Um Ihnen
einen besseren Überblick zu gestatten, welche neuen Features wann in die
OFDb implementiert worden sind, finden Sie im folgenden eine mit Datum versehene
Auflistung der Neuerungen. Wir bitten um Ihr Verständnis, daß die
Liste nicht weiter zurückreicht, aber bei allen älteren Erweiterungen
ist uns nicht mehr das genaue Datum bekannt.
26. März 2014
Ab sofort gibt es ein neues "Galerie-Feature", mit dem sich Fassungs-Einträge um weitere Bilder erweitern lassen. Ideal geeignet für abweichende Wendecover, Schuber oder weitere Verpackungsansichten.
17. August 2012
Nicht nur, daß unsere viel zu lange brachliegende Kolumne "The Outtake" wieder zum Leben erwacht ist, zusätzlich gibt es dort jetzt auch die Möglichkeit zum Kommentieren und Diskutieren. Die Kommentarfunktion wurde zudem auch für die News-Sektion freigeschaltet, d.h. auch dort kann nun fröhlich über die einzelnen Meldungen diskutiert werden.
12. Juli 2012
Eine große, fantastische Neuerung geht online: die Erfassung und Zuordnung von Sprechern UND Synchronstimmen.
14. September 2011
Die Quicksearch erlaubt ab sofort die Suche nach Rollennamen (als neue Option unter Song-Titel (Soundtrack).
11. Mai 2011
Die Anpassung der Filmseiten wurde um die Option erweitert, ausländische Fassungen, die eine Tonspur in der eigenen Muttersprache beinhalten, farblich hervorzuheben.
21. Februar 2011
Auf Personen-Profilseiten (Cast und Crew, also nicht die eigene Profilseite) wird ab sofort der "Filmsammlungs-Status" angezeigt, d.h. es ist als angemeldeter Nutzer ersichtlich, welche Filme einer bestimmten Person sich in der eigenen Sammlung befinden. Selbstverständlich läßt sich diese zusätzliche Anzeige nach Belieben an- und ausschalten.
16. Februar 2011
Auf vielfachen Wunsch werden bei den Wunschlisten-Updates per Email nun auch Marktplatz-Artikel berücksichtigt.
21. Januar 2010
Neben einigen kleineren Verbesserungen der Darstellung auf den Film-Übersichtsseiten werden dort ab sofort auch (sofern vorhanden) die kommenden Kino-Starttermine des jeweiligen Films angezeigt.
14. Dezember 2009
Die Liste der besten Filme läßt sich ab sofort nach von Ihnen bewerteten bzw. nicht bewerten Filmen filtern.
05. Oktober 2009
Neben einigen kleinen Erweiterungen und Korrekturen wurden u.a. auch Filter-Möglichkeiten bei der Liste der neuen Einträge ergänzt (Genre und Erscheinungsart).
14. Juli 2009
Aufgrund des großen Interesses an Filmtrailern in Originalsprache stehen diese ab sofort (sofern verfügbar) zum Abruf zur Verfügung. Die Kenntlichmachung der Trailer-Sprache geschieht mittels entsprechender Länder-Flagge.
07. Juli 2009
Auf vielfachen Wunsch bieten wir auf den Film-Übersichtsseiten ab sofort (Verfügbarkeit vorausgesetzt) bei aktuellen Kinofilmen die offiziellen Trailer an. Diese können entweder direkt als Flash-Stream betrachtet oder in verschiedenen Formaten heruntergeladen werden.
16. Dezember 2008
Ein großes Defizit der Disc Area wurde behoben: Ab sofort läßt sich nach allen (digitalen) Medientypen suchen (jeweils mit den spezifischen Such-Kriterien), d.h. die bisherige Beschränkung auf DVDs entfällt.
06. November 2008
Als Reminiszenz an längst vergangene Tage steht ab sofort das rote "Ur-Design" der OFDb in den Skin-Optionen des eigenen Profils zur Auswahl. Es handelt sich um das erste "richtige" Design der OFDb (also strenggenommen um Design Nr. 2), das weitgehend unverändert übernommen worden ist. Einige Anpassungen an die unzähligen neuen Features der OFDb waren allerdings unvermeidbar...
