Frank Trebbin ist Autor der in mehreren Bänden erschienenen Buchreihe "Die Angst sitzt neben Dir", in der er sich durch das Besprechen von unzähligen Filmen aller Genres (primär Phantastik) einen Namen als Autor und Rezensent machen konnte.
Die folgende Kritik wurde am 11.04.2022 eingetragen.
Franks Bewertung des Films (0-5 Sterne für den Film, gefolgt von dem "Härtegrad" auf einer Skala von 0-10)
/ 2
Nun ist es also raus: In einem Video hat Sensationsreporter JJ Jameson nicht nur die freundliche Spinne aus der Nachbarschaft des Mordes an dem angeblich guten Mysterio bezichtigt, sondern auch die Identität von Spider-Man preisgegeben. Plötzlich wird Peter Parker von vielen seiner Mitmenschen regelrecht angefeindet und muss am eigenen Leib erfahren, dass Berühmtheit ebenso Schattenseiten hat. Als auch noch seine engsten Freunde unter der Enthüllung zu leiden haben, beschließt Peter, sein bisheriges Leben zurückzubekommen, indem er Doctor Strange um einen Zauber bittet, der die Realität verändern soll. Doch damit beginnen Spider-Mans Probleme erst so richtig...
Keine gute Tat bleibt ungesühnt oder Peter Parker und seine Probleme. Spider-Man alias Peter Parker, dessen Leben durch die Enthüllung seiner Identität am Ende von „Far Away Home“ nunmehr vollends aus den Fugen gerät, war schon immer jener Superheld, der nicht nur die üblichen Teenager-Probleme fürs Publikum zu reflektieren hatte sondern auch die tiefste Menschlichkeit in sich vereinen konnte. In „No Way Home“, der ansatzlos die Geschichte des Vorgängerfilms fortsetzt und somit ein gehöriges Maß an Erinnerungsvermögen voraussetzt, wird Peter Parker an die Grenzen dieser Menschlichkeit geführt und kämpft nicht nur mit dem Umstand, dass er quasi zum Spielball zwischen der Öffentlichkeit und den Medien geworden ist, sondern auch gegen die Geister aus der Vergangenheit, äh... dem Multiversum, denn Jon Watts hat mit „No Way Home“ nichts Geringeres angepackt als den Rundumschlag quer durch das filmische Spider-Man-Universum, das sich seit Sam Raimis erstem „Spider-Man“ vor 20 Jahren unter den Fittichen von Sony tummelt. Und um das Ganze noch zu toppen, holt das gewitzte Drehbuch zusätzlich Teile des Walt-Disney-Marvel-Franchise in Spider-Mans Welt und verknüpft das alles zu einem intelligenten Multi-Meta-Erlebnis erster Güte, bei dem sich zusätzlich zu Jon Watts weiter unten genanntem Stamm-Cast Benedict Cumberbatch, Jon Favreau, Alfred Molina, Willem Dafoe, Jamie Foxx sowie zwei hinreichend bekannte Spider-Man-Alter-Egos die Klinke in die Hand geben. Kurzum: „Spider-Man: No Way Home“ ist ein spannender, überraschungsreicher, genauso witziger wie tragischer Superheldenfilm, der die Klaviatur zwischen Screwball-Comedy und düsterem Rache-Drama perfekt beherrscht. Genial. Bildformat: 2,39:1. Mit Tom Holland, Zendaya, Jacob Batalon, Marisa Tomei u. a.
Ab 12.04.2022 auf DVD, Blu-ray und 4K UHD erhältlich.
Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.