Das Jahr 1947 gehört zu den denkwürdigeren im Schaffen Charles Chaplins: Zum einen musste sich Chaplin ab Herbst des Jahres mit dem Komitee für unamerikanische Umtriebe herumschlagen (ehe dieses ihm fünf Jahre später die Einreise nach seinem Europa-Aufenthalt so madig machte, dass er auf selbige verzichtete); zum anderen aber beginnt mit dem am 11. April 1947 erstmals aufgeführten “Monsieur Verdoux” das Spätwerk des Komödianten. Chaplin agierte nicht mehr als Tramp-Figur, er verzichtete weitgehend auf slapstick; der schon in “The Great Dictator” (1940) erhebliche verringerte Stummfilm-Einfluss war nun völlig abwesend – und selbst sein berühmter Chaplin-Bart, den er in “The Great Dictator” in seiner Doppelrolle auch als Hitler-Bart trug, war nun dahin… Nach einer Idee von Orson Welles spielte Chaplin hier einen an Landru angelehnten Heiratsschwindler und Frauenmörder, was auch den Tonfall dieser Chaplin-Komödie merklich von früheren Filmen abhob. Das Publikumk hat es ihm mit einem Misserfolg vergolten, aber längst gehört “Monsieur Verdoux” zu den großen Filmen in Chaplins Karriere… was auch Randolph C. in seinem Review so sieht.
PierrotLeFou
Kommentare und Diskussionen
Keine Kommentare zu „Vor 75 Jahren: Ein einschneidendes Jahr für Charles Chaplin“
Um Kommentare schreiben zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.