂĽberhaupt besprochen worden ist, angesichts der 1970 gegrĂĽndeten RAF auch kritisch beäugt: In ihrem (durchaus streitbaren) Lexikon des Science Fiction Films sahen Ronald M. Hahn und Volker Jansen einen gefährlichen Film in “Ice” (und nicht etwa einen Film, der vor einer Gefahr zu warnen versucht). Ă„hnliches sollte sich später bei “Notre Nazi” (1984) wiederholen, in dem Kramer die Dreharbeiten von Thomas Harlans fiktionalem Essayfilm “Wundkanal” (1984) dokumentierte, in dem die Selbstmorde der RAF-Inhaftierten als möglicherweise manipuliert präsentiert werden: Als die Stimmung von Harlans Team gegenĂĽber dem ehemaligen SS-ObersturmbannfĂĽhrer Alfred Filbert kippt und es zum Handgemenge kommt, sahen sich einige Kritiker veranlasst, (auch) in Harlan einen Täter zu sehen – und nicht (allein) in Filbert. (Eine Sichtweise, die auch Harlan selbst ansprach.) Bis zu seinem Tod mit 60 Jahren im Jahr 1999 blieb Kramer vor allem als provozierender Essay- und Dokumentarfilmer höchst aktiv, konnte die ganz groĂźe Bekanntheit allerdings nie erlangen und ist nach seinem Tod zudem weitgehend in Vergessenheit geraten.


PierrotLeFou



Kommentare und Diskussionen


Keine Kommentare zu „Vor 50 Jahren: Agitations-Spielfilm aus dem Untergrund“


Um Kommentare schreiben zu können, müssen Sie eingeloggt sein.

» Registrieren/Einloggen im User-Center



Copyright © 1999-2022 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen · Datenschutz · Werben · Impressum
Hosted by Net-Build

Partner von entertainweb


Quicksearch






User-Center

Benutzername: 
Paßwort:
Login nur für diese Sitzung:

·

1.013 Besucher online


SSL  SSL-gesicherte
Verbindung aktiv



News


Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.

» Zum neuen News-Bereich