Startseite
  Erweiterte Suche
  Neue Einträge
  Ranglisten
  Statistiken
  Kinostarts
  Disc-Area
  Web-TV
  zu den Foren
  FAQ
  Kontakt
  Das Team
  Neuerungen
  Partnerseiten








Aktuelle News und Infos

Vor 25 Jahren: Deutsch-Französisches Drama – Schlöndorff verfilmt Tournier

Mittwoch, 29. September 2021 - 06:25 | Anniversary-Ecke | Stichwörter: 1990er, Carrière, Deutschland, Drama, Ferch, Frankreich, GroĂźbritannien, John, Jubiläum, Klassiker, Krieg, Laser, Literaturverfilmung, Malkovich, Nyman, Sägebrecht, Schlöndorff, Spengler, Spielfilm, Tournier
Von PierrotLeFou

Der Unhold (1996)

Da ist der Franzose, der Deutschland liebte… und der Deutsche, der Frankreich liebte. Michel Tournier, der 1924 geboren den Zweiten Weltkrieg und eine Kriegsversehrung seines Vaters mitbekommen hatte, entstammte einer Familie von Akademikern, die die deutsche Literatur wie ihre Westentasche kannten. Tourniers zweiter Roman, “Le Roi des Aulnes” (1970), vermengt titelgebende Goethe-Zitate mit einer eher bizarr märchenhaften, symbolischen Aufarbeitung der NS-Gräuel, die nicht nur in Frankreich den Prix Goncourt erhielt, sondern auch hierzulande zum immensen Erfolg avancierte… wenngleich sich in Deutschland die GemĂĽter aufgrund einer vermeintlichen Ă„sthetisierung und Mythifizierung des Nationalsozialismus durchaus auch erhitzten. Rainer Simon arbeitete schon in den 80er Jahren an einer DEFA-Verfilmung, die nicht zustande kommen konnte. Mitte der 90er Jahre nahm Volker Schlöndorff das Projekt, fĂĽr das zwischenzeitlich auch passenderweise Gerard Depardieu als Hauptfigur vorgesehen war, in seine Hände (derweil Simon als associate producer erhalten blieb). Schlöndorff, der in Frankreich erste Erfahrungen als Regieassistent sammelte, widmete den in Deutschland wie in Frankreich angesiedelten Film seinem 1995 verstorbenen Wegbegleiter Luis Malle. Es war Schlöndorffs dritte Literaturverfilmung in den 90er Jahren, in denen er erst “The Handmaid’s Tale” (1990) nach Margaret Atwood und dann “Homo Faber” (1991) nach Max Frisch vorgelegt hatte. Nach seiner Proust-Verfilmung “Un amour de Swann” (1984) griff er nun wieder auf einen französischen Stoff zurĂĽck, der ĂĽber sein Sujet und die Biografie seines Autors fĂĽr deutsch-französischen Austausch – dem Zweiten Weltkrieg zum Trotz – einstand und Schlöndorffs französischer Prägung und der Prägung des Neuen Deutschen Films durch die Nouvelle Vague nahe gekommen sein dĂĽrfte. Heraus kam “Der Unhold”, eine deutsch-französisch-britische Koproduktion mit John Malkovich in der Titelrolle und Gottfried John, Marianne Sägebrecht, Volker Spengler, Heino Ferch oder Dieter Laser in Nebenrollen, die am 12. September 1996 in die Kinos gelangte. Wie in GĂĽnter Grass’ “Die Blechtrommel” (1959) – die Schlöndorff bereits mit dem diesjährig verstorbenen Drehbuchautoren Jean-Claude Carrière verfilmt hatte, der auch hier wieder als Autor mit dabei war –, in der ein kleinwĂĽchsiger Oskar Matzerath Parallelen zum Däumling aufweist, wird in Tourniers Stoff die Hauptfigur Abel mit einer märchenhaften Gestalt, einem Oger, verglichen: Schon dem Vornamen nach ein Opfer, wird Abel, der Mechaniker mit kindlichem GemĂĽt, ein Kriegsgefangener der Nationalsozialisten, deren Faszination er in einer Eliteschule auf der Ritterburg Kaltenborn weit genug erliegt, um mitschuldig an der Erziehung der Jugend zum Tode zu werden. Opulent und vage kommt das Drama daher, das der Brite Michael Nyman mit einem gewohnt edlen Soundtrack unterlegte und das hierzulande wie Tourniers Vorlage umstritten aufgenommen wurde…
GĂĽnstig zu haben ist der Film auf DVD in der Edition Der deutsche Film bei Zweitausendeins: Fassungseintrag von TakaTukaLand



Kommentare und Diskussionen


Keine Kommentare zu „Vor 25 Jahren: Deutsch-Französisches Drama – Schlöndorff verfilmt Tournier“


Um Kommentare schreiben zu können, müssen Sie eingeloggt sein.

» Registrieren/Einloggen im User-Center

 

Zurück



Copyright © 1999-2022 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen · Datenschutz · Werben · Impressum
Hosted by Net-Build



Quicksearch






User-Center

Benutzername: 
Paßwort:
Login nur für diese Sitzung:

·

884 Besucher online


SSL  SSL-gesicherte
Verbindung aktiv



News


Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.

» Zum neuen News-Bereich