Kurzfilm: Unabhängig von Genre- & Gattungszugehörigkeit fungierender Terminus, der Filme mit einer niedrigen Laufzeit umfasst. Inhaltlich und stilistisch decken Kurzfilme damit alle Gebiete ab: es gibt dokumentarische ("Borinage" (1933)),
(Weiterlesen) essayistische ("Une Catastrophe" (2008)), experimentelle ("Meshes of the Afternoon" (1943)) & fiktionale ("Liberty" (1929)) Kurzfilme gleichermaßen, ebenso animierte Kurzfilme ("Steamboat Willie" (1928)). Bei fiktionalen Kurzfilmen handelt es sich um Spielfilme im ursprünglichen Sinn: dennoch stellt der Spielfilm, zu dessen Konventionen längst eine Laufzeit von 1½ oder 2 Stunden zählt, im üblichen Sprachgebrauch mittlerweile das Gegenteil des Kurzfilms dar – eine Gepflogenheit, welche die nichtfiktionalen Kurzfilme ignoriert, weshalb der unübliche Begriff des Langfilms durchaus Vorteile bietet. Nicht selten weisen Kurzfilme aufgrund der knappen Laufzeit verstärkt anekdotische oder allegorische Züge[1] auf.
Die besten Filme des Genres (nach Benutzerwertungen)
Die folgende Übersicht listet die 100 besten Filme des Genres auf. Die ungewichtete Note finden Sie in kleinerer Schrift neben der gewichteten Note; die kleine Zahl in Klammern stellt den globalen Platz in der Rangliste dar (nicht bei Serien).
Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.