Startseite
  Erweiterte Suche
  Neue Einträge
  Ranglisten
  Statistiken
  Kinostarts
  Disc-Area
  Web-TV
  zu den Foren
  FAQ
  Kontakt
  Das Team
  Neuerungen
  Partnerseiten








Aktuelle News und Infos

Vor 75 Jahren: Bogart, kaum zu sehen

Mittwoch, 07. September 2022 - 01:45 | Anniversary-Ecke | Stichwörter: 1940er, Bogart, Daves, Jubiläum, Klassiker, Krimi, Kriminalfilm, Noir, POV, Spielfilm, USA
Von PierrotLeFou

Dark Passage (1947)

Filmerfolge wie “The Maltese Falcon” (1941), “Casablanca” (1942) oder “The Big Sleep” (1946) haben ihn zu einem der größten Filmstars seiner Zeit werden lassen; sein markantes Gesicht gehörte zu populärsten in Hollywood und hat noch heute kaum an Bekanntheit eingebĂĽĂźt. Das allerdings hinderte den Regisseur und Drehbuchautor Delmer Daves nicht daran, Bogart in dem am 5. September 1947 uraufgefĂĽhrten “Dark Passage” fĂĽr eine Hauptfigur vorzusehen, deren Gesicht lange Zeit ĂĽberhaupt gar nicht zu sehen ist. Das war so kurios, dass Robert Zemeckis dem Film in der “Tales from the Crypt”-Folge “You, Murderer” (1995) Tribut zollte: Diese Folge weist starke Gemeinsamkeiten mit Daves’ Klassiker auf, verwendet dabei allerdings bezeichnenderweise Ausschnitte aus zahlreichen anderen Bogart-Filmen. Dennoch: es geht um Gesichtsoperationen und die subjektive Kamera – was bereits “Dark Passage” auszeichnete. Dort ist Bogart als vermeintlicher Mörder flĂĽchtig, kann sich einer Gesichtsoperation unterziehen und “seinen” Fall letztlich aufklären: allerdings ist Bogarts Gesicht erst nach abgeschlossener Operation – und vollständig erst nach dem Ablegen des Verbandes – zu sehen. Da ist dann aber bereits mehr als die Hälfte des Films rum. Zuvor sieht man die Figur bloĂź aus solchen Perspektiven, die das Gesicht nicht ins Bild rĂĽcken, oder blickt gleich mit der subjektiven Kamera aus Bogarts Perspektive auf das Geschehen. Dass erreicht nicht ganz die Radikalität von Robert Montgomerys Point-of-view-Klassiker “Lady in the Lake” (1946), der aber meist als missglĂĽcktes Experiment aufgefasst wird, sodass “Dark Passage”, der einen letztlich doch noch in den Genuss von Bogarts Mimik kommen lässt, sicherlich den Vorzug erhalten dĂĽrfte.
Gewohnt differenziert bespricht Vince diesen ungewöhnlichen film noir in seinem Review…



Kommentare und Diskussionen


Keine Kommentare zu „Vor 75 Jahren: Bogart, kaum zu sehen“


Um Kommentare schreiben zu können, müssen Sie eingeloggt sein.

» Registrieren/Einloggen im User-Center

 

Zurück



Copyright © 1999-2023 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen · Datenschutz · Werben · Impressum
Hosted by Net-Build · Privacy Manager



Quicksearch






User-Center

Benutzername: 
Paßwort:
Login nur für diese Sitzung:

·

1.442 Besucher online


SSL  SSL-gesicherte
Verbindung aktiv



News


Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.

» Zum neuen News-Bereich