20. Oktober 2008
Auf der Startseite findet sich nun eine Übersicht der heutigen Geburtstage der in der OFDb angelegten Personen sowie ein Nekrolog, d.h. eine Liste der zuletzt verstorbenen Personen aus der Filmbranche.
02. Oktober 2008
Ab sofort bietet die OFDb die Möglichkeit, die Oberfläche beliebig zu verändern. Zum Start stehen zwei "Skins" zur Auswahl: die altbekannte Optik sowie ein neues (moderneres) Design. Der Wechsel gestaltet sich ganz einfach über die Optionen im User-Center.
10. September 2008
Unter der Adresse OFDb.mobi gibt es seit heute ein neues Interface zum vereinfachten Zugriff auf die OFDb mittels mobiler Endgeräte.
11. Juni 2008
In der OFDb eingetragene Personen lassen sich ab sofort zueinander in Beziehung setzen. Die entsprechende Option wurde beim Eintragen von weiteren Informationen ergänzt.
09. Juni 2008
Die detaillierten Film-Infos wurden um die Rubrik Soundtrack ergänzt. Im Film vorkommende Songs können nun also mittels der Personen-Verwaltung dem Film zugeordnet werden. Im Zuge dieser Erweiterung wurde auch die Möglichkeit geschaffen, neben Personen auch (Musik-)Gruppen einzutragen.
29. Mai 2008
Das Bewerten von Filmen, an denen eine bestimmte Person mitgewirkt hat, wurde überarbeitet und unterstützt nun auch die gezielte Auswahl von eingetragenen Personen. Bisher war lediglich das Bewerten anhand eines Namens im Regie- bzw. Darsteller-Feld möglich.
19. Mai 2008
Die erste Ausbaustufe der neuen, verbesserten OFDb-Suche ist heute online gegangen. Eine Komfortsteigerung (bessere, übersichtlichere Suchergebnisse) sollte ab sofort spürbar sein.
15. April 2008
Neben dem Abonnieren von Review-Autoren gibt es nun auch die Möglichkeit, Autoren auf die persönliche Blacklist zu setzen. Reviews dieser Autoren werden Ihnen dann nicht mehr angezeigt.
25. Juli 2007
Die "DVD-Area" der OFDb wurde umzugestaltet zur Disc-Area, d.h. ab sofort werden alle aktuellen digitalen Medien unterstützt (zusätzlich zur DVD also auch Blu-ray Disc, HD DVD und UMD).
12. Juli 2007
Lange gewünscht, endlich da: Ab sofort finden Sie eine aktuelle Kino-Vorschau in der OFDb! Die Liste der kommenden Kinostarts wird regelmäßig aktualisiert und verlinkt die Filme (sofern möglich) mit den korrepondierenden OFDb-Einträgen.
27. Juni 2007
Die OFDb akzeptiert ab sofort Kreditkarten, d.h. sowohl Ihre Shop-Bestellungen als auch Ihre OFDb-Rechnungen (die Marktplatz-Gebühren bei Verkäufern mit einem Wohnsitz außerhalb Deutschlands) können ab sofort per MasterCard oder Visa-Karte beglichen werden.
10. Mai 2007
Ab sofort gibt es mit www.meine-filmsammlung.de eine neue, übersichtliche (und mit einem Paßwort schützbare) Ansicht der eigenen Filmsammlung. Mehr dazu finden Sie unter den Einstellungen im Bereich Meine Filmsammlung.
15. März 2007
Die Wunschliste ist gereift: Ab sofort können Sie sich per Email über Veränderungen der auf Ihrer Wunschliste befindlichen Filme informieren lassen. Auf diese Weise verpassen Sie kein Release und keine Preissenkung mehr!
20. Februar 2007
Die neue Personen-Verwaltung ist soweit gediehen, daß einer Einführung auf größerer Ebene nichts mehr entgegensteht. Ab sofort stehen die Funktionalitäten daher allen Benutzer der Stufe "Erweitert" oder höher zur Verfügung.
