Startseite
  Erweiterte Suche
  Neue Einträge
  Ranglisten
  Statistiken
  Kinostarts
  Disc-Area
  Web-TV
  zu den Foren
  FAQ
  Kontakt
  Das Team
  Neuerungen
  Partnerseiten








Aktuelle News und Infos

Vor 25 Jahren: Mylène Farmers Langspielfilm-Ausflug

Dienstag, 01. Oktober 2019 - 05:25 | Anniversary-Ecke | Stichwörter: 1990er, Abenteuer, Boutonnat, Drama, Farmer, Frankreich, Historienfilm, Jubiläum, Klassiker, Liebesfilm, Mystery, Spielfilm
Von PierrotLeFou

Giorgino (1994)

Mit dem musikvideoartigen “Libertine” (1986) von Laurent Boutonnat erzielte die Sängerin und Songwriterin Mylène Farmer ihren bis dahin größten Erfolg. Weitere Kurzfilme, die im Grenzbereich zwischen Spielfilm und Musikvideo anzusiedeln waren, folgten zuhauf, darunter das “Libertine”-Sequel “Pourvu qu’elles soient douces” (1989); anfangs zeichnete sich stets Boutonnat, der auch die Musik komponierte, fĂĽr die Inszenierung verantwortlich, später kamen Regisseure wie Abel Ferrara oder Pascal Laugier hinzu. Letzterer besetzte Farmer auch in seinem “Incident in a Ghostland” (2018), bei dem es sich um den zweiten Langspielfilm der Sängerin handelt. Ihren ersten und lange Zeit letzten Langspielfilm drehte sie ein gutes Vierteljahrhundert zuvor. Laurent Boutonnat inszenierte (und schrieb, schnitt, produzierte mit UnterstĂĽtzung) das Historiendrama “Giorgino”, das am 5. Oktober 1994 uraufgefĂĽhrt worden war und fĂĽr welches er auch die Musik komponierte: Ein zunächst fĂĽnfstĂĽndiger Film, der auf 3 Stunden runtergekĂĽrzt werden musste, schwache Kritiken erhielt und bei seinem immensen Budget einen kommerziellen Misserfolg verzeichnete, ehe er Jahre später auf DVD zu einer Art Geheimtipp und Kultfilm avancierte. Der mäßige Erfolg des Films – in dem sich ein Arzt nach dem Ende des Ersten Weltkriegs auf sie Suche nach einigen geistig beeinträchtigten Waisenkindern macht und dabei die mysteriöse, kindlich anmutende Catherine kennen und bald auch lieben lernt – fĂĽhrte nach der UrauffĂĽhrung zu einer längeren Trennung fĂĽr das Duo Farmer & Boutonnat. Zwar knĂĽpfte der Film stilistisch perfekt an die eigenwilligen Musikkurzfilme des Duos an, aber mit der 3-Stunden-Dramaturgie konnte man die Erwartungen von Publikum und Kritik nicht erfĂĽllen.
Den hierzulande nicht veröffentlichten Film bekommt man noch immer günstig als Edition Prestige-DVD bei Pathe!: Fassungseintrag von DieForm



Kommentare und Diskussionen


1 Kommentar zu „Vor 25 Jahren: Mylène Farmers Langspielfilm-Ausflug“

  1. PierrotLeFou sagt:
    1. Oktober 2019 um 05:30

    Zum Weltmusiktag einen Bonustitel mit Mylène Farmer – auch wenn ihre Langfilme mit Musik kaum etwas zu tun haben…


Um Kommentare schreiben zu können, müssen Sie eingeloggt sein.

» Registrieren/Einloggen im User-Center

 

Zurück



Copyright © 1999-2023 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen · Datenschutz · Werben · Impressum
Hosted by Net-Build



Quicksearch






User-Center

Benutzername: 
Paßwort:
Login nur für diese Sitzung:

·

855 Besucher online


SSL  SSL-gesicherte
Verbindung aktiv



News


Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.

» Zum neuen News-Bereich