Startseite
  Erweiterte Suche
  Neue Einträge
  Ranglisten
  Statistiken
  Kinostarts
  Disc-Area
  Web-TV
  zu den Foren
  FAQ
  Kontakt
  Das Team
  Neuerungen
  Partnerseiten








"The Outtake" - die exklusive Kolumne

The Outtake

Wo ist nur die Zeit geblieben?

24. September 2013 | Stichwörter: Technix, Verschenkt, Weihnachten


Tja, vom Ausgang des “Inhalte? Ich hab Merkel gewählt!”-Sonntag noch immer irgendwie durcheinander prasseln nun doch wieder viel zu viele Informationen auf einmal ein. Nur noch einen Monat und eine Woche, dann ist schon wieder Reformationstag. Kennt zwar keiner (mehr), aber zum Glück gibt es ja an dem Tag auch noch Halloween. Und Peter Jackson soll da auch noch Geburtstag haben. Da fällt dann das Eindeutschen der Bibel für Filmfans hinten ab, wenn Michael Meyers mit Shatner-Maske und Küchenmesser seinen 35. und der König der Hobbits gar seinen 52. feiert.

Irgendwie eine lustige Vorstellung, wenn sich in Haddonfield zur Feier des Tages lauter Menschen in blauen Ganzkörperarbeiteranzügen mit weißer Maske und Pappmesser über die Straßen bewegen würden. Unter diesem Blickwinkel doch schon schade, dass es Haddonfield nicht wirklich gibt. Aber wenn schon Hobbingen wieder seinen Flecken auf der neuseeländischen Tourismuslandkarte findet, sollte es doch möglich sein, dass im fiktiven Haddonfield wie auch im …äh ebenfalls fiktiven Hobbingen Geburtstagsfeten gefeiert werden. Bei den Amis laufen dann lauter Kürbis Curtis-Doubles schreiend von Tür zu Tür, während am anderen Ende der Welt Jackson ganz gemütlich mit etwas Langgrundblatt in der Backe in einem Ohrensessel vorm Kamin in seiner Höhle sitzt und dabei über die zweite Fortsetzung des Silmarillion-Sechsers grübelt, der schätzungsweise von 2020 bis 2026 sämtliche Weihnachtsfeiern in die Lichtspielhäuser der Welt verlegt.

Das Ganze natürlich dann stilecht mit Hobbit-Toupets – auch für den Kopf, nicht nur die Füße – in Virtual Reality-Vorführsälen mit 1920 Bildern pro Sekunde in echtem HalluzinoXD als Stream aus der Christmas Cloud mit einer Rate von 412998625 Hob-Bit erlebbar. Denn, um mal wieder zum Ausgangspunkt zu kommen, in drei Monaten ist schon wieder Weihnachten. Und wer hat denn bitte jetzt bereits einen fertigen Wunschzettel? Wahlgeschenke können natürlich direkt gestrichen werden, auch wenn manch einer bei Herrn Gabriel ein durchaus passendes Weihnachtsmanndouble erkennen kann. Aber was soll er einem denn überbringen? Verpackungsmumpitz wie die 4K-Mastered Blu-ray Disc-Reihe, bei der ein extra hochaufgelöstes Master wieder in einer niedrigeren Auflösung vorliegt? Ganz zu schweigen von denn noch nicht vorhandenen 4K-Fernsehern und dem entsprechenden Player. Doch, warum eigentlich nicht. Schließlich hat Sony in der Reihe bisher nur wirkliche Prestige-Überfilme veröffentlicht. Vom Karate Kid-Remake-Monument mit Mini-Smith über den einzig wahren deutsch-amerikanischen Godzilla bis zu dem größten aller Science-Fiction-Filme Men in Black.

Und wenn man sich als Label die Messlatte schon so dermaßen zu hoch über die Christbaumspitze hängt, wie will man da nur jemals noch drüber kommen? Da haben es auch andere Labels nicht leicht, wenn sie jetzt nicht den Anschluss verlieren wollen. So hat sich Constantin Film beispielsweise dazu durchgerungen, endlich auch die deutsche Schnittfassung von Die Unendliche Geschichte auf Blu-ray Disc zu bringen. Und damit man dem Film das Alter nicht zu sehr ansieht, wurde erst ordentlich geboonert und dann kräftig gewachst. Da findet wahrscheinlich selbst das blindeste Huhn kein Korn mehr.

Aber wer will auch heute noch einen richtigen Film richtig erleben? Kleinere Bildschirme mit schwachbrüstigen Lautsprechern – vom Tablet zum Smartphone – sind ja wohl die neuen Kinos. Hat ja auch Vorteile für die Menschen. Beispielsweise die Nutzer der öffentlichen Verkehrsmittel, die ungefragt unzählige Filme mithören – und vielleicht sogar mitgucken – dürfen.

Vielleicht wird es dann für mich einfach schon zu Halloween ein Microkia SuperDuper Tablet, auf dem man dann per Retro-Hack auch noch Snake spielen kann? Falls sich noch irgendeiner oder gar 3210 daran erinnern können…


MMeXX



Kommentare und Diskussionen


Keine Kommentare zu „Wo ist nur die Zeit geblieben?“


Um Kommentare schreiben zu können, müssen Sie eingeloggt sein.

» Registrieren/Einloggen im User-Center



Copyright © 1999-2022 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen · Datenschutz · Werben · Impressum
Hosted by Net-Build



Quicksearch






User-Center

Benutzername: 
Paßwort:
Login nur für diese Sitzung:

·

848 Besucher online


SSL  SSL-gesicherte
Verbindung aktiv



News


Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.

» Zum neuen News-Bereich