Startseite
  Erweiterte Suche
  Neue Einträge
  Ranglisten
  Statistiken
  Kinostarts
  Disc-Area
  Web-TV
  zu den Foren
  FAQ
  Kontakt
  Das Team
  Neuerungen
  Partnerseiten








Aktuelle News und Infos

Vor 75 Jahren: Edmund Gouldings Noir-Klassiker

Freitag, 07. Oktober 2022 - 03:25 | Anniversary-Ecke | Stichwörter: 1940er, Drama, Furthman, Goulding, Gresham, Jubiläum, Klassiker, Kriminalfilm, Literaturverfilmung, Noir, Power, Spielfilm, USA
Von PierrotLeFou

Nightmare Alley (1947)

Im letzten Jahr legte Guillermo del Toro eine Neuverfilmung von William Lindsay Greshams 75 Jahre zuvor erschienem Roman “Nightmare Alley” (1946) vor. Dessen Erstverfilmung mit Jules-Furthman-Drehbuch erblickte schon am 9. Oktober 1947 das Licht der Kinoprojektoren: Tyrone Power gibt dort die nur begrenzt sympathsiche Hauptfigur Stanton Carlisle, die im Wanderjahrmarkt-Milieu durch eine eigene Fehlleistung mit Todesfolge zum Assistenten einer trickreichen Wahrsagerin avanciert, um späterhin selbst als Mentalist Karriere zu machen. Zwischen seiner Lebenspartnerin und einer Psychologin, die ihn bald mit Patient(inn)endaten versorgt, lässt er sich zu Privatauftritten hinreiĂźen: Doch ein um seine verstorbene Frau trauernder Richter wird dabei den Schwindel durchschauen – mit fatalen Folgen. Am Ende ist Carlisle dann am Boden: als Geek verdingt er sich auf unterster Stufe der Hierarchie wieder in Wanderjahrmärkten, wenn auch gestĂĽtzt durch seine Partnerin und die Hoffnung auf eine Verbeserung der Lage. Wenn man sich vor Augen fĂĽhrt, wie sehr Gouldings Noir zwischen Kriminalfilm und Drama als schockierend, rauh, creepy, brutal, zynisch, dĂĽster, pessimistisch und ätzend beschrieben worden ist, mag bei den heutigen Sehgewohnheiten eine gewisse Enttäuschung die Erstsichtung begleiten. Es ist aber kaum zu leugnen, dass die Geschichte ĂĽber Alkoholismus, Aberglaube, Ausbeutung, Betrug und das Abrutschen in gesellschaftliche Niederungen durchaus unbequem geraten ist; so unbequem, dass Gouldings Film – mit dem Tyrone Power als Star und Initiator ein wenig mit seinem Image brechen wollte – seinerzeit nicht als finanzieller Erfolg galt. Powers Liebe zu diesem Film tat das keinen Abbruch: er sollte ihn bis zuletzt fĂĽr eines seiner persönlichsten Werke halten.
Auf Eurekas empfehlenswerte alte Masters of Cinema-DVD (Fassungseintrag von ReSe2k) folgte im letzten Jahr unter anderem auch eine Criterion-Blu-ray…



Kommentare und Diskussionen


Keine Kommentare zu „Vor 75 Jahren: Edmund Gouldings Noir-Klassiker“


Um Kommentare schreiben zu können, müssen Sie eingeloggt sein.

» Registrieren/Einloggen im User-Center

 

Zurück



Copyright © 1999-2023 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen · Datenschutz · Werben · Impressum
Hosted by Net-Build · Privacy Manager



Quicksearch






User-Center

Benutzername: 
Paßwort:
Login nur für diese Sitzung:

·

1.530 Besucher online


SSL  SSL-gesicherte
Verbindung aktiv



News


Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.

» Zum neuen News-Bereich