09. Januar 2007
Heute beginnt die Testphase der neuen Personenverwaltung, die eine flexible und umfängliche Erfassung der verschiedenen Cast-/Crew-Mitglieder und Tätigkeitsbereiche aller an einem Film beteiligten Personen ermöglicht. Bislang nur "sichtbar" und nicht aktiv nutzbar, wird nach erfolgreichem Abschluß der Entwicklungsarbeiten auch eine aktive Nutzung durch registrierte Benutzer möglich sein.
08. November 2006
Im Zuge der Schaffung der neuen Erotik-Sektion des Online-Shops wurde die Generierung der im Shop verwendeten Listen komplett neu entwickelt und deutlich verbessert.
05. September 2006
Neben Review-Autoren lassen sich nun auch Filme abonnieren. Die Benachrichtigung erfolgt dann wahlweise bei neuen Fassungen und/oder Reviews.
18. September 2006 Einführung einer eigenen Wunschlisten-Ansicht im Bereich Meine Filmsammlung. Der neuen Ansicht läßt sich u.a. auf einen Blick entnehmen, welche Artikel zu welchem Preis im OFDb-Shop erhältlich sind.
31. August 2006 Einbindung der neuen Medientypen Blu-ray Disc und HD DVD in die Filmdatenbank und alle angehörigen Bereiche (Filmsammlung/Marktplatz).
21. August 2006 Neue Regelung bezüglich des Eintragens von Hardcore-Filmen. Diese werden nun gesondert eingetragen und können nur durch volljährige Nutzer, die die Anzeige derartiger Informationen explizit aktiviert haben, aufgerufen werden (weitere Informationen).
09. August 2006 Relaunch der OFDb und sämtlicher Unterrubriken. Durch ein einheitlich Design und eine optimierte Navigation gestaltet sich das Surfen in der OFDb nun erheblich einfacher und schneller.
16. Mai 2006 Offizieller Start des OFDb-Marktplatzes, der ein bequemes und preiswertes Verkaufen von neuen und gebrauchten Filmen sowie filmbezogenen Artikeln gestattet.
13. April 2006 Einführung von OFDb-Merchandising-Artikeln und Erweiterung des Partner-Programms um Verkaufsprovisionen.
15. März 2006 Der Shop bzw. die Fassungsseite wurde um Kaufempfehlungen ergänzt. Eine entsprechende Häufung vorausgesetzt, werden am rechten Rand bis zu drei Artikel in der Form "Kunden, die diese Fassung erworben haben, haben auch folgende Fassung gekauft" angezeigt.
08. Februar 2006 Die Ansicht der Filmbewertungen (sowohl die eigenen, als auch die Bewertungen anderer User) werden jetzt übersichtlicher präsentiert. Hauptneuerung bei der Bewertungsansicht ist die Notenübersicht, die nun standardmäßig angezeigt wird. Außerdem neu: Bei der Bewertungs-Detailansicht eines Films läßt sich der Notenspiegel nun wahlweise auch nach Geschlecht unterteilt anzeigen. Gleiches gilt für die Benutzer-Liste nach vergebener Note.
07. Februar 2006 Ab sofort gestattet der OFDb-Shop ein Stöbern nach der Bewertung eines Films. Wählen Sie einfach einen Notenbereich aus und blättern Sie durch die entsprechenden Filme.
02. Februar 2006 Die Top-Listen bieten nun auch die Rangliste der größten Filmsammlungen. Selbstverständlich werden Benutzer, die die Anzeige ihrer Filmsammlung unterdrücken, nur anonym aufgeführt.
20. Januar 2006 Der OFDb-Shop wächst nach Europa: Nach ausführlicher Planung kann nun der Versand in das europäische Ausland beginnen. Die ersten Länder sind bereits berücksichtigt; weitere werden in nächster Zeit folgen. Alle weiteren Informationen finden sich im Shop-Bereich und insbes. in den Info-Seiten zur Volljährigkeitsprüfung.
02. Dezember 2005 Der OFDb-Shop hat heute Nachwuchs erhalten: eine Spiele-Sektion. In der neuen Shop-Sektion finden Sie die verschiedensten Computer- bzw. Videospiele aller gängigen Systeme. In bereits von der DVD-Rubrik gewohntem Komfort können Sie auch in unserer Spiele-Sektion nach Herzenslust stöbern und Ihre Wunschspiele zusammen mit Ihren Wunschfilmen bestellen. Über den gemeinsamen Warenkorb und die gemeinsame Bestellhistorie haben Sie jerderzeit Zugriff auf Ihre Artikel.
