Für einen großen Besetzungscoup waren zunächst die Beatles angedacht. Das klappte zwar nicht, aber immerhin arbeitete am Soundtrack nicht bloß der italienische Komponist Riz Ortolani, sondern auch Donovan: Es war ganz offenbar ein Zeitgeist-Film der Flower Power-Ära, die zwar mittlerweile erhebliche Risse bekommen hatte, an der sich optimistische Gemüter allerdings weiterhin festhielten. Vage vergleichbar mit Fellinis derber, sinnlicher Aufbereitung des antiken Schelmenromans von Petronius für die Hippiekultur der freien Liebe mit “Fellini Satyricon” (1969) lieferte Franco Zeffirelli mit dem am 3. März 1972 uraufgeführten “Brother Sun, Sister Moon” ein (allerdings zartes, sanftmütiges, wenngleich trotz der Hauptfigur dem Prunk mit seinem Oscar-nominierten Szenenbild nicht ganz abgeneigtes) Franz-von-Assisi-Biopic für die Sympathisant(inn)en der Friedensbewegung, des Antikapitalismus und der Naturverbundenheit ab. Unter anderem Lina Wertmüller schrieb am Drehbuch mit, das den von Graham Faulkner verkörperten Ordensgründer von seiner Identität als Kriegsheimkehrer bis hin zur Segnung durch Papst Innozenz III (Alec Guinness) in den Blick nimmt und dabei auch die seinerzeit insbesondere in Italien aktuellen Fragen nach Beeinflussung, Autorität und Personenkult streift. Zeffirelli konnte nach den populären Shakespeare-Verfilmungen “The Taming of the Shrew” (1967) und “Romeo and Juliet” (1968) erfolgreich einen leichten Kurswechsel einschlagen (wenngleich er dem historischen Setting verbunden blieb), der ihn fünf Jahre später nicht völlig überraschend zum monumentalen Jesus-Biopic “Jesus of Nazareth” (1977) führen sollte.
Günstig zu bekommen ist die alte Paramount-DVD-Veröffentlichung des Films: Fassungseintrag von schatzibobbers
PierrotLeFou
Kommentare und Diskussionen
Keine Kommentare zu „Vor 50 Jahren: Zeffirellis hippes Franz-von-Assisi-Biopic“
Um Kommentare schreiben zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.