Startseite
  Erweiterte Suche
  Neue Einträge
  Ranglisten
  Statistiken
  Kinostarts
  Disc-Area
  Web-TV
  zu den Foren
  FAQ
  Kontakt
  Das Team
  Neuerungen
  Partnerseiten









High Lane - Schau nicht nach unten! (2009)

Die offizielle Filmkritik von Frank Trebbin

Die Angst sitzt neben Dir    

Frank Trebbin ist Autor der in mehreren Bänden erschienenen Buchreihe "Die Angst sitzt neben Dir", in der er sich durch das Besprechen von unzähligen Filmen aller Genres (primär Phantastik) einen Namen als Autor und Rezensent machen konnte.

Die folgende Kritik wurde am 10.02.2023 eingetragen.




Franks Bewertung des Films
(0-5 Sterne für den Film, gefolgt von dem "Härtegrad" auf einer Skala von 0-10)

3 Sterne3 Sterne3 Sterne3 Sterne3 Sterne / 5


Eine waghalsige Kletterpartie im Hochgebirge Kroatiens ist für Chloé und ihre Freunde angesagt. Ein nettes Extrem-Sport-Wochenende soll es werden, ein tödliches wird es. Nicht nur, dass Chloés Ex-Freund Loic mächtig abnervt und die kleine Gruppe immer wieder beim Klettern jenseits der eigentlich gesperrten Route in Bedrängnis bringt, nein, ein verwilderter Eremit, der mit Fallen hantiert und für jede Sorte Fleisch dankbar ist (Das Osteuropa eines „Hostel“ ist nicht weit entfernt!), macht Jagd auf die Gruppe, die durch einen Unfall am Berg in ihrem Fortkommen gehindert ist…

Eigentlich bekommt man mit Abel Ferrys „High Lane“ zwei Filme für den Preis von einem geboten: so ist die erste Hälfte ein durchaus fesselndes Stück Bergsteiger-Action-Kino mit all den absurden Situationen am Felsen und über Hängebrücken, die für stockenden Atem und feuchte Handflächen sorgen, während es in der zweiten Hälfte direkt in Richtung „Wrong Turn“ und andere Backwoods-Horror-Konsorten geht und man dann weitestgehend nach den Regeln des Genres unterhalten wird. Der grunzende Eremit, eine banale Background-Story erhellt seine Herkunft, taugt allerdings nicht allzu sehr zu einer französischen Ikone des Grauens, denn dazu ist die Figur doch leider zu sehr dem munter einsetzenden unfreiwilligem Humor ausgeliefert – ein Umstand, der auch schon anderen Gestalten aus dem Wald widerfahren ist (siehe z. B. Jeff Liebermans „Vor Morgengrauen“). Auch mangelt es Abel Ferry an einem gewissen Stilwillen, denn das Ganze ist natürlich nicht so homogen gefilmt und inszeniert wie der diesbezügliche Hybrid-Übervater „Beim Sterben ist jeder der Erste“, doch für kurzweilige Unterhaltung an einem verregneten Herbsttag reicht es allemal. Fazit: es gibt wahrlich Schlimmeres. Bildformat 2,35:1. Mit Fanny Valette, Johan Libérau, Nicolas Giraud, Maud Wyler u.a.

Anmerkung: 2014 für SPLATTING IMAGE geschrieben, dort jedoch nicht mehr veröffentlicht.


© Selbstverlag Frank Trebbin



• Zur Übersichtsseite des Films
• Zurück


Copyright © 1999-2023 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen · Datenschutz · Werben · Impressum
Hosted by Net-Build · Privacy Manager



Quicksearch






User-Center

Benutzername: 
Paßwort:
Login nur für diese Sitzung:

·

1.233 Besucher online


SSL  SSL-gesicherte
Verbindung aktiv



News


Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.

» Zum neuen News-Bereich