04. November 2005 Nach der vor einigen Wochen überaus erfolgreich eingeführten Kolumne "The Outtake" erhielt die OFDb heute ihre zweite redaktionelle Rubrik: eine Interview-Sektion. Die ersten zwei Interviews sind bereits online und weitere warten bereits auf Ihre Veröffentlichung.
05. September 2005 Die UMD-Unterstützung wurde nun ebenfalls in Meine Filmsammlung integriert. Das bedeutet selbstverständlich auch, daß sich im OFDb-Shop erworbene UMDs genauso einfach wie bisher DVDs automatisch nach Bestellungsabschluß zur Sammlung hinzufügen lassen.
21. Juli 2005 Fortschritt trifft Nostalgie: Seit heute gibt es zwei neue Medientypen zur Auswahl, Super-8/16 und UMD (die "Mini-DVD" der neuen PlayStation Portable). Schmalfilme, die in Ermangelung einer Alternative bisher etwas unglücklich zumeist als Video eingetragen worden sind, können nun, genau wie der neue Multimedia-Datenträger von Sony's PSP, bequem über die bekannte Fassungsmaske eingetragen werden.
19. Juli 2005 Im User-Center gibt es nun den neuen Punkt Abonnements. Dort können Sie nicht nur sehen, wen (bzw. wessen Reviews) Sie abonniert haben, sondern auch, wie viele Benutzer Sie (bzw. Ihre Kritiken) abonniert haben. Ach ja, vorläufig lassen sich übrigens nur Review-Autoren abonnieren. Weitere Abo-Möglichkeiten sind aber bereits in Planung.
05. Juli 2005 Ab sofort lassen sich die Verkaufscharts des OFDb-Shops anzeigen. Gegenwärtig gibt es die Möglichkeit, sich die meistverkauften Filme der letzten sieben Tage sowie seit Shop-Start anzeigen zu lassen.
21. Juni 2005 Stöbern Sie gerne? Wenn ja, dann sollten Sie einmal unserem Online-Shop einen Besuch abstatten und unser Sortiment nach Genres oder Altersfreigaben durchstöbern.
23. Mai 2005 Aufgrund einer überaus zufriedenstellenden Betatest-Phase erfolgte bereits heute der offizielle (öffentliche) Start des OFDb-Shops. Weitere Shop-Features befinden sich bereits in der Entwicklung.
11. Mai 2005 Es ist soweit: Die OFDb startet ihren eigenen Online-Shop für DVDs! Nun ja, zumindest beginnt heute der Beta-Test im geschlossenen Nutzerkreis. Der öffentliche Shop-Start liegt allerdings nicht in allzu ferner Zukunft.
27. April 2005 Behebung einiger kleinerer (Schönheits-)Fehler im Zusammenhang mit der neuen DVD-Area. Ferner läßt sich jetzt (sofern angegeben) bereits der Filmübersichtsseite entnehmen, welche DVDs Leih- oder Kaufmedien (oder beides) sind.
19. April 2005 Die DVD-Area wurde vollständig überarbeitet. Neben einer wesentlich besseren Erfassungsmöglichkeit künftiger Releases (ausführlichere Informationen, analog zu den regulären Einträgen) gibt es nun auch eine komplexe Suchfunktion, die auf die spezifischen Ausstattungsmerkmale von DVDs zugeschnitten ist.
07. April 2005 Mittels der Quicksearch lassen sich Veröffentlichungen ab sofort auch anhand der Artikelnummer (EAN) ermitteln. Einfach die EAN (bzw. einen mind. 8 Stellen langen Teil) ins Suchfeld eingeben und als Suchkategorie "Alles" oder "EAN" auswählen - fertig!
10. Januar 2005 Der Bereich Meine Filmsammlung wurde stark ausgebaut. Neben der Bereitstellung von einigen neuen Ansichten wurde nun auch die Möglichkeit geschaffen, den Bezugspreis und -ort zu erfassen. Passend dazu wird nun auch der Wert der eigenen Sammlung angezeigt.
