Startseite
  Erweiterte Suche
  Neue Einträge
  Ranglisten
  Statistiken
  Kinostarts
  Disc-Area
  Web-TV
  zu den Foren
  FAQ
  Kontakt
  Das Team
  Neuerungen
  Partnerseiten








Aktuelle News und Infos

Vor 25 Jahren: Anthony Minghellas großer Hit

Mittwoch, 03. November 2021 - 05:50 | Anniversary-Ecke | Stichwörter: 1990er, Binoche, Biographie, Dafoe, Drama, Fiennes, Historienfilm, Jubiläum, Klassiker, Krieg, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Minghella, Ondaatje, Prochnow, Spielfilm, Thomas, USA, Yared
Von PierrotLeFou

The English Patient (1996)

Anfang/Mitte der 80er Jahre galt Anthony Minghella bereits als vielversprechender junger Dramatiker; zugleich war er einigermaßen umtriebig als Drehbuchautor für zahlreiche Folgen diverser TV-Serien – darunter etwa die beliebte Folge “The Soldier and Death” für Jim Hensons Märchen-Reihe “The Storyteller” (1988). Mit “Truly Madly Deeply” (1990) und “Mr. Wonderful” (1993) trat Minghella dann in den 90er Jahren auch als Regisseur in Erscheinung, nachdem er 1978 bereits einen halblangen, kaum wahrgenommenen Spielfilm kostengünstig inszeniert hatte: das Langfilm-Regiedebüt “Truly Madly Deeply” entstand zudem nach eigenem Drehbuch. Dieser neuerliche Einstieg in die Filmregie erntete nun auch gute Kritiken, aber Minghellas ganz großer Erfolg sollte erst mit “The English Patient” kommen, der – abermals nach eigenem Drehbuch (und dem Roman Michael Ondaatjes) entstanden – ab dem 6. November 1996 seinen Siegeszug durch die Kinos antrat. Ralph Fiennes, Juliette Binoche, Willem Dafoe, Jürgen Prochnow und eine aus Studio-Perspektive zu wenig zugkräftigte Kristin Scott Thomas in tragender Rolle zeichnen das epische Historienfilm-Liebesdrama, dessen Besetzungs-Hickhack seinerzeit für einen aufsehenserrenden Studiowechsel geführt hatte. Das Ergebnis sahnte dafür dann aber bei der Oscar-Verleihung mit 12 Nominierungen und neun gewonnenen Preisen ganz groß ab und katapultierte Minghella in die oberste Liga der Hollywood-Regisseure: mit “The Talented Mr. Ripley” (1999) und “Cold Mountain” (2003) setzte er seinen Höhenflug fort, enttäuschte dann aber vor seinem zu frühen Ableben mit Regiearbeiten wie “Breaking and Entering” (2006) oder Drehbüchern wie im Fall von “Nine” (2009)… Mit Gabriel Yareds Filmmusik, dem langen Atem und dem namhaften Cast liefert “The English Patient” großes Gefühlskino, das erinnerte Vergangenheit und Gegenwart, Liebe und Krieg vermengt.
Mit den erwähnten Filmen “The Talented Mr. Ripley” und “Cold Mountain” liegt “The English Patient” in der besitzenswerten Close-Up Anthony Minghella-Box von Arthaus auf DVD vor, die zwar wie viele andere der Fassungen des Films mittlerweile vergriffen, aber immer wieder einmal vergleichsweise günstig zu bekommen ist: Fassungseintrag von ElDepredador



Kommentare und Diskussionen


Keine Kommentare zu „Vor 25 Jahren: Anthony Minghellas großer Hit“


Um Kommentare schreiben zu können, müssen Sie eingeloggt sein.

» Registrieren/Einloggen im User-Center

 

Zurück



Copyright © 1999-2022 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen · Datenschutz · Werben · Impressum
Hosted by Net-Build



Quicksearch






User-Center

Benutzername: 
Paßwort:
Login nur für diese Sitzung:

·

964 Besucher online


SSL  SSL-gesicherte
Verbindung aktiv



News


Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.

» Zum neuen News-Bereich