Startseite
  Erweiterte Suche
  Neue Einträge
  Ranglisten
  Statistiken
  Kinostarts
  Disc-Area
  Web-TV
  zu den Foren
  FAQ
  Kontakt
  Das Team
  Neuerungen
  Partnerseiten








Eine runde Sache: die Anniversary-Ecke

Vor 100 Jahren: Ein frĂĽher Sherlock Holmes

7. März 2022 | Stichwörter: 1920er, Barrymore, BĂĽhnenstĂĽck, Detektivfilm, Doyle, Gillette, Holmes, Jubiläum, Klassiker, Kriminalfilm, Literaturverfilmung, Parker, Powell, Seyffertitz, Spielfilm, Stummfilm, USA, Young


Sherlock Holmes (1922)

Seit “Sherlock Holmes Baffled” (1900) ermittelt Arthur Conan Doyles legendärer Meisterdetektiv auch auf der Leinwand. Dass eine Parodie dieses Stoffes ganz am Anfang der unzähligen Verfilmungen steht, spricht fĂĽr den immensen Erfolg und die Popularität der literarischen Figur, die in diesem Jahr ihren größten Erfolg erst noch vor sich hatte: Der Roman “The Hound of the Baskervilles” (1901-1902) erschien immerhin erst kurz darauf. 1905 und 1908 entsteht jeweils ein weiterer Sherlock Holmes-Film, dann geht es Schlag auf Schlag: kaum ein Jahr vergeht, in dem nicht wenigstens ein Holmes-Film in die Kinos gelangt… wobei Mitte/Ende der 20er Jahre eine fĂĽnfjährige Pause die längste Durststrecke darstellt. Bis zu dieser entstehen zumindest zwei Holmes-Filme, die heute zu den Marksteinen der Holmes-Filme gehören – wenn auch oftmals bedauert wird, dass sich die Qualität doch etwas in Grenzen hält. Diese Filme sind: “Sherlock Holmes” (1916) und der am 7. März 1922 uraufgefĂĽhrte “Sherlock Holmes” von Albert Parker. Beide Filme basieren auf dem gleichnamigen 1899er BĂĽhnenstĂĽck von William Gillette, das auf einige Erzählungen Doyles Bezug nimmt und mitverantwortlich fĂĽr spätere Klischee-Darstellungen der Holmes-Figur ist. Gillette spielte in der 1916er-Verfilmung noch selbst die Titelfigur, 1922 war John Barrymore in einer seiner prestigeträchtigsten Filmrollen als Holmes zu sehen, derweil Gustav von Seyffertitz dessen Gegenspieler Prof. Moriarty spielte; in der Filmografie der im Classical Hollywood späterhin renommierten Stars Roland Young, der hier den Dr. Watson gibt, und William Powell nimmt “Sherlock Holmes” eine besonders markante Rolle ein, handelte es sich doch bei beiden um das LeinwanddebĂĽt… “Sherlock Holmes” ist zudem nicht bloĂź ein FrĂĽhwerk der Holmes-Filme, sondern blickt auch auf das frĂĽhe Leben des Detektivs, wie sich der genauen Inhaltsangabe von Moonshade entnehmen lässt…
Bei Kino Lorber liegt der nur noch fragmentarisch erhaltene Film auf Blu-ray vor: Fassungseintrag von Hank Quinlan 1958


PierrotLeFou



Kommentare und Diskussionen


Keine Kommentare zu „Vor 100 Jahren: Ein frĂĽher Sherlock Holmes“


Um Kommentare schreiben zu können, müssen Sie eingeloggt sein.

» Registrieren/Einloggen im User-Center



Copyright © 1999-2023 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen · Datenschutz · Werben · Impressum
Hosted by Net-Build · Privacy Manager



Quicksearch






User-Center

Benutzername: 
Paßwort:
Login nur für diese Sitzung:

·

1.401 Besucher online


SSL  SSL-gesicherte
Verbindung aktiv



News


Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.

» Zum neuen News-Bereich