Der Krieg war noch lange nicht vorbei, da blickt Humphrey Jennings zurück auf die Luftangriffe Nazi-Deutschlands, auf ‘the Blitz’. Seit 1939 drehte der vielbeachtete Dokumentarfilmer vor allem Werke über den tobenden Krieg, darunter den Klassiker “Listen to Britain” (1942). Mit dem am 12. April 1943 uraufgeführten “Fires Were Started” legte er ein weiteres Meisterwerk vor, das vor allem für seine semidokumentarische Form berühmt geworden ist: Die Lobpreisung der Feuerwehrmänner (und der Damen und Herren hinter ihnen), welche während der Luftangriffe unermüdlich Schadensbegrenzung trieben, lässt einfache Feuerwehrkräfte mehr oder weniger sich selbst spielen – wobei ihre Figuren allerdings andere Namen erhalten. Das Ergebnis wurde in seiner eigenwilligen Ästhetik später mehrfach mit den Frühwerken des Neorealismus verglichen – und ist ohne Frage der spielfilmischste Film des Dokumentarfilm-Großmeisters.
Und so folgt ein teilweise ziemlich authentisch anmutender, dramaturgisch aber vollkommen durchkonstruierter und mit Trickeffekten ausgestatteter Film einer harmonischen Männer-Clique, deren Freundschaft & Verbundenheit nicht ohne propagandistische Hintergedanken mehrfach unterstrichen wird – und von der nicht alle mit heiler Haut aus dem verheerenden Großeinsatz bei Nacht zum Höhepunkt des Films hervorgehen werden. Diese vom vorangegangenen Tage und dem Morgen danach gerahmte Nacht ist sicherlich das Herzstück von Jennings Film: dramatisch, voller Schauwerte und faszinierender s/w-Kontraste.
Eine fast zehn Minuten längere Urfassung, die den Namen “I Was a Fireman” trägt und später etwas populärer war, ist wie die Originalversion als Dual Format Edition beim BFI erschienen. Die etwas spärlicher ausgestattete Film First-DVD, die mittlerweile auch meist etwas mehr kostet als die empfehlenswerte BFI-Variante, enthält allerdings ein längeres Jennings-Porträt von Kevin Macdonald: Fassungseintrag von dvdeus
Kommentare und Diskussionen
Keine Kommentare zu „Vor 75 Jahren: Semidokumentarischer Rückblick auf ‘the Blitz’“
Um Kommentare schreiben zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.