Gewinnen Sie eine DVD von “Haus der Sünde”, dem neuen Titel aus dem Hause NFP
Freitag, 23. November 2012 - 16:34 | News | Stichwörter: DVD, Gewinnspiel, NFP Von Sascha Imme
Gemeinsam mit NFP verlosen wir 5 DVDs des 2011 für die Goldene Palme von Cannes nominierten Dramas “Haus der Sünde“. Das zwar auf wenig Raum beschränkte, aber dennoch prachtvoll ausgestattete und mit hervorragenden darstellerischen Leistungen glänzende Drama, das im Frankreich der Jahrhundertwende (1900) spielt, schildert unverblümt das Leben in einem Edelbordell – mit all seinen Facetten…
Mit etwas Glück können Sie bereits in Kürze selber im Besitz der DVD sein: Senden Sie einfach eine Email mit dem Betreff “Haus der Sünde” an unsere bekannte Adresse Gewinnspiel@OFDb.de. Idealerweise teilen Sie uns für den Gewinnfall auch gleich die gewünschte Lieferadresse mit. Einsendeschluß ist der 29.11.2012. Alle Gewinner werden anschließend per Email benachrichtigt.
Â
ab 29.11. 2012 auf DVD erhältlich
INHALT:
Paris, um die Jahrhundertwende 1900. Im Apollonide, einem luxuriösen Edelbordell, suchen Männer aus besseren Kreisen nach Zerstreuung und leben dort ihre Fantasien aus. Zwölf junge Frauen sollen ihnen nachts ihre Wünsche erfüllen. Die Mädchen sind schön, verführerisch und den Männern dienstbar. Tagsüber schlafen sie aus, leben bescheiden in ihren Wohnkammern und bereiten sich wieder auf die nächste Nacht vor. Unter dem strengen Regime von Madame haben es die Mädchen noch relativ gut. Aber die meisten sind bei ihr hoch verschuldet, und die Chancen auf ein normales bürgerliches Leben sind gering. Bei aller Lebensfreude und Solidarität untereinander sind die Frauen an das „Haus der Sünde“ gebunden. Ständig droht die Gefahr, sich mit der Syphilis anzustecken, und jeden Tag sind die Mädchen den Fantasien ihrer Freier ausgeliefert. So ist ein gemeinsamer Ausflug aufs Land ebenso selten wie befreiend. Die Mädchen träumen davon, aussteigen zu können oder hoffen, dass einer der Kunden sie freikauft. Als die erst 15-jährige Pauline neu in das Haus kommt, brechen Spannungen auf. Auch die Politik mischt sich immer mehr ein: Mit Beginn des neuen Jahrhunderts sollen alle Freudenhäuser in Paris geschlossen werden. Auf einem von einer melancholischen Stimmung getragenen Maskenball nehmen die Prostituierten und ihre Stammkunden Abschied voneinander. Dabei gilt es auch noch, eine offene Rechnung mit einem der Freier zu begleichen…
Weitere Infos sowie einen Trailer gibt es auf der offiziellen Website zum Film:
Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.