Startseite
  Erweiterte Suche
  Neue Einträge
  Ranglisten
  Statistiken
  Kinostarts
  Disc-Area
  Web-TV
  zu den Foren
  FAQ
  Kontakt
  Das Team
  Neuerungen
  Partnerseiten








Eine runde Sache: die Anniversary-Ecke

Vor 25 Jahren: Arthouse-Kurzfilm goes Hollywood

23. November 2020 | Stichwörter: 1990er, Gilliam, JubilĂ€um, Klassiker, Marker, Peoples, Pitt, SciFi, Spielfilm, Stowe, Thriller, USA, Willis


12 Monkeys (1995)

Der als schwierig und exzentrisch geltende Regisseur Terry Gilliam hatte mit „The Fisher King“ (1991, Anniversary-Text) bewiesen, daß er auch massentaugliche Hollywoodfilme fertigen konnte, und so heuerten die Universal-Studios ihn fĂŒr die Verfilmung von „Twelve Monkeys“ an. Eine gute Wahl, denn am 8. Dezember 1995 prĂ€mierte damit der vielleicht beste Science-Fiction-Film der 1990er, der trotz seines schmalen Budgets weltweit ĂŒberaus erfolgreich war und sich bis heute großer Beliebtheit erfreut.

„12 Monkeys“ ist jedoch kein Blockbuster von der Stange, schon gar keine Tentpole-Produktion, sondern das Ergebnis des Zusammentreffens mehrerer einzigartiger UmstĂ€nde. ZunĂ€chst beruht der Plot auf dem puristischen Foto-Kurzfilm „La JetĂ©e“ (1962) des französischen Dokumentar- und Essayfilmers Chris Marker. Diese Zeitreisegeschichte wurde mit Markers Erlaubnis von den oscardekorierten Drehbuchautoren Janet und David Peoples ausgebaut, mit reichlich intertextuellen Verweisen versehen sowie dem emotionalen Kern einer tragischen Liebesgeschichte ausgestattet. Der Autorenfilmer Terry Gilliam bringt die fĂŒr ihn typischen Stilmerkmale mit (Weitwinkelaufnahmen, fantasievolle und ĂŒberbordende Ausstattung, hohes ErzĂ€hltempo, satirische Seitenhiebe), ordnet sie aber dem Plot unter, um die komplexe narrative Struktur nicht zu ĂŒberdecken. Schließlich stoßen der etablierte Hollywoodstar Bruce Willis sowie der damals hochgehandelte Newcomer Brad Pitt dazu, doch wird ihr Sex-Appeal konsequent unterminiert, indem sie sabbernd, verwirrt bzw. schielend, brabbelnd und wild gestikulierend gegen den Strich besetzt und keine Heldenfiguren sind, sondern Opfer der unerbittlichen ablaufenden Zeit(schleife). Madeleine Stowe liefert indessen die beste Schauspielleistung ihrer Karriere ab und schafft es, das Klischee von der Psychiaterin, die sich in ihren Patienten verliebt, durch darstellerische GlaubwĂŒrdigkeit und Tiefe zu unterlaufen. Sie bildet den emotionalen Kern von „Twelve Monkeys“, der unter der hektischen OberflĂ€che eine melancholische Verhandlung von Freiheit und Schicksal ist und darĂŒber, ob die Handlung von Einzelnen den Lauf der Geschichte Ă€ndern kann.

Willis’ Figur sagt in einer Szene gegen Ende, daß ein Film immer gleich bleibe, man ihn aber immer neu sehe, je nachdem wie alt man sei. Er bezieht sich damit auf Hitchcocks „Vertigo“, doch auch „12 Monkeys“ ist so facettenreich, daß er stets aktuell bleibt (vor allem natĂŒrlich durch die Pandemie, die das Geschehen sowohl im Film als auch derzeit  in unserer Wirklichkeit bestimmt): interessieren den jĂŒngeren Zuschauer eher die Aspekte der Zeitreise, wendet sich das erwachsene Publikum der wechselhaften und fragilen Beziehung des Hauptdarstellerpaares Willis und Stowe zu. Da Gilliams Zukunftsvision prĂ€-digital ist (sowohl in der Ausstattung als auch in den Effekten), dĂŒrfte „12 Monkeys“ auch weiterhin gut altern. FĂŒr den Hausgebrauch ist der SciFi-Klassiker in jeder Form erhĂ€ltlich, die fraglos beste Blu-ray-Ausgabe ist aber vor zwei Jahren beim britischen Label Arrow erschienen (Fassungseintrag von karussellbremser), die auf einer frischen 4K-Abstastung vom Kameranegativ beruht und reichlich Zusatzmaterial an Bord hat. Von den vielen lesenswerten OFDb-Reviews sei die ausfĂŒhrlichste und filmhistorisch orientierte Kritik von PierrotLeFou empfohlen.


ratz



Kommentare und Diskussionen


Keine Kommentare zu „Vor 25 Jahren: Arthouse-Kurzfilm goes Hollywood“


Um Kommentare schreiben zu können, müssen Sie eingeloggt sein.

» Registrieren/Einloggen im User-Center



Copyright © 1999-2023 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen · Datenschutz · Werben · Impressum
Hosted by Net-Build · Privacy Manager



Quicksearch






User-Center

Benutzername: 
Paßwort:
Login nur für diese Sitzung:

·

1.385 Besucher online


SSL  SSL-gesicherte
Verbindung aktiv



News


Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.

» Zum neuen News-Bereich