Startseite
  Erweiterte Suche
  Neue Einträge
  Ranglisten
  Statistiken
  Kinostarts
  Disc-Area
  Web-TV
  zu den Foren
  FAQ
  Kontakt
  Das Team
  Neuerungen
  Partnerseiten








Fassungsansicht

Wundermann, Der    



Achtung: Die folgenden Daten wurden noch nicht redaktionell überprüft.


Diese deutsche Fassung ist ungekürzt:


Erscheinungsart:
   Kino
Verleih:MPEA, München
Starttermin:1. Januar 1947
 
Keine Cover-Abbildungen vorhanden.   Upload / Info

Bilder zur Galerie hinzufügen
 
 

Freigabe:
unbekannt
Fassung indiziert?Nein
 
 
Bildformat:1,37:1
 
Tonformat:Deutsch (Mono)
 
Untertitel:Keine

 
Bemerkungen:
"Wonder Mann" gelangte 1947 im Verleih der MPEA (Motion Picture Export Association, ein vorläufiger Zusammenschluß der amerikanischen Verleihfirmen in den ersten Nachkriegsjahren) unter dem Titel "Der Wundermann" in Originalfassung mit einkopierten Untertiteln in die deutschen Kinos. Ein konkretes Uraufführungsdatum ist nicht mehr zu ermitteln, denn die Quellenlage zur Aufführung von Filmen in der Zeit vor Schaffung der FSK 1949 ist äußerst dürftig. Die Filme durchliefen damals nur die Militärzensur und waren, soweit sie passierten, dann in der Regel ab 16 Jahren freigegeben.



In weiteren Quellen wird zusätzlich noch 1952 als deutsches Uraufführungsjahr, jedoch ohne genaues Datum genannt. Insofern schien zunächst wahrscheinlich, daß der Film nun nochmals in deutsch synchronisierter Fassung mit Georg Thomalla als Sprecher für Danny Kaye in die Kinos gekommen war.



Denn die deutsche RKO, die inzwischen als Verleiher für die Samuel-Goldwyn-Produktionen fungierte, hatte 1952 bereits die Kaye-Filme "Der Held des Tages" und "Das Doppelleben des Herrn Mitty" synchronisiert in die Kinos gebracht. Ein deutsches Filmprogramm zum "Wundermann" existiert jedoch nicht und eine Kinosynchronisation war nirgends auffindbar.



In der im Archiv der FSK in Wiesbaden existierenden Akte zu "Wonder Man" fand sich schließlich des Rätsels Lösung. Nach diversen Vorgesprächen über einen deutschen Kinostart endet die Korrespondenz mit der ernüchternden Mitteilung vom 12.9.1952 der RKO an die FSK, in der sie mitteilt, daß der Film nicht mehr synchronisiert wird. Weitere Informationen finden sich nicht. Damit ist leider erwiesen, daß Georg Thomalla diesen Film nie synchronisiert hat.



Man kann heute nur mutmaßen, daß "Der Held des Tages" (1946), der bei uns erst nach "Das Doppelleben des Herrn Mitty" (1947) erschien, an der Kinokasse nicht mehr den gewünschten Erfolg brachte und die RKO daher davon Abstand nahm, mit "Wonder Man" noch einen weiteren Kaye-Film in Deutschland zu starten.


In zeitgenössischen Unterlagen wurde folgende vorgesehene Synchronbesetzung genannt:

RKO Radio Filmgesellschaft Ltd. Synchronisationsabteilung, Berlin Lankwitz
Dialogbuch: Richard Busch
Dialogregie: R. W. Noack

Danny Kaye: Georg Thomalla
Virginia Mayo: Edith Schneider
Vera-Ellen: Margot Leonard
S.Z. Szakall: Hans Emons
Otto Kruger: Erich Poremski

 
Autor des Eintrags:   c.n.-tonfilm
Eintragsdatum:27.09.2003
 


• Zur Übersichtsseite des Films
• Liste aller Fassungseinträge von c.n.-tonfilm


• Zurück


Copyright © 1999-2023 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen · Datenschutz · Werben · Impressum
Hosted by Net-Build · Privacy Manager



Quicksearch






User-Center

Benutzername: 
Paßwort:
Login nur für diese Sitzung:

·

1.138 Besucher online


SSL  SSL-gesicherte
Verbindung aktiv


Filmsammlung


Meine Filmsammlung - Bitte erst anmelden
Melden Sie sich bitte an, um "Meine Filmsammlung" nutzen zu können

» Im Besitz von 0 Benutzern

» Bei 0 Benutzern auf der Wunschliste



eBay (Anzeige)



Neue Fassungen


• Blu-ray Disc zu Dead Eyes (1989)
• Kino zu Johanna von Kastilien (1948)
• Kino zu Feuerzangenbowle, Die (1944)
• Blu-ray Disc zu Crimes of the Future (2022)
• DVD zu ABC der Serengeti, Das (2000)