03. November 2004 Die Top-Listen wurden grundlegend überarbeitet
und bieten nun wesentlich mehr Komfort beim Durchblättern. Ferner wurden
einige kleinere Fehlerbereinigungen und optische Verbesserungen vorgenommen.
07. Oktober 2004 Das System der "Kauf-Links" wurde komplett neugestaltet. Zugunsten
einer besseren Übersicht wurden die Kauf-Links in die rechte Spalte (unterhalb
von "Meine Filmsammlung") verschoben und um die Nennung des verlinkten
Shops erweitert. Ferner werden bei Links auf Amazon.de jetzt zusätzlich
Preis- und Verfügbarkeitsinformationen angezeigt, so daß sich das
Shoppen in der OFDb noch einfacher und komfortabler gestaltet.
05. Oktober 2004 Die Ein- und Ausgabe von Fassungs-Daten wurde vollständig überarbeitet.
Die Datenerfassung bietet nun weit mehr Komfort als bisher und die verbesserte
Anzeige der erfaßten Informationen trägt zur besseren Übersicht
bei.
26. August 2004 Es ist getan: Nach vielen "roten" Jahren beginnt jetzt die Zeit
des "Blau-Seins". Oder anders ausgedrückt: Die OFDb erstrahlt
nun in einem völlig neuen Glanz und statt Rot bestimmt nun Blau das Aussehen
der OFDb. Mehr zum Re-Design gibt's in den News.
19. August 2004 Nach vielen Jahren, in denen wir stets auf die Fraktion der Benutzer mit
einer 800x600 Pixel Bildschirmauflösung Rücksicht genommen haben,
ist nun die Zeit gekommen, sich dem Fortschritt zu beugen. Das Layout der OFDb
ist etwas verändert worden und die komplette Seite wurde verbreitert. Die
neue Spalte, die sich nun am rechten Rand befindet, präsentiert anfänglich
nur die letzten fünf News-Beiträge. Künftig wird sie jedoch viele
weitere - meistens zur aktuell angewählten Seite passende - Informationen
bieten, die sich bisher nicht vernünftig darstellen ließen.
Im Zuge dieser Umstellung wurden noch andere Änderungen vollzogen (teils
kosmetischer, teils technischer Natur). So wurde das vor einigen Wochen überaus
erfolgreich implementierte Caching weiter optimiert, um Überlastungen des
Servers noch besser vermeiden zu können, und die Genreliste wurde auf einen
"konventionelleren" Stand gebracht.
20. Juli 2004 Neu in der OFDb ist die Anzeige von Fassungs-Covern. Benutzer ab der Stufe
"Standard Plus" können Cover bzw. Plakate zu einzelnen Fassungen
einreichen, die dann (nach Prüfung durch unsere Redaktion) bei dem jeweiligen
Fassungseintrag angezeigt werden. In diesem Zusammenhang gibt es im User-Center
auch eine neue Option, mit der sich festlegen läßt, ob Cover immer
oder nur auf Wunsch angezeigt werden sollen.
14. Juni 2004 Der neue Bereich Meine Filmsammlung
ist nun online. Mehr dazu gibt's in den News bzw. im Forum.
Außerdem ist der Cover-Upload nun bereits ab der Stufe "Standard
Plus" möglich.
25. Mai 2004 Endlich habe ich es geschafft - dabei war es nur eine Kleinigkeit: Die eigene
Note, die man (versehentlich) einem Film gegeben hat, läßt sich nun
wieder löschen.
06. Mai 2004 Benutzern der Stufe "Erweitert Plus" ist es ab sofort möglich,
Cover zu Filmen hochzuladen. Nach Prüfung durch unsere Redaktion werden
diese dann im Normalfall freigegeben.
28. April 2004 Neben einigen internen Erweiterungen hat sich auch etwas nach außen hin
getan: Das Eintragsdatum von Fassungen wird nun angezeigt, die Abrufzahlen von
Inhaltsangaben werden seit heute erfaßt und die Top-Listen
wurden um persönliche Listen erweitert (eigene Reviews und Inhaltsangaben; nur
sichtbar wenn eingeloggt). Weitere Dinge folgen in Kürze...
