Startseite
  Erweiterte Suche
  Neue Einträge
  Ranglisten
  Statistiken
  Kinostarts
  Disc-Area
  Web-TV
  zu den Foren
  FAQ
  Kontakt
  Das Team
  Neuerungen
  Partnerseiten








Eine runde Sache: die Anniversary-Ecke

Vor 50 Jahren: Zuckersüße Familienunterhaltung nach Roald Dahl

13. Mai 2021 | Stichwörter: 1970er, Dahl, Fantasy, Großbritannien, Jubiläum, Kinder-/Familienfilm, Klassiker, Komödie, Literaturverfilmung, Musical, Spielfilm, Stuart, USA, Wilder


Willy Wonka & the Chocolate Factory (1971)

Roald Dahl hat seine erwachsene Fans mit makaberen Kurzgeschichten, seinen Kriegsgeschichten und den autobiografischen Geschichten fesseln können, daneben aber bekanntlich auch noch ganze Generationen von Kindern mit seinen fantasievollen Kinderbüchern geprägt. “James and the Giant Peach” (1961), “Charlie and the Chocolate Factory” (1964), “Fantastic Mr Fox” (1970), “The BFG” (1982), “The Witches” (1983) und “Matilda” (1988) sind bloß einige der bekannteren Beispiele und allesamt mindestens einmalig verfilmt worden; eine Neuverfilmung von “The Witches” ist gerade erst von Robert Zemeckis gestemmt worden, nachdem zuvor dessen Kollege Steven Spielberg mit “The BFG” (2016) eine groß angelegte Dahl-Verfilmung abgeliefert hatte. Beide Verfilmungen konnten die Filmkritiker(innen) trotz Cast & Crew nicht ganz zufriedenstellen; mehr Erfolg war eine knappe Dekade zuvor Wes Anderson mit “The Fantastic Mr. Fox” (2009) und Tim Burton mit “Charlie and the Chocolate Factory” (2005) beschieden, in dem Johnny Depp in der Hauptrolle und Christopher Lee in einer schönen Altersrolle brillieren. Wesentlich weniger bekannt, aber auf seine eigene Weise reizvoll ist inzwischen die Erstverfilmung von “Charlie and the Chocolate Factory”: Der am 28. Juni 1971 uraufgeführte “Willy Wonka & the Chocolate Factory” von Mel Stuart ist mit seinem abgewandelten Titel voll und ganz auf seinen damaligen Star zugeschnitten, agiert doch hier – ungemein liebenswürdig wie eh und je – Gene Wilder als absonderlicher Exzentriker und Schokoladenfabrik-Besitzer Willy Wonka in einer Hauptrolle, die zusammen mit den campy 70er-Jahre-Kulissen und den Musicalnummern die ganze Schrulligkeit dieses Films ausmacht, der zwar vielen älteren Semestern als schöne Kindheitserfahrung ans Herz gewachsen ist, aber hierzulande nie als großer Klassiker des Kinderfilms wahrgenommen wurde. Gerade nostalgieaffine Gemüter können hier aber auch heute noch voll auf ihre Kosten kommen, wie auch Moonshade in seinem Review verrät…


PierrotLeFou



Kommentare und Diskussionen


1 Kommentar zu „Vor 50 Jahren: Zuckersüße Familienunterhaltung nach Roald Dahl“

  1. PierrotLeFou sagt:
    13. Mai 2021 um 05:33

    Zum Himmelfahrtstag ein kleiner Bonustitel mit erbaulicher Familienunterhaltung… :)


Um Kommentare schreiben zu können, müssen Sie eingeloggt sein.

» Registrieren/Einloggen im User-Center



Copyright © 1999-2023 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen · Datenschutz · Werben · Impressum
Hosted by Net-Build · Privacy Manager



Quicksearch






User-Center

Benutzername: 
Paßwort:
Login nur für diese Sitzung:

·

1.467 Besucher online


SSL  SSL-gesicherte
Verbindung aktiv



News


Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.

» Zum neuen News-Bereich