Startseite
  Erweiterte Suche
  Neue Einträge
  Ranglisten
  Statistiken
  Kinostarts
  Disc-Area
  Web-TV
  zu den Foren
  FAQ
  Kontakt
  Das Team
  Neuerungen
  Partnerseiten









Stunde der grausamen Leichen, Die (1973)

Die offizielle Filmkritik von Frank Trebbin

Die Angst sitzt neben Dir    

Frank Trebbin ist Autor der in mehreren Bänden erschienenen Buchreihe "Die Angst sitzt neben Dir", in der er sich durch das Besprechen von unzähligen Filmen aller Genres (primär Phantastik) einen Namen als Autor und Rezensent machen konnte.

Die folgende Kritik entstammt der Buchreihe "Die Angst sitzt neben Dir".




Franks Bewertung des Films
(0-5 Sterne für den Film, gefolgt von dem "Härtegrad" auf einer Skala von 0-10)

4 Sterne4 Sterne4 Sterne4 Sterne4 Sterne / 7


Irgendwo in der Bergen der AllgĂ€uer Alpen liegt das Sanatorium, an dem Professor Orla unter dem DeckmĂ€ntelchen seiner offiziellen Arbeit an der Schaffung kĂŒnstlichen Lebens herumexperimentiert. Der bucklige Gotho ist das willenlose Geschöpf dieses Mini-Frankensteins und wird von ihm immer wieder auf die Suche nach neuen Opfern geschickt. Als jedoch die heimliche Liebe Gothos, die asthmakranke Ilsa, als NĂ€chste fĂŒr ein schreckliches Experiment Orlas herhalten soll, entfĂŒhrt der Bucklige sie in die weitlĂ€ufigen Katakomben unter dem Sanatorium.

BemĂŒht sich einmal der Betrachter und kratzt an der exploitationhaften OberflĂ€che von „Die Stunde der grausamen Leichen“ so kommt ein Horrorfilm zum Vorschein, der die poetischen Momente von „Der Glöckner von Notre Dame“ mit den Body-in-Pieces-Fantasien der letzten „Frankenstein“-Filme der britischen Hammer Films verbindet. Aus der Sicht des ErfĂŒllungsgehilfen eines typischen Mad Scientists wird eine Geschichte erzĂ€hlt, die natĂŒrlich kaum einiger kruder Details bzw. sadistischer EinfĂ€lle entbehrt. Doch wenn woanders gnĂ€digerweise ausgeblendet wird, hĂ€lt Javier Aguirre noch weiter drauf. Ein Umstand, der in der halluzinatorischen Rattenkampfszene, welche von Hauptdarsteller Paul Naschy (= Jacinto Molina) mit echten Ratten ausgetragen wird, nicht nur fĂŒr Unbedarfte zur Qual wird. Trotz der offensichtlich spekulativen Ausbeute der blutrĂŒnstigen Geschichte zeigt sich in „Die Stunde der grausamen Leichen“ einmal mehr, daß guter Horror mit wenig Aufwand, aber visuellem FingerspitzengefĂŒhl zu bewerkstelligen ist. Die deutsche Fassung ist letterboxed (1,66:1), aber deutlich geschnitten. Mit Paul Naschy, Maria Perschy, Vic Winner, Rossanna Yanni u.a.


© Selbstverlag Frank Trebbin



• Zur Übersichtsseite des Films
• Zurück


Copyright © 1999-2022 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen · Datenschutz · Werben · Impressum
Hosted by Net-Build

Partner von entertainweb


Quicksearch






User-Center

Benutzername: 
Paßwort:
Login nur für diese Sitzung:

·

728 Besucher online


SSL  SSL-gesicherte
Verbindung aktiv



News


Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.

» Zum neuen News-Bereich