06. Januar 2004 Überwiegend interne Verbesserungen. Eine sichtbare Änderung ist
jedoch an der Filmbewertung vorgenommen worden: Von der Detail-Ansicht aus kann
ab sofort für jede Note eine Liste mit den entsprechenden Bewertern aufgerufen
werden. Selbstverständlich werden dabei nur diejenigen angezeigt, die dies
in ihren Einstellungen nicht deaktiviert haben.
30. Juni 2003 Erneut einige kleinere Änderungen (überwiegend intern). Auf mehrfachen
Wunsch ist es nun u.a. möglich, bei der Suche
nach einer bestimmten Veröffentlichung ein Produktionsland anzugeben.
Eine meiner Ansicht nach recht sinnvolle Erweiterung, die zudem recht schnell
umzusetzen war. Danke an alle User, die diese Idee vorgebracht haben!
12. Mai 2003 Verschiedene kleinere Korrekturen und Beheben einiger Schönheitsfehler.
Außerdem habe ich (endlich!) mit der Entwicklung einiger lange geplanter
Erweiterungen begonnen. Genauere Angaben zum Fortschritt kann ich aber noch
nicht machen.
15. März 2002 Nur eine Kleinigkeit: Da mich viele Zuschriften erreichten und dieses Thema
auch immer wieder im Forum angesprochen wird, habe ich mich dazu entschlossen,
die Ranglisten zu "korrigieren". Mit anderen Worten: Ab sofort funktioniert
die Zählung in gewohnter Weise, d.h. teilen sich z.B. zwei Filme den dritten
Platz, folgt anschließend Platz 5 (bisher war es Platz 4).
14. März 2002 Die Abrufzahlen der lokal eingetragenen Reviews werden nun erfaßt.
Entsprechend wurden auch zwei neue Ranglisten (Reviews nach Aufrufen und Autoren
mit den populärsten Reviews) geschaffen, die auf das neue Zahlenmaterial
zugreifen (Erfassung begann vor vier Tagen).
Übrigens: Es wird natürlich dafür Sorge getragen, daß die
Abrufzahlen nicht künstlich in die Höhe getrieben werden können.
Ach ja, dasselbe gilt seit ein paar Tagen auch für die Abrufzahlen der
Filme.
12. Februar 2002 Bei der Anzeige der Einträge eines bestimmten Users haben Sie ab sofort
auch die Möglichkeit, die Liste nach dem Eintragungsdatum sortiert anzeigen
zu lassen. Auf diese Weise können Sie gezielt z.B. die neuesten Reviews
oder Inhaltsangaben eines Users auffinden.
10. Januar 2002 Verbesserung der Suchfunktion, insbesondere der Titelsuche. Eine Suche mit
den Begriffen "Phantom Oper" findet nun auch Filme wie "Das Phantom
der Oper". Außerdem werden Artikel korrekt berücksichtigt, d.h.
die Suche nach "Eine verhängnisvolle Affäre" liefert nun
auch den als "Verhängnisvolle Affäre, Eine" eingetragenen
Film als Ergebnis. Hinweis: Die neuen Optionen sind noch experimentell und könnten
u.U. nicht immer wie erwartet funktionieren.
20. Dezember 2001 Die "erweiterten Suchmöglichkeiten"
wurden um eine interessante und vielseitige Option ergänzt: Die gezielte
Identifikation eines Films. Anhand grundlegender Daten (wie z.B. Entstehungszeitraum,
Titelfragment oder Stichwort des Inhalts) lassen sich damit nicht nur Filme
aufspüren, deren Titel man vergessen hat, sondern auch bestimmte Filmgruppen,
die man anhand der beliebig kombinierbaren Suchkriterien festlegen kann.
14. Dezember 2001 Die Eingabe des Herstellungslandes (bzw. der Herstellungsländer) eines
Films wurde überarbeitet und bietet nun mehr Komfort bei der Zusammenstellung
der Liste. Neben einem übersichtlicheren Auswahlverfahren der verschiedenen
Länder kann man nun auch einfach deren Reihenfolge anpassen, so daß
sich den Produktionsbedingungen eines Films besser gerecht werden läßt.
11. November 2001 Neu hinzugekommen ist im User-Center der Punkt "Optionen". Sie
haben dort die Möglichkeit, verschiedene Einstellungen vorzunehmen (zur
Zeit sind dies Benachrichtigungsoptionen im Falle von gelöschten Daten
und das (De-)Aktivieren der Ansicht Ihrer Filmbewertungen durch andere registrierte
User).
Mit den obigen Änderungen verbunden ist natürlich auch die Ansicht
der Filmbewertungen eines anderen Users (sofern dieser die entsprechende Option
aktiviert hat). Erreichbar ist die Notenauflistung über die Info-Seite
des entsprechenden User (die Zahl der bewerteten Filme ist dann ein aktiver
Link - und demnach rot anstatt schwarz).
07. November 2001 Im User-Center finden Sie ab sofort die Option "Bewertete Filme",
die Ihnen eine Übersicht der von Ihnen bewerteten Filme liefert. Die Möglichkeit
der schnellen Änderung der Benotung mehrerer Filme auf einmal wird dieser
Option bei einem der nächsten Updates ergänzt. Gleiches gilt für
die Anzeige der Noten anderer User (dieser Punkt wird allerdings nur zur Verfügung
stehen, wenn der entsprechende User die Ansicht seiner Notenverteilung durch
Dritte freigegeben hat).
07. August 2001 Die Seite Erweiterte Suche wurde um
ein leistungsstarkes Feature ergänzt: Die gezielte Suche nach Veröffentlichungen.
Es lassen sich dabei verschiedene Suchkriterien angeben, die beliebig kombinierbar
sind. So ist es z.B. möglich, alle auf DVD erschienenen FSK 16-Fassungen
eines bestimmten Labels zu finden.
04. August 2001 Ab sofort werden Filmreihen aufgeführt. Vorgänger und Nachfolger
eines Films werden unter "Weitere Infos" auf der Filmseite aufgelistet
und lassen sich direkt anwählen.
31. Juli 2001 User, die für das Verfassen von Inhaltsangaben freigeschaltet sind,
können ab sofort ergänzende Informationen lokal zu einem Film hinzufügen.
Der entsprechende Link nennt sich "zusätzl. Infos" und befindet
sich neben dem Link zum Eintragen von Inhaltsangaben.
Ferner wird ab sofort zwischen ausführlichen Kritiken und Kurzkommentaren
zu einem Film unterschieden. Letztere werden nun separat aufgeführt.
17. Juli 2001 Die Suche nach Genres auf der Seite Erweiterte
Suche wurde umgestaltet. Statt nur nach einem einzelnen Genre läßt
sich nun zusätzlich auch nach einer Kombination von mehreren Genres suchen.
11. Juli 2001 Weitere zusätzliche Optionen in den Top-Listen:
Es können jeweils die Darsteller, die Genres, die Erscheinungsjahre
und die Herstellungsländer mit den besten Filmen angezeigt werden.
10. Juli 2001 Erneute Erweiterung der Top-Listen: Es wurde
die Option ergänzt, die besten Regisseure anzeigen zu lassen. Erläuterungen
zum Zustandekommen der "Regie-Note" finden sich bei der Liste.
07. Juli 2001 Von Ihnen eingetragene Texte (also Reviews und Inhaltsangaben) können
Sie nun eine Woche ab Eintragsdatum nachträglich bearbeiten. Erst dann
gilt Ihr Eintrag als "final" und wird von uns dauerhaft freigeschaltet.
Eine weitere nützliche kleine Erweiterung: Auf der Übersichtsseite
eines jeden Films finden Sie neben dem Namen des Autoren eines Reviews nun auch
die Note, die der Rezensent dem Film nach unserem Rating-System gegeben hat
(sofern er ihn benotet hat). Auf diese Weise können Sie sich vor dem Lesen
eines Reviews schon einmal auf einen Verriß oder eine Lobeshymne einstellen.
03. Juli 2001 Die Top-Listen wurden im Bereich Film um
die Kategorien schlechteste Filme und am häufigsten bewertete
Filme erweitert. Auf der User-Seite ist es nun möglich, sich die registrierten
Benutzer nach der Anzahl der bewerteten Filme sortiert anzeigen zu lassen (inkl.
ihrer individuellen Durchschnittsnote